Die Suche ergab 3182 Treffer

von Mynter
Do 21.08.25 20:37
Forum: Altdeutschland
Thema: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Antworten: 10
Zugriffe: 351

Re: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht

Und jeden Abend um 18 h spielt das Glockenspiel des Lüneburger Rathausturmes " Der Mond ist aufgegangen " nach der Melodie des Lüneburger Komponisten Johan Abraham Peter Schulz. Man kann sich auf eine der Bänke an der Querseite des Rathausmarktes so setzen, dass man wärend man der Melodie lauscht, s...
von Mynter
Do 21.08.25 15:00
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Norwegen 2 Skilling 1786 HIAB ( Henrik Jacob Arnold Brandt ) Brandts Laufbahn spiegelt sehr gut das Münzwesen in Dänemark- Norwegen wieder. Etwa um 1765 war Brandt Wardein in Holstein, von 1768 bis 1771 übte er dieser Amt in Kopenhagen aus. Ab 1772 finden wir ihn in Kongsberg, wo er erst Wardein und...
von Mynter
Do 21.08.25 14:53
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Norwegen
Fredrik V
2 Skilling 1762
Auflage : 3.439.500 Ex
Münzmeister: Truls Lyng
IMG_1303.JPG
IMG_1302.JPG
von Mynter
Do 21.08.25 06:52
Forum: Altdeutschland
Thema: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Antworten: 10
Zugriffe: 351

Re: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht

Eine numismatische Quelle habe ich leider nicht, aber ich sehe diese Prägungen im Zusammenhang mit der in der Renaissance verbreiteten Auffassung , der Name Lüneburg ( Luniburc, Luneborch ) leite sich von " Luna " ab. Siehe auch hier : https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dtbrd_nds_bd22_1/0190/i...
von Mynter
Di 19.08.25 14:30
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Als diese Münze geprägt wurde oder im Umlauf war fand eines der dramatischten Ereignisse im „ Grossen Nordischen Krieg „ statt. Im Herbst 1718 unternahm Karl XII einen letzten Versuch, Schwedens Position nach einer Reihe von Niederlagen durch die Eroberung Norwegens zu stärken. Karl rückte an der Sp...
von Mynter
Di 19.08.25 08:13
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 595
Zugriffe: 106816

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Farbe und Randstab sind nicht überzeugend, dazu das Gewicht. Für mich klar eine Fälschung. Gruß Chippi Nach dem Randstab hatte ich vergessen zu fragen. Ist es der Fall, daß der Randstab Revers auf 12 h dünn und auf 6 h breit ist oder liegt das an dem Winkel der Aufnahme ? Die Farbe kann auch eine M...
von Mynter
Di 19.08.25 08:03
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 595
Zugriffe: 106816

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Vielen Dank für die weiteren Bilder. Ich beschreibe mal , was ich sehe. Die Münze macht einen gelaufenen Eindruck. In den Feldern sind Kratzer, das Portrait Avers , sowie der Adler Revers zeigen die Abnutzungsspuren auf, die man bei einer Münze in schön erwartet ( Locken, Kronenkreuz, Brustschild, R...
von Mynter
Mo 18.08.25 06:09
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 595
Zugriffe: 106816

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Kannst Du vom Hessen bessere Bilder, einschließlich des Randes machen ?
von Mynter
Sa 16.08.25 22:40
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Norwegen 24 Skilling 1742 Münzmeister Truls Lyng ( im Amt vom 17.1.1737 bis zun 16.7.1769 ) Der fünfte Teil des Specietalers, genannt " Ort ", war von seiner Einführung 1734 bis zur Wiederaufnahme der Talerprägung 1776 die wichtigste Sorte des einheimischen Geldumlaufes. Oft wurden die Münzen in Beu...
von Mynter
Sa 16.08.25 13:07
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 595
Zugriffe: 106816

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine hübsche Sammlung . Fas Kaiserreich ist ein schönes Sammelgebiet, auch wenn es " nur " 300 verschiedene Münzen umfasst, ist es ein Gebiet, das einen sein Leben lang begleiten kann. Bei manchen Münzen bekommt man mühelos ein gutes vz oder besser, bei anderen ist man schon über ein ss froh, z. B b...
von Mynter
Fr 15.08.25 11:08
Forum: Deutsches Reich
Thema: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"
Antworten: 6
Zugriffe: 206

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Die Bilder sind leider noch zu unscharf, um etwas zu erkennen und ich habe unmittelbar auch keine gute Erklärung für dieses Phänomen, eine Wertsteigerung sehe ich jedoch nicht.
Könnte es sich um einen Hitzeschaden handeln ? Welchen Eindruck macht die Metallqualität der Münze als Ganzem ?
von Mynter
Fr 15.08.25 11:01
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Bleiben wir noch etwas beim Kleingeld. Norwegen 1 Skilling 1769 IHM Diese Skilling wurde 1769 in Kongsberg mit einer Auflage von 889.700 Exemplaren geprägt. In diesem Jahr fand auch die erste Volkszählung in Norwegen statt. 723.618 Menschen wohnten damals im nördlichen Reichsteil des Doppelstaates. ...
von Mynter
Fr 15.08.25 10:44
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Auch dieses Schillingstück, diesmal aus Kongsberg verdeutlicht, wie zentral die Münzherstellung von Kopenhagen aus gesteuert wurde. Geprägt wurden die Schillinge auf Bestellung der Zahlkasse in Kopenhagen für den Umlauf auf Island . Pro Woche sollte Kongsberg für 300 Reichstaler Schillinge prägen, w...
von Mynter
Fr 15.08.25 10:34
Forum: Sonstige
Thema: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Antworten: 135
Zugriffe: 25342

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Dänemark 1 Skilling 1735 1732 monierte Christian Rantzau, der Vizestadthalter in Norwegen einen eklatanten Kleingeldmangel im Lande und schlug zur Abhilfe die Prägung von Kupferschillingen im Werte von 50.000 Reichstalern vor. Die Finanzbehörde in Kopenhagen stimmte dem Plan zu und genehmigte die ei...
von Mynter
Mi 13.08.25 16:38
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Severer-Special
Antworten: 2320
Zugriffe: 258718

Re: Severer-Special

Caracalla Augusta Traiana Æ 30 16,6 g Asklepios rechts auf einen schlangenumwundenen Stock gestützt, links seine Tochter Hygeia, eine Schlange aus einer Patera füttern , zwischen Ihnen sein Sohn Telesphoros im Kapuzenmantel. Genau diese Münze hatte ich vor einem Jahr auf dem Radar, dann klappte es m...