kein Problem, das Gewicht ist absolut ok. Wie Submonorium schon schrieb sind Gewichtsschwankungen vollkommen normal. Ich habe 134 Stück Probus-Antoniniane in der Sammlung, der Leichteste davon wiegt nur 2,16 gr, der Schwerste 4,6 gr.
Danke Beachcomber auch für Deine Antwort, Curtisclay hat mir ein wenig geholfen, wie Du habe ich in der Zwischenzeit auch festgestellt "weicht göbl's zeichnung von der wirklichen darstellung auf der prägug aus antiochia ab, und curtis hat natürlich recht, dort gibt es diese victoria-variante". Damit...
Hallo Curtisclay, danke für Deinen Hinweis. Der Balbinus passt mir nicht, Göbl 1574d schon mehr. Bei der Suche im MIR habe ich bei ihm nur die Typentafeln durchgesehen, und da ist die Darstellung des Typs 620 falsch gezeichnet. Sowohl bei 1574 als auch bei 1583 findet sich Victoria frontal stehend, ...
Hallo Psipio, danke für's "Willkommen". :D Ja, sie schaut nach links (also zu ihrer mit dem Kranz erhobenen Rechten), steht frontal. Das von Dir gezeigte Beispiel mit VICTORIA AET entspricht nicht dem von mir vorgestellten Revers. Beachte bei meinem Stück vor allem die recht weit vom Körper abstehen...
Hallo Iasta, Du kannst davon ausgehen, das jede heutige Gemeinde in dieser Gegend wenigstens eine römische Siedlung oder einen Gutshof im Gemeindegebiet hat. Die Siedlungen von Neckenmarkt oder Deutschkreutz sind übrigens sicherlich nicht viel kleiner als die von Strebersdorf/Frankenau. Dort, wo Arc...
Danke für die Antwort Areich. Die Victoria steht definitiv frontal (beachte auch die Stellung der linken Hand mit dem Palmzweig). Ich habe den Revers vergrößert.
Bitte um Hilfe - kennt jemand das Reversbild bzw. ein weiteres Exemplar? Bei der Münze handelt es sich um einen Antoninian des Gallienus, vmtl. Prägestätte Rom. Der Avers ist leider schlecht aber doch deutlich zu bestimmen: GALLIENVS AVG, Cürass von vorne. Rv: VICTORIA AVG, links im Feld T, Victoria...