Die Suche ergab 11 Treffer
- Mo 16.05.11 06:26
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bitte um Bestimmung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 940
Re: Bitte um Bestimmung
Übrigens gibt es eine Zusammenstellung von Nordhäuser Münzen von Ernst LeJeune aus dem Jahr 1910: "Die neueren Münzen und Medaillen der Reichsstadt Nordhausen"!
- Fr 08.04.11 12:59
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bitte um Bestimmung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 940
Re: Bitte um Bestimmung
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Kippergroschen aus Nordhausen von 1619 handelt! Aber um was für eine Variante es sich handelt, weiß ich nicht, da gab es ja mehrere!
- Mi 29.12.10 14:59
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: rentenpfennig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 609
Re: rentenpfennig
Also aufgrund des Zustandes(max. ss) ist die Münze hier nur mit 1 Euro bewertet. In bester Erhaltung (Stgl.) wäre sie um die 10 Euro wert.
- Sa 11.12.10 22:38
- Forum: Bundesrepublik Deutschland
- Thema: 50 Pfennig Bank deutscher Länder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7194
Re: 50 Pfennig Bank deutscher Länder
also kann man eigentlich nur noch den preis für vz bezahlen...
meiner meinung nach
meiner meinung nach
- Di 30.11.10 22:00
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: Friedrich der Weise, 1917
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3271
Re: Friedrich der Weise, 1917
Naja, mein Vergleich ist jetzt recht weit hergeholt, aber: Bei mir in Nordhausen wurde zu DDR-Zeiten (glaube in den 70ern oder spätestens in den 80ern) im Theater die "DReigroschen-Oper" aufgeführt. Und bei diesem Stück wurden bei den ersten oder auch nur bei der Erstaufführung, selbstgedruckte US-D...
- So 28.11.10 18:51
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Italienische Lira
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1401
Re: Italienische Lira
Ja, gut, sowas ist dann auch interessant mit den Nummern. Oder obs Ersatznoten sind (wenns sowas in Italien gibt, aber warum sollten die sowas nicht haben) Wie gesagt, ich würde hier mal einem GS-Händler fragen, bzw. in die Liste schauen (anfordern) oder halt bei dem großen Internetauktionshaus nach...
- So 28.11.10 14:55
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzstätten der Grafen von Mansfeld - VOL Eisleben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2888
Re: Münzstätten der Grafen von Mansfeld - VOL Eisleben
Obwohl Mansfeld nicht mein Gebiet ist, bin ich mir sicher, das Tornau nicht so aktuell ist, wie der "Prokisch"...; Kann mich da aber auch irren!
- So 28.11.10 14:52
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Italienische Lira
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1401
Re: Italienische Lira
Das kommt darauf an, wie sie erhalten sind. Mit knicken kannst du es wortwörtlich knicken ;-) Wenn sie jedoch Kassenfrisch sind, denke ich, findet sich der ein oder andere Liebhaber. Aber bitte immer daran denken: Es sich noch recht junge Scheine, also denke bitte nicht, dass du da Millionen-Werte i...
- Do 25.11.10 20:52
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Keine Literatur / Notgeld Nordhausen Harz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2268
Re: Keine Literatur / Notgeld Nordhausen Harz
Noch was: die Seriennummer und "V. d. G. Nordhausen" sind nur aufgestempelt, nicht wie bei den anderen Scheinen von NDH gedruckt. Auch ist der Schein etwas "griffiger" als die anderen Geldscheine von NDH. Der Jux-GS ist irgendwie "aufgeraut, nich glatt, wie alle anderen.
- Do 25.11.10 18:33
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Keine Literatur / Notgeld Nordhausen Harz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2268
Re: Keine Literatur / Notgeld Nordhausen Harz
Ja, wie gesagt, Das KZ-Prämiengeld ist ja bekannt. Lediglich der Jux-Geldschein und der Schein vom Pustestand ist jetzt nicht sooooo weitläufig bekannt. Desweiteren ist soweit ich weiß, noch nie der Geldschein von "Grimm und Triepel" aufgetaucht. Falls diese mal im Handel waren und jemand was über d...
- Mi 24.11.10 17:40
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Keine Literatur / Notgeld Nordhausen Harz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2268
Re:
Hallo KAM , Danke für die schnelle Antwort , die Idee ist gut und ie Sache mit dem Pustestand 1912 bringt mich bestimmt auch etwas weiter in der Geschichte des Scheines. Ich hänge gleich noch eine Frage dran. Der Jux-Schein des Vereins der Gemüdlichkeit wird ja in einigen Literaturen angegeben aber...