Die Suche ergab 22 Treffer
- Mi 11.06.03 11:39
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Ist ja bestimmt gut mit dem Olivenöl!?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10828
Tja, das ist bedauerlich... Also, meine Münzen, die ich mit Olivenöl behandelt habe, haben sich im Zustand merklich verbessert. Ich habe gelblich-grüne Bodenfundmünzen mit dem Öl behandelt (ca. 6 Wochen) und schöne, schokobraune Patinamünzen bekommen. Auch das Prägebild ist nun besser zu erkennen al...
- Mo 19.05.03 08:59
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Silbermünzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2604
Reduktion
Ist ganz einfach: Silber setzt an der Luft eine Oxid- oder Sulfidschicht an, je nach Umgebungsbedingungen. Diesen Vorgang nennt man Oxidation. Das Gegenteil davon ist Reduktion. Wenn Du das Silberoxid oder -sulfid reduzierst, entsteht daraus wieder elementares Silber. Die beste Methode, Silber zu Re...
- Do 15.05.03 11:15
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Silbermünzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2604
fleckige Münzen
Tja, das kann zwei Ursachen haben: 1. Die Münze weist an der Fleckenstelle eine andere Oberflächenstruktur oder Zusammensetzung auf. Das Kristallgitter des Metalls kann dort z.B. Defktstellen oder Baufehler haben. Dies wird metallurgisch meist dadurch behoben, daß das Werkstück lange Zeit getempert ...
- Mo 12.05.03 19:00
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Olivia, Olivio was denn nun?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2197
Wunderlösung...
Tja, was die da nun genau verwendet haben, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich vermute, daß es ein entsprechend starkes Reduktionsmittel, wie z.B. Ninhydrin oder ähnliches gewesen ist. Da die Münzen in der Regel mit einer Oxidschicht umgeben sind, kann man sie recht leicht reduzieren (außer Aluminium...
- Sa 03.05.03 09:36
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Olivia, Olivio was denn nun?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2197
Olivenöl....
Salve, also, ich würde ruhig das billige Öl nehmen, denn was den Gehalt an freier Fettsäure betrifft sind die Unterschiede marginal zum Markenöl. Vom Zusatz von Essigsäure würde ich aber strikt abraten. Es kommt hierbei nicht auf die Menge der Säure an, sondern auf die Stärke der Säure. Essigsäure i...
- Mi 23.04.03 16:53
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Wie Reinige ich ca 3 kg cent Stücke ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5246
Aceton ? und dann noch bürsten ?
Wie lange hast Du denn die Münzen in Aceton gehabt ? Ich denke, wenn Du die so ca. 2 Tage in Aceton liegen läßt, sollte sich das mit dem Kleber erledigt haben. Den Cent-Stücken sollte das nichts aus machen. Und wenn der Kleber dann noch nicht von selbst gelöst ist, sollte sich der dann ganz leicht a...
- Mi 23.04.03 09:10
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Wie reinige ich Münzen aus Neusilber bzw. Cu/Ni
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6563
Silbertauchbad ? (Rümpf)
Also, ich bin vorsichtig, was Kupferlegierungen und Silbertauchbäder betrifft. Augenscheinlich werden die Münzen zwar im ersten Moment blank, dunkeln dann aber bei längerem Liegen meist nach. Dieser Vorgang wird Entzinkung genannt. Das Zink/Aluminium/Nickel wird durch das Silbertauchbad besser gelös...
- Fr 28.03.03 10:28
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Ist ja bestimmt gut mit dem Olivenöl!?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10828
Olivenöl - Tja...
Hallo Leute, zum Thema Olivenöl: 1. Das Öl selber kann dem Metall nicht schaden, da Öl und Metall überhaupt nicht miteinander reagieren. 2. Das Öl kann sich eigentlich nur auf fetthaltige Verunreinigungen auswirken, indem es diese verdünnt und von der Münze ablöst. Folglich sollte eine Behandlung mi...
- Fr 28.03.03 09:37
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Geldscheine reinigen??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7191
Scheine reinigen ?!?
Oha, Papier - ein sehr diffizieles Thema. Papier ist natürlich sehr emfindlich und die Druckfarben leider auch. Ich bin leider kein Papierexperte, aber bei den brauen Flecken gibt es m.E. drei Möglichkeiten: 1. Vergilbungen durch Umwelteinflüsse (Sonnenstrahlung, Hitze, ...) Dann ist das Papier als ...
- Do 27.03.03 12:27
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Hilfe, riesen Problem beim reinigen alter Münzen.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6172
Hallo ! Bevor ich meinen Senf dazu gebe, würde ich wirklich gerne wissen, was das für Münzen sind (Werkstoff). Die Bilder wären wirklich hilfreich. So wie sich das anliest scheint es sich um Messingmünzen (golden - aber eben kein Gold) zu handeln. Messing ist ein heikler Werkstoff, der durch Säuren ...
- Do 27.03.03 12:18
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Kupferpatina - wie entfernen - und was ist das überhaupt ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19784
Know your foe
An Obelix: Hey, Du gehst gar nicht "mit solchen Sachen" an Deine Münzen ran. Diese Prozesse passieren ganz von alleine; ohne daß Du da irgendwo "rangehen" mußt. Ja. Genau. JETZT ! In diesem Moment, in dem Du das hier liest passiert es. Und das ist für Kupfer oder kupferhaltige Werkstoffe ganz normal...
- Fr 21.03.03 13:06
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Kupferpatina - wie entfernen - und was ist das überhaupt ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19784
Hätt ich auch drauf kommen können....
Ah so, Dann geht das Kupfer also wohl die ganze Skala durch: Cu (elementar, rötlich) -(3Wochen)---------> Cu(I)2O (richtig rot) -(einige Jahre))----> xCu(I)2O+yCu(II)O (schoko) -(noch mehr Jahre)> Cu(II)O (schwarz) oder gibt es da zwischendurch eine stabile Mischung aus Cu(I)- und Cu(II)-Oxiden, ohn...
- Fr 21.03.03 12:54
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: wie reinigt man EURO-Münzen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 36250
Einkaufsliste
Sorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub.... Also, das Centmittel besteht aus 250 ml 5-10%-iger Schwefelsäure und ca. 2 g CuSO4 (Kupfer(II)sulfat). Ist ungefähr ein Teelöffel voll. Zum Tauchen nehme ich immer nur so 80 ml. Also, wenn Du noch sparsamer sein willst, dann laß dir 100 ml in d...
- Sa 15.02.03 06:14
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: wie reinigt man EURO-Münzen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 36250
Danke, Danke
Erst einmal Dank für die vielen Lorbeeren ! :oops: Aber bevor ihr die Reinigungsprozedur oben ausprobiert, noch mal zur Warnung: Die Prozedur eignet sich NUR für Kupfermünzen (optimal) und bedingt für Messingmünzen. :!: Sie ist keine Allheilkur für alle Münzlegierungen. Also Vorsicht ! NIEMALS NIEMA...
- Fr 14.02.03 16:02
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: wie reinigt man EURO-Münzen?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 36250
Erstmal Danke für die Antworten ! :D Fühlte mich hier schon ausgegrenzt... Also an Schleicher: Kupfersulfat und Schwefelsäure bekommst Du (wenn Du volljahrig bist :wink: ) ebenso wie Isopropanol in der Apotheke. Da Du nur wenige Gramm bzw jeweils 200 ml zum Tauchen brauchst, bist Du mit ca. 5 E dabe...