Die Suche ergab 63 Treffer
- Mo 21.04.25 19:21
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: Katalog Fehlprägungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 878
Re: Katalog Fehlprägungen
Welchen Katalog gibt es denn noch, wenn Du von 2 Katalogen sprichst? (also ich meinte "Fehlprägungen und Varianten von Euro Münzen"). Ja, Gierschlunde gibt es in diesem Bereich nach dem Prinzip: schauen Sie in Ihren Geldbeutel, vielleicht ist das ein Schatz drin... Ich hatte die Tatsache dass der Ka...
- Mo 21.04.25 17:00
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: Katalog Fehlprägungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 878
Katalog Fehlprägungen
Hallo an Alle, es gab vor einigen Jahren einen Katalog von Battenberg zur Euro Fehlprägungen und Varianten. Der Katalog ist nicht nochmal neu aufgelegt worden und nur zu utopischen Preisen antiquarisch erhältlich bzw. vergriffen. Warum wird der Katalog nicht neu aufgelegt bzw. warum gibt es keinen (...
- Sa 14.12.24 23:17
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Erfurter Groschen 1623
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2201
Re: Erfurter Groschen 1623
Danke für die links und die Infos. Werde mich mal einlesen. Die Münze war eine Art Beikauf, quasi zufällig. Ja, das Kippermünzen auch zeitgenössisch gefälscht wurden finde ich auch etwas paradox, da auch die echte Kippermünze ja gewissermaßen schon ein minderwertiges Täuschungsprodukt ist. Gruß Johe...
- Sa 14.12.24 17:18
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Erfurter Groschen 1623
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2201
Re: Erfurter Groschen 1623
Hallo,
interessant..., an eine zeitgenössische Fälschung hatte ich bisher nicht gedacht.
Die Münze hat einen Durchmesser von ca 23 mm und wiegt 1,7 g.
@Chippi: meinst Du die Färbung der Patina, die für eine Fälschung spricht?
Gruß
Johenson
interessant..., an eine zeitgenössische Fälschung hatte ich bisher nicht gedacht.
Die Münze hat einen Durchmesser von ca 23 mm und wiegt 1,7 g.
@Chippi: meinst Du die Färbung der Patina, die für eine Fälschung spricht?
Gruß
Johenson
- Sa 14.12.24 16:43
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Erfurter Groschen 1623
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2201
Erfurter Groschen 1623
Hallo, vielleicht kann mir jemand was zu einem Erfurter Groschen von 1623 sagen, s. Bilder. In dem schönen Katalog "Das Erfurter Groschenkabinett" von Gräßler und Walde finde ich leider keinen Typ, der aus meiner Sicht mit der Zeichnung der Vorderseite so richtig übereinstimmt (?). Außerdem hat mein...
- Di 21.05.24 19:56
- Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
- Thema: Habt ihr Literaturempfehlungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4460
Re: Habt ihr Literaturempfehlungen?
Hallo, den oben genannten Literaturempfehlungen kann ich mich anschließen. V.a. das Buch von Porteous ist ein guter Gesamtüberblick. Lexika zur Numismatik gibt es viele, oft sind sie günstig antiquarisch zu erhalten. Das beste Lexikon ist vielleicht der Kahnt (aktuell billig bei ebay) und weiterhin ...
- Sa 04.11.23 11:25
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Kupferhammer Ilmenau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1580
Re: Kupferhammer Ilmenau
Hallo, Ilmenau hat eine lange zurückliegende Bergbaugeschichte. Ilmenau liegt genau am Rand des Thüringer Waldes so dass dort durch die Schollenhebung bei der Gebirgsbildung die unterste Zechsteinschicht zu Tage trat: Kupferschiefer. Der wurde in zahlreichen Schächten abgebaut und lieferte Kupfer un...
- Fr 08.09.23 20:54
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2441
Re: Bestimmungshilfe
Vielen Dank!
Das Beispiel von rosmoe passt am besten, aber jetzt suche ich selber noch bisschen rum. Eine definitive Bestimmung wird wohl schwierig, aber eine weitgehende Einordnung habe ich schon. Wer weiß, vielleicht fang ich noch mit römischen Münzen an, 2 habe ich schon....
Viele Grüße
Johenson
Das Beispiel von rosmoe passt am besten, aber jetzt suche ich selber noch bisschen rum. Eine definitive Bestimmung wird wohl schwierig, aber eine weitgehende Einordnung habe ich schon. Wer weiß, vielleicht fang ich noch mit römischen Münzen an, 2 habe ich schon....

Viele Grüße
Johenson
- Fr 08.09.23 19:41
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2441
Re: Bestimmungshilfe
@Altamura
Kannst Du mir eine Münze nennen auf der ich mir das zum Vergleich ansehen kann?
Gruß
Johenson
Kannst Du mir eine Münze nennen auf der ich mir das zum Vergleich ansehen kann?
Gruß
Johenson
- Fr 08.09.23 16:43
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2441
Re: Bestimmungshilfe
Die Vorderseite mit den gerade erkennbaren 2 Stirnbändern und der Kragen sind gut mit einer Münze von Valens oder auch Valentianus zu vereinbaren. Allerdings finde ich keine Münze die ich mit der Rückseite in Übereinstimmung bringen kann. Man erkennt ja nicht viel, aber man sieht einen spitzen Bogen...
- Fr 08.09.23 15:13
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2441
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Klaus, vielen Dank! Die Münze hatte ich als Bei-Kauf bekommen, da wurde sie als "keltische Münze" bezeichnet... Mit sah sie auch eher römisch aus, aber da ich wusste dass römische Münzen die Vorbilder von keltischen waren, dachte ich: wird schon so sein. Danke, dann werde ich mal suchen, ob ic...
- Fr 08.09.23 14:48
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2441
Bestimmungshilfe
Hallo, vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung einer kleinen keltischen Münze helfen: es ist meine einzige keltische Münze und ich habe keine Ahnung. Sie scheint aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und wiegt 1,73 g. Anbei die Bilder. Vielleicht kann ja jemand zumindest grob sagen, was das fü...
- So 07.05.23 15:24
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Unbekannte Münze: Indien?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1693
Re: Unbekannte Münze: Indien?
Vielen Dank.
Das pflanzenähnliche Symbol heisst also Jhar. Ansonsten ist es also garnicht so einfach, diese Münze zu bestimmen. Das macht es interessant.
Viele Grüße
Johenson
Das pflanzenähnliche Symbol heisst also Jhar. Ansonsten ist es also garnicht so einfach, diese Münze zu bestimmen. Das macht es interessant.
Viele Grüße
Johenson
- Sa 06.05.23 18:41
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Unbekannte Münze: Indien?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1693
Re: Unbekannte Münze: Indien?
Der Tipp mit Jaipur scheint schonmal zu stimmen: bei Suche nach Jaipur Münzen finde ich schonmal welche mit der Darstellung dieses "Bäumchens"! Dann warte ich mal auf KAM.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße.
- Sa 06.05.23 17:52
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Unbekannte Münze: Indien?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1693
Unbekannte Münze: Indien?
Hallo, kann mir jemand etwas zu dieser vermutlich (?) indischen Münze sagen? Ich habe sie nirgends gefunden, obwohl sie doch sehr markant aussieht. Allerdings kenne ich mich mit indischen/asiatischen Münzen kaum/nicht aus. Sie wiegt 17,2 g und scheint aus Kupfer. Sie ist ziemlich dick und unrund, s....