Die Suche ergab 41 Treffer
- Mi 17.06.09 22:44
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bitte untertaenigst fuer Bestimmungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1035
In der Regel waren die Wiener Pfennige ganze Pfennige. Die Hälblinge unterscheiden sich nur in Größe und Gewicht des Schrötlings von den ganzen Pfennigen (haben also das gleiche Münzbild). Viele dieser Häblinge sind wohl aus der Beschneidung ganzer Pfennige entstanden. Ein Wiener Pfennig aus dem Anf...
- Di 16.06.09 18:56
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bitte untertaenigst fuer Bestimmungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1035
Zu den Wiener Pfennigen: N-1-18 = CNA B226 Münzherr: Friedrich der Schöne (Herzog von Österreich 1308-1330;Deutscher König 1314 -1330) Münzstätte: Enns Avers: Turm über Bogen mit Kleeblatt zwischen zwei Bindenschilden Revers: Panther nach links in einer sechsbogigen Einfassung N-1-19 = CNA B207 Münz...
- So 15.03.09 17:59
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Gab es eine Prägestätte in Linz?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1031
In Linz gab es bereits im ausgehenden Mittelalter eine Münzstätte. Eine Münzordnung für Linz vom 13.Juli 1458, zur Zeit der Herrschaft von Albrecht dem VI., ist bekannt. (Quelle CNA Bd.I) Im CNA ist aber nur eine einzige Münze mit Sicherheit der Münzstätte Linz zugeordnet. In der frühen Neuzeit wurd...
- So 22.02.09 23:10
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bei mir noch unbestimmt!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 907
Hallo, bei Bild Nr. P2200076.JPG handelt es sich um einen Wiener Pfennig aus dem 15.Jh. CNA Fa6 Albrecht V. (Herzog von Österreich 1404-1439 und als deutscher König 1438-1439 gezählt als Albrecht II.) Bindenschild zw. AL-b-t im Dreipass, in den Winkeln des Dreipasses Sternchen. Münzstätte: Wien Das ...
- Sa 16.08.08 21:24
- Forum: Mittelalter
- Thema: Habe einige Münzen als Wiener Pfennige bekommen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2282
m43 CNA B220 Friedrich der Schöne (Deutscher König 1314 - 1330) Münzstätte: Wien Avers: Eichhörnchen nach rechts Revers: Adler im Vierpass m42 CNA B250 Albrecht II. (Herzog von Österreich 1330 - 1358) Münzstätte: Enns Avers: Bindenschild von 3 Kronen umgeben Revers: Engelsbrustbild m37 CNA B226 Frie...
- Fr 04.08.06 18:15
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Unterschied zw. Muenzen aus Klagenfurt und St. Veit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1469
Bei den neuzeitlichen Kärntner Münzen kann man anhand der Jahreszahl festellen ob sie in St.Veit oder Klagenfurt geprägt wurden. In St.Veit wurde bereits im Mittelalter ca. Anfang des 13.Jh. eine Münzstätte eingerichtet in der Friesacher Pfennige geprägt wurden. Mit Unterbrechungen wurden dort bis 1...
- Fr 04.08.06 17:36
- Forum: Mittelalter
- Thema: PFENNIG GRAZ ? FRIEDRICH/HABSBURG aber welcher ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 818
- So 07.05.06 22:10
- Forum: Mittelalter
- Thema: wiener pfennig aber welcher herrscher?????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1171
Ich habe im CNA eine weitere Münze gefunden die Deiner sehr ähnlich sieht. CNA B225 (=Lu124) Münzstätte: Enns Münzherr: Friedrich der Schöne als König (1314-1330) Vs.: Drachenähnliches Tier nach links Rs.: Panther nach links in einer sechsbogigen Einfassung Wenn ich Dein Bild mit dem in CNA (B225) v...
- So 02.04.06 20:59
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 3 Kreuzer von Leopold I. - Prägestättet?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1425
Ich denke das das einfache (Doppeladler mit leeren Fängen, ungekrönt und Köpfe nicht nimbiert) Doppeladler Wappen hier nicht „Österreich“ (bzw. Habsburgische Erblande) sondern das Heilige Römische Reich bzw. die Kaiserwürde repräsentiert. Der schwarze Doppeladler im gelben Feld (im Mittelalter urspr...
- Do 03.11.05 18:24
- Forum: Mittelalter
- Thema: Unknown Uniface coin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1046
- Di 01.11.05 19:07
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 6 Kreutzer, 1800
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1365
6 Kreuzer 1800 S (S = Prägestätte Schmöllnitz in Ungarn) Franz II. (Römisch-Deutscher Kaiser 1792-1806; Kaiser von Österreich 1804-1835) Der Katalogpreis bei der Erhaltung sehr schön (ANK 2002) wäre 7 Euro. Diese Münze ist zwar etwas besser erhalten (genau kann ich das auf dem Foto nicht erkennen) a...
- Di 01.11.05 19:05
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 6 Kreutzer, 1800
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1365
6 Kreuzer 1800 S (S = Prägestätte Schmöllnitz in Ungarn) Franz II. (Römisch-Deutscher Kaiser 1792-1806; Kaiser von Österreich 1804-1835) Der Katalogpreis bei der Erhaltung sehr schön (ANK 2002) wäre 7 Euro. Diese Münze ist zwar etwas besser erhalten (genau kann ich das auf dem Foto nicht erkennen) a...
- Di 01.11.05 18:47
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 2 Münzen von 1800
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1028
1 Kreuzer 1800 A (A = Prägestätte Wien) Franz II. (Römisch-Deutscher Kaiser 1792-1806; Kaiser von Österreich 1804-1835) Die Münze ist nicht gerade selten und der Katalogwert (=ungefähr Verkaufspreis eines Münzhändlers) bei der Erhaltung sehr schön wäre 4 Euro (Austria Netto Katalog 2002). Deine beid...
- Do 27.10.05 22:48
- Forum: Mittelalter
- Thema: Other misterious coin ...at least for me !!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 783
Hi, This coin is a so called „Wiener Pfennig“ from the 13th century. Pfennig, Vienna Leopold VI. (1198-1230 duke of Austria) from the Babenberger dynasty Coin struck between ca. 1210-1230 Avers: Eagle Revers: Two animals looking at each other Corpus Nummorum Austriacorum Number B111a Luschin, Wiener...
- Mi 26.10.05 18:22
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 3 kreuzer von Ferdinand II
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1210
Welcome! Unfortunately I cant see many details on this picture of your coin, but its still good enough to identify the mint. This coin was struck in GRAZ capital of Styria. The three coats of arms on the reverse side oft the coin are: Double headed eagle: stands for the Holy Roman Empire The second ...