Die Suche ergab 5979 Treffer
- Mo 20.04.09 00:04
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: Münze 1914?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3719
Woher nimmst du die Annahme? Gibts da bestimmte Anzeichen? Hallo, es gibt natürlich typische Fälschungsmerkmale wie Gußbläschen, unsaubere Prägung etc. Davon kann ich auf deiner Münze keine finden. Außerdem habe ich schon einige davon in Händen gehalten, und kann bei der gezeigten Münze keine Auffä...
- So 19.04.09 11:45
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: Münze 1914?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3719
- So 19.04.09 11:42
- Forum: Sonstige
- Thema: Anfänger bittet um Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1631
- Sa 18.04.09 14:48
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ausbildung o.ä.?!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5689
- Sa 18.04.09 14:40
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 1 HELLER 1801 - woher?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1287
- Sa 18.04.09 03:11
- Forum: Sonstige
- Thema: Welche Münzen sind noch Umtauschbar?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3455
Hallo Max², das ist zwar ein kommerzieller Anbieter, aber dessen Übersicht finde ich am besten: http://www.gfc.de/index.php?id=42 Dänemark ist kein Vor-Euro-Land ;) und daher nicht in der Übersicht. Da ich selber gerade sortiert habe, kann ich dir aber sagen, welche noch gültig sind: 20 Kronen: ab 1...
- Sa 18.04.09 03:06
- Forum: Deutsche Demokratische Republik
- Thema: Wert von Normalprägung kontra exportqualität
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3924
Hallo, der Reiz der Exportqualität liegt vor allem in der originalen und optimalerweise noch versiegelten Verpackung. Werden sie lose angeboten, sind sie deutlich günstiger. Daraus ergibt sich dann auch der oft höhere Preis für Normalprägungen, die kamen ja in den normalen Geldumlauf. Daher sind Ste...
- Sa 18.04.09 02:59
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Hilfe bei drei Münzen...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1384
- Sa 18.04.09 02:54
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Altdeutsche Münzen? oder etwas ganz anderes?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3448
Hallo Lordhelmlein, bei der 2. Münze handelt es sich um einen Taler 1707 aus Hannover, Kurfürst Georg Ludwig (1698-1714; bzw. 1727). Interessantes Detail am Rande: Er nennt sich auf der Münze bereits Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (S.R.I.ELECTOR), dieser Titel wurde ihm jedoch offiziell ers...
- Sa 04.04.09 00:56
- Forum: Alles zum Forum
- Thema: Streichung des Users payler
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7992
- Mo 17.12.07 20:17
- Forum: Altdeutschland
- Thema: VI Mariengroschen 1697 - Braunschweig?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1631
- So 16.12.07 11:21
- Forum: Altdeutschland
- Thema: kann jemand diese münze bestimmen,bitte.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1524
Hallo paddy, es ist Brandenburg-Ansbach, Joachim Ernst (1603 - 1625) 3 Kreuzer = 1/24 Taler = 1 Groschen 1623 IR MON(ETA) NO(VA) AR(GENTEA) AD IMP(ERII) LEG(EM) CUSA = Neues Silbergeld, nach dem Reichsfuß geschlagen IO(ACHIM) ER(NST) D(EI) G(RATIA) MAR(CHIO) BR(ANDENBURGENSIS) D(UX) PRVS(SIAE) B(URG...
- So 16.12.07 02:05
- Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
- Thema: Peine. Porzellan-Notgeld.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1543
Hallo Mark70, es ist eine Medaille auf die 750-Jahrfeier der Stadt Peine 1923. Mir sind bisher ca. ein dutzend Varianten bekannt. Die Bronzestücke sind am häufigsten, dann kommen Böttgersteinzeug und weißes Biskuitporzellan, von denen es jeweils noch Stücke mit Rand- und teilweiser Motivvergoldung g...
- Do 16.08.07 22:25
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mittelaterlicher Pfennig, Venedig, 13.Jh
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3875
- Di 14.08.07 17:10
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Preis für Mühlhauser Notegeld-50-Pfennig gerechtfertigt?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2831