Super,
Vielen Dank
Schwarzbart
Die Suche ergab 73 Treffer
- So 10.08.14 14:26
- Forum: Mittelalter
- Thema: Köln Hävernick 653ff
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2625
- So 09.03.14 12:42
- Forum: Mittelalter
- Thema: Köln Hävernick 653ff
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2625
Re: Köln Hävernick 653ff
Danke für den Hinweis,
Hävernick 655 hat im Tor aber eine Krone. Die kann ich hier nicht erkennen.
Gruß Schwarzbart
Hävernick 655 hat im Tor aber eine Krone. Die kann ich hier nicht erkennen.
Gruß Schwarzbart
- So 09.03.14 12:37
- Forum: Mittelalter
- Thema: Sancta Colonia Pfennig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1221
Re: Sancta Colonia Pfennig
Niemand ne Idee??
Gruß Schwarzbart
Gruß Schwarzbart
- Sa 01.03.14 23:12
- Forum: Mittelalter
- Thema: Sancta Colonia Pfennig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1221
Sancta Colonia Pfennig
Hallo,
beiliegend ein Pfennig, den Ich nicht zuordnen kann.
Gewicht ist 1,30 Gramm.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Schwarzbart
beiliegend ein Pfennig, den Ich nicht zuordnen kann.
Gewicht ist 1,30 Gramm.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Schwarzbart
- So 29.12.13 16:19
- Forum: Mittelalter
- Thema: Köln Hävernick 653ff
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2625
Köln Hävernick 653ff
Hallo,
Hier ist etwas im Tor, was ich weder als Stern Häv. 654 noch als Krone Häv. 655 interpretieren würde.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal
Schwarzbart
Hier ist etwas im Tor, was ich weder als Stern Häv. 654 noch als Krone Häv. 655 interpretieren würde.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal
Schwarzbart
- So 22.12.13 11:54
- Forum: Mittelalter
- Thema: Soest oder Schwalenberg?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 455
Re: Soest oder Schwalenberg?
Danke für die Antwort.
Du hast natürlich völlig recht mit Häv. 895. Beiliegend mal der Vergleich zu dem Berliner Stück, welches die Basis sowohl von Hävernick als auch von Krusy war.
Ähnlichkeiten speziell in der Anordnung der Buchstaben der Umschrift sehen ich schon.
Gruss Schwarzbart
Du hast natürlich völlig recht mit Häv. 895. Beiliegend mal der Vergleich zu dem Berliner Stück, welches die Basis sowohl von Hävernick als auch von Krusy war.
Ähnlichkeiten speziell in der Anordnung der Buchstaben der Umschrift sehen ich schon.
Gruss Schwarzbart
- Sa 21.12.13 17:02
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: unbekannte Marke aus Blei
- Antworten: 2
- Zugriffe: 945
Re: unbekannte Marke aus Blei
Der Fundort könnte Raum Köln / Niederrhein sein.
Gruss Schwarzbart
Gruss Schwarzbart
- Sa 21.12.13 15:05
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: unbekannte Marke aus Blei
- Antworten: 2
- Zugriffe: 945
unbekannte Marke aus Blei
Hallo,
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Bleimarke ( Gewicht: 4,62 Gramm) helfen?
Danke und Gruss
Schwarzbart
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Bleimarke ( Gewicht: 4,62 Gramm) helfen?
Danke und Gruss
Schwarzbart
- Sa 21.12.13 14:51
- Forum: Mittelalter
- Thema: Soest oder Schwalenberg?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 455
Soest oder Schwalenberg?
Hallo,
habe hier eine Obol ( 0,40 Gramm), der leider an der entscheidenden Stelle ausgebrochen ist. Von der Umschrift her deutet dieser Obol auf Hävernick 995 = Krusy 14 hin. Was meint Ihr?
Danke schon mal und Gruss
Schwarzbart
habe hier eine Obol ( 0,40 Gramm), der leider an der entscheidenden Stelle ausgebrochen ist. Von der Umschrift her deutet dieser Obol auf Hävernick 995 = Krusy 14 hin. Was meint Ihr?
Danke schon mal und Gruss
Schwarzbart
- Mi 18.12.13 18:16
- Forum: Mittelalter
- Thema: Weißpfennig Friedrich von Saarwerden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 687
Re: Weißpfennig Friedrich von Saarwerden
Super, vielen Dank
Schwarzbart
Schwarzbart
- Mi 18.12.13 00:29
- Forum: Mittelalter
- Thema: Weißpfennig Friedrich von Saarwerden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 687
Weißpfennig Friedrich von Saarwerden
Hallo, bei der beiliegenden Münze habe ich Probleme mit der Bestimmung. Hinter dem Belag auf der Rückseite lese ich .....VICS deutet das auf Deutz hin? Was bedeutet die Umschrift auf der Wappenseite? Dann noch eine letzte Frage - wie kann man den Belag entfernen? Danke schon mal im Vorraus Schwarzbart
- So 15.12.13 17:32
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mir unbekannte Münze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 864
Re: Mir unbekannte Münze
Das ist Sie - Super, vielen Dank
Schwarzbart
Schwarzbart
- So 15.12.13 13:34
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mir unbekannte Münze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 864
Re: Mir unbekannte Münze
Wenn ich das alles richtig interpretiere wäre diese Münze dann die zweite Münzsorte von Wilhelm von Holte - Ist es ein Unikat oder ist sie schon mal irgendwo aufgetaucht?platinrubel hat geschrieben: und so wurde nur eine einzige münzsorte von ihm geprägt
Gruss Schwarzbart
- Sa 14.12.13 20:17
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mir unbekannte Münze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 864
Re: Mir unbekannte Münze
Danke schon mal.
habe mir daraufhin das Buch von P. Ilisch noch mal unter XI angeschaut - Rückseite passt - Eine passende Vorderseite finde ich da aber nicht. Mir ist auch nicht klar, was der Bischof in der linken Hand hält. Nach Krummstab sieht es eigentlich nicht aus.
Gruss Schwarzbart
habe mir daraufhin das Buch von P. Ilisch noch mal unter XI angeschaut - Rückseite passt - Eine passende Vorderseite finde ich da aber nicht. Mir ist auch nicht klar, was der Bischof in der linken Hand hält. Nach Krummstab sieht es eigentlich nicht aus.
Gruss Schwarzbart
- Sa 14.12.13 19:04
- Forum: Mittelalter
- Thema: Mir unbekannte Münze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 864
Mir unbekannte Münze
Hallo,
Bei dieser Münze habe ich erst mal an Münster gedacht. Dort finde ich sie aber nicht. Hat jemand eine Idee?
Gewicht ist 1,35 Gramm.
Gruss
Schwarzbart
Bei dieser Münze habe ich erst mal an Münster gedacht. Dort finde ich sie aber nicht. Hat jemand eine Idee?
Gewicht ist 1,35 Gramm.
Gruss
Schwarzbart