Die Suche ergab 31 Treffer
- Fr 08.05.20 12:35
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brandenburg
- Antworten: 707
- Zugriffe: 123985
Re: Brandenburg
Hallo, nach langer Zeit m;chte ich mich auch mal wieder meldel und ein paar Stuecke aus meiner Sammlung vorstellen. Allerdings habe ich das Problem, dass meine Bilddateien zu gross sind. Das einyige Stueck welches akzeptiert wird, ist dieser unedierte Brakteat aus der Sammlung Fried, den ich mal bei...
- Fr 09.01.15 20:03
- Forum: Mittelalter
- Thema: 3 Brakteaten Bitte um Bestimmungshilfe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1082
Re: 3 Brakteaten Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Uezmuez,
Den ersten Brakteaten möchte ich von der Machart in die Niederlausitz legen. Die zweite Münze muß nicht unbedingt Fulda sein. Ich vermute eher Nordthüringen. Sömmerda , Kölleda oder eventuell Arnstadt. Zu der dritten Münze muß ich passen.
mfG horst.kniez
Den ersten Brakteaten möchte ich von der Machart in die Niederlausitz legen. Die zweite Münze muß nicht unbedingt Fulda sein. Ich vermute eher Nordthüringen. Sömmerda , Kölleda oder eventuell Arnstadt. Zu der dritten Münze muß ich passen.
mfG horst.kniez
- Fr 09.01.15 19:55
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brakteaten aus dem Malterdinger Fund
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1649
Re: Brakteaten aus dem Malterdinger Fund
Hallo Schipiti
Ich finde es gut hier Händlerkollegen zu finden, die auch der Sammelleidenschaft fröhnen.
Allerdings beschäftige ich mich mit norddeutschem Mittelalter und sammle intensiv Brandenburg
und Anhallt ( Brakteaten, Denare und Hohlpfennige)
mfG horst,kniez
Ich finde es gut hier Händlerkollegen zu finden, die auch der Sammelleidenschaft fröhnen.
Allerdings beschäftige ich mich mit norddeutschem Mittelalter und sammle intensiv Brandenburg
und Anhallt ( Brakteaten, Denare und Hohlpfennige)
mfG horst,kniez
- Sa 20.12.14 20:27
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brakteaten II, zu Bestimmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 562
Re: Brakteaten II, zu Bestimmen
Den ersten Bracteaten halte ich für eine Münze aus Fulda. Die anderen vier Stücke, sind bis auf einen für Brandenburg zu leicht. Der brandenburgische Einfluß auf den Stil ist nicht abzustreiten. Meiner Meinung gehören diese Stücke in die Niederlausitz, eventuell Niederschlesien. Genau kann man das s...
- Fr 19.12.14 22:40
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2741
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Hallo zusammen, Ich kämpfe grundsätzlich auch gegen das in Verkehr bringen von gefälschten Münzen. Leider haben die Fälschungen immer mehr zugenommen. Leider machen auch Manipulationen an Originalen ( zum Beispiel das nachpatinieren von stark gereinigten Münzen) das Erkennen von Fälschungen immer sc...
- Fr 19.12.14 19:43
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2741
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Hallo zusammen, Was ich da so lesen muss ist ja zum Teil haarstreubend. Nicht alle Mittelaltermünzen, die nicht ediert sind ( also die man in irgendwelchen Katalogen abhaken kann) sind automatisch falsch. Nach den Ausführungen von asap, ist das allerdings so. Sicherlich ist aus Polen schon viel fals...
- Fr 04.03.11 16:39
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mir unbekannter Hohlpfennig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 494
Re: Mir unbekannter Hohlpfennig
Hallo
Dieser Hohlpfennig ist tatsächlich aus Salzwedel. Die Münze ist irgendwann von 1435 als städtischer Pfennig
entstanden. Leider steht das Bild annähernd auf dem Kopf.
Dieser Hohlpfennig ist tatsächlich aus Salzwedel. Die Münze ist irgendwann von 1435 als städtischer Pfennig
entstanden. Leider steht das Bild annähernd auf dem Kopf.
- So 30.01.11 13:48
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kleine silberne Münze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 727
Re: Kleine silberne Münze
Hallo
Bei dieser Münze handelt es sich um ein brandenburgisches Vierchen der Münzstätte Prenzlau.
dies Stück ist unter Kurfürst Friedrich II. 1440-1470 entstanden.
Bei dieser Münze handelt es sich um ein brandenburgisches Vierchen der Münzstätte Prenzlau.
dies Stück ist unter Kurfürst Friedrich II. 1440-1470 entstanden.
- Fr 19.09.08 16:09
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Säule und Adler - Stolberg oder ...?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 898
- Mi 17.01.07 19:01
- Forum: Mittelalter
- Thema: 2 Preussische Denare
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1055
- Mi 17.01.07 18:57
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mittelaltermünze?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 841
Hallo, Bei dem Stück dürfte es sich um einen anhaltischen Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. handeln. Im Katalog Thormann hat die Münze die Nummer 438. Als Beschreibung steht dazu: " Zwei Brustbilder mit Kreuzen in den Händen, einander spielkartenartig gegenübergestellt. Fundvorkommen: Fd...
- Mi 03.01.07 19:37
- Forum: Mittelalter
- Thema: 2 Preussische Denare
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1055
- Mi 03.01.07 19:35
- Forum: Mittelalter
- Thema: 2 Preussische Denare
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1055
- So 13.11.05 19:10
- Forum: Mittelalter
- Thema: 4 Mittelaltermünzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1165
Hallo, bei dem Stück ober links handelt es sich um einen Dreiling der Stadt Lüneburg nach dem Rezeß von 1392. Bei dem Hohlpfennig handelt es sich um eine Münze der Stadt Thorn ( heute Thorun, Polen), damals auf dem Gebiet des Deutschen Ordens. Die beiden unteren Stücke sind nach meiner Meinung ungar...
- Di 25.10.05 22:23
- Forum: Mittelalter
- Thema: 5 unbestimmte Brakteaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2652