Passt auch gut vom Umfang und Gewicht!
Danke sehr!
Die Suche ergab 36 Treffer
- Do 28.01.21 19:58
- Forum: Römer
- Thema: Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
- Do 28.01.21 19:14
- Forum: Römer
- Thema: Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Re: Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
Tja, dann schreibe ich das mal dazu.
Danke schön!
Danke schön!
- Do 28.01.21 18:57
- Forum: Römer
- Thema: Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Re: Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
Klar, wäre das Naheliegendste. Artemis im Tempel.
Hat jemand noch eine andere Idee?
Danke Eric
Hat jemand noch eine andere Idee?
Danke Eric
- Do 28.01.21 18:42
- Forum: Römer
- Thema: Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Hadrian und Tempel, bitte um Bestimmung
Hallo zusammen,
habe mir hier eine Münze (AE) 20 mm 5,39g angeschafft.
Ich finde es immer spannend den genauen Ursprungsort festzustellen. Habe hier aber leider nichts weiter gefunden...
Habt ihr eine Idee wo die Münze geprägt wurde?
Danke im Voraus!
habe mir hier eine Münze (AE) 20 mm 5,39g angeschafft.
Ich finde es immer spannend den genauen Ursprungsort festzustellen. Habe hier aber leider nichts weiter gefunden...
Habt ihr eine Idee wo die Münze geprägt wurde?
Danke im Voraus!
- So 26.10.14 10:18
- Forum: Römer
- Thema: antike Stätten
- Antworten: 528
- Zugriffe: 69079
Re: antike Stätten
Ein ganz großes DANKESCHÖN, an alle die hier so tolle Berichte und Bilder eingestellt haben! Nur wer ähnliches schon gemacht hat weiss, wieviel Arbeit damit verbunden ist!!
Herzlichen Dank - Michael
Herzlichen Dank - Michael
- Mo 24.02.14 18:38
- Forum: Griechen
- Thema: Münzprägestätten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1018
Re: Münzprägestätten
Hallo zusammen, hätte da noch mal eine Frage hinten dran... Wurden (ob nun griechisch oder römisch) Münzen grundsätzlich in den angegebenen Städten geprägt (die Münzen von Ephesos in Ephesos, die von Pergamon in Pergamon... etc.), oder gab es auch Großprägestätten die für andere Städte mitgeprägt ha...
- So 01.09.13 21:40
- Forum: Griechen
- Thema: Münzprägestätten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1018
Münzprägestätten
Hallo zusammen, ich besuchte im Frühjahr antike Städte "Kleinasiens", wie Pergamon, Ephesos, Hierapolis, Priene, Sardes und Laodikeia. Von all diesen Städten/Metropolen gibt es auch antike Münzen. Ich frage mich, wo innerhalb dieser Städte die wohl geprägt wurden. Gab es spezielle Werkstätten oder "...
- Mo 27.05.13 08:51
- Forum: Römer
- Thema: Provinzialprägungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 395
Provinzialprägungen
Hallo zusammen! Habe da mal eine Frage zu römischen Provinzialprägungen. Nun gibt es von manchem römischen Kaiser recht viele Prägungen, z. B. von Augustus in Ephesos oder Pergamon geprägt. Von anderen dagegen (z.B. Hadrian) eher wenige, obwohl Hadrian ja die meiste Zeit seiner Regentschaft auf Reis...
- Mi 19.12.12 20:14
- Forum: Römer
- Thema: Legionsdenare des Marcus Antonius
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10591
Re: Legionsdenare des Marcus Antonius
Wie dem auch sei, Freunde, ich finde die verschiedenen Denkrichtungen und Anstöße wie auch die Hochrechnungen bringen uns wirklich weiter. Klar ist mir geworden, dass wohl alles möglich aber nichts sicher ist. Beim Prüfen aller genannten Daten, Fakten und Thesen lässt sich jetzt aber aus meiner Sich...
- Mi 19.12.12 18:03
- Forum: Römer
- Thema: Legionsdenare des Marcus Antonius
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10591
Re: Legionsdenare des Marcus Antonius
Ave zusammen, hm, manchmal löst eine Antwort mehr Fragen auf als Lösungen... :roll: :lol: Sollte Marcus Antonius die Legionen Octavians mitgemeint haben, dann sicherlich zur Demoralisierung. Ein Legionär konnte ja bei verlorener Schlacht nicht sicher sein "begnadigt" zu werden, vom siegreichen Gegne...
- Mi 19.12.12 08:37
- Forum: Römer
- Thema: Legionsdenare des Marcus Antonius
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10591
Re: Legionsdenare des Marcus Antonius
Hallo zusammen,
wurden die Legions-Denare denn jeweils an die "aufgeprägten" Legionen ausgegeben? Bekamen also Legionäre der Legion XX., von Marcus Antonius, auch nur die Denare mit dieser Prägung, oder wurden diese bei der Ausgabe durchmischt...??
Grüße - Michael
wurden die Legions-Denare denn jeweils an die "aufgeprägten" Legionen ausgegeben? Bekamen also Legionäre der Legion XX., von Marcus Antonius, auch nur die Denare mit dieser Prägung, oder wurden diese bei der Ausgabe durchmischt...??
Grüße - Michael
- Sa 17.11.12 20:19
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bamberg 1628
- Antworten: 5
- Zugriffe: 854
Re: Bamberg 1628
Ahhhh klasse, vielen Dank für die Deutungen!!!
Hab viel gelernt heute!!
Viele Grüße - Michael
Hab viel gelernt heute!!
Viele Grüße - Michael
- Sa 17.11.12 19:47
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bamberg 1628
- Antworten: 5
- Zugriffe: 854
Re: Bamberg 1628
Danke sehr für die bisherigen Hinweise!
Mit wem ist dann auf der Rückseite "HEINRICUS Imperator" gemeint? Und was bedeutet die 4 im (ja wie nennt man das) Königsapfel...?
Kaiser zu der Zeit war doch Ferdinand II. Sicher ist hier ein Geistlicher gemeint?
Danke und Gruß - Michael
Mit wem ist dann auf der Rückseite "HEINRICUS Imperator" gemeint? Und was bedeutet die 4 im (ja wie nennt man das) Königsapfel...?
Kaiser zu der Zeit war doch Ferdinand II. Sicher ist hier ein Geistlicher gemeint?
Danke und Gruß - Michael
- Sa 17.11.12 15:09
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bamberg 1628
- Antworten: 5
- Zugriffe: 854
Bamberg 1628
Hallo Forumsgemeinde, ich bin hier zu einer Münze gekommen, die ich bisher nicht genau einordnen bzw. vergleichen konnte. Geprägt wurde sie wohl für das Bistum Bamberg unter Johann Georg II. von Dornheim, 1623-33 Als Aufschrift lese ich da S. Heinricus. Imperator?? Bzw. Ioannes ....Bam??? 1628 Könnt...
- Mi 07.11.12 17:50
- Forum: Römer
- Thema: Mn Aquillius - seriöses Angebot?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1372
Re: Mn Aquillius - seriöses Angebot?
ja! :) das sind serrati, angeblich um fälschungen zu verhindern und den' barbaren'-völkern zu zeigen dass auch im innern der münze silber ist, wurden diese kerben in den rand gehauen. hat aber leider nicht funktioniert, es gibt jede menge subaerate serrati! :mrgreen: grüsse frank Danke für die Erkl...