Die Suche ergab 66 Treffer
- Mo 05.04.04 07:53
- Forum: Römer
- Thema: Ich brauche bitte auch Eure Hilfe...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2202
- Fr 12.03.04 08:16
- Forum: Römer
- Thema: PROBUS: echt oder Fälschung ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1210
- Di 02.03.04 07:45
- Forum: Römer
- Thema: Die neue Kampmann ist da - was haltet ihr davon?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 7929
- Di 17.02.04 07:58
- Forum: Römer
- Thema: Zu schön um echt zu sein ??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1315
- Mo 16.02.04 15:42
- Forum: Römer
- Thema: Keine Prägestätte?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
- Mo 16.02.04 09:29
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Denar - bei mir hat's funktioniert
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1865
- Mo 16.02.04 08:10
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmunghilfe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1615
Hallo! Schau doch mal in der Reinigungsrubrik nach. Da findest Du ein Haufen Tipps, wie Du die grauslige Verkrustung auf der schönen Münze redizieren oder entfernen kannst. Dann ist schnell entschieden, ob sie nur des Winters wegen einen Silberpelz trägt oder ganz aus Silber ist. Herzlichen Gruß, Me...
- Di 10.02.04 13:19
- Forum: Römer
- Thema: Keine Prägestätte?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
- Di 10.02.04 13:03
- Forum: Römer
- Thema: Keine Prägestätte?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
- Di 10.02.04 09:24
- Forum: Römer
- Thema: Keine Prägestätte?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2180
Keine Prägestätte?
Liebe Kollegen und Profis!
Ich habe einen Antoninian von Probus (Typ: RIC 904), auf dem keine Prägestätte angeführt ist.
Was soll ich davon halten? Kommt das öfters vor?
Herzlichen Gruß und großes Danke,
Melléthe
Ich habe einen Antoninian von Probus (Typ: RIC 904), auf dem keine Prägestätte angeführt ist.
Was soll ich davon halten? Kommt das öfters vor?
Herzlichen Gruß und großes Danke,
Melléthe
- Mi 28.01.04 09:07
- Forum: Römer
- Thema: benötige Hilfe bei Bestimmung eines Denars
- Antworten: 2
- Zugriffe: 943
Hallo docbrown! Die schwarzen Verkrustungen ließen sich noch mit Ascorbinsäure entfernen, aber ich vermute, daß Du einen Kupferkern-"Denar" hast. Schau mal hier im Römer-Forum unter dem Titel "Experte für Denare gesucht" nach. Falls das zutrifft, kannst Du natürlich den Kupferkern nicht entfernen. H...
- Do 22.01.04 07:52
- Forum: Römer
- Thema: Schon wieder einer....
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1596
Es stimmt schon. Das zusätzliche Anbieten von Kopien war nicht sonderlich geschickt, aber die als Kopien gekennzeichneten Stücke sind auch als solche erkennbar. Das wirft jedoch die Frage auf, wie diese "Sammlung" überhaupt entstanden ist. Wären die Kopien nicht dabei, würde ich meinen, es sei jeman...
- Mi 21.01.04 10:43
- Forum: Römer
- Thema: Schon wieder einer....
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1596
- Fr 16.01.04 08:00
- Forum: Römer
- Thema: Sammlung mieser Fälschungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1991
Theoretisch ja, im Konkreten bleibt es eine Ermessungssache. Die Definition wurde gemacht, um Antiquitätenhändler von simplen Altwarenhändlern unterscheiden zu können (erstens wegen dem Gewerbeschein und zweitens wegen der Verantwortung dem Kunden gegenüber - hier hat der Antiquitätenhändler mehr Pf...
- Di 13.01.04 09:28
- Forum: Römer
- Thema: Sammlung mieser Fälschungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1991
Abgesehen von der Unverschämtheit des Verkäufers: "Antik" bedeutet im juristischen Sinn nur "älter als 80 Jahre". Auch der Begriff "aus verschiedenen Epochen" ist relativ. Wenn die Stücke also vor über 80 Jahren hergestellt worden wären, und die Herstellung dieser Stücke z.B. in die Epochen des Juge...