Die Suche ergab 8 Treffer
- So 15.08.21 10:26
- Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
- Thema: Medaille von A. Börsch zu Ehren von "Heinrich von Brunn"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 536
Re: Medaille von A. Börsch zu Ehren von "Heinrich von Brunn"
Hallo, einen Scan habe ich nicht, aber du kannst etwas Taschengeld in die Hand nehmen und den aktuellen Band bei dem Verein erfragen oder hier kaufen: Halo mimach Vielen Dank für den Tipp :) Aber mir geht es ja nur um den einen Artikel. Da lohnt es sich nicht so sehr, zwanzig oder dreißig Euro ausz...
- Sa 14.08.21 12:38
- Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
- Thema: Medaille von A. Börsch zu Ehren von "Heinrich von Brunn"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 536
Medaille von A. Börsch zu Ehren von "Heinrich von Brunn"
Hallo liebe Forumsmitglieder Vor kurzem habe ich eine Bronzemedaille auf das "50-jährige Doktorjubiläum von Heinrich von Brunn" erwerben können. Zu dieser Medaille wurde im aktuellen Band der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft ein Artikel veröffentlicht, welcher mich interessieren würde. Sollte...
- Do 09.05.13 23:17
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geschichtstaler Bayern geprägt bis ins 20. Jahrhundert ????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1460
Re: Geschichtstaler Bayern geprägt bis ins 20. Jahrhundert ?
Nur noch mal zur Präzisierung :
Geschichtstaler die nach 1857 geprägt wurden, haben folgende Randschrift :
DREY EIN HALB GULDEN *XV EIN PFUND FEIN*
Bei Münzen mit dieser Randschrift handelt es sich also definitiv um Nachprägungen.
Freundliche Grüße aus Bayern
Wolfgang
Geschichtstaler die nach 1857 geprägt wurden, haben folgende Randschrift :
DREY EIN HALB GULDEN *XV EIN PFUND FEIN*
Bei Münzen mit dieser Randschrift handelt es sich also definitiv um Nachprägungen.
Freundliche Grüße aus Bayern
Wolfgang
- Mi 08.05.13 16:52
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geschichtstaler Bayern geprägt bis ins 20. Jahrhundert ????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1460
Re: Geschichtstaler Bayern geprägt bis ins 20. Jahrhundert ?
Es wurden mit ziemlicher Sicherheit bis in die 1870er Jahre Geschichtstaler nachgeprägt. Diese kann man teilweise auch am Text der Randschrift erkennen (Münzvertrag von 1857). In späteren Jahren kann ich mir nur vorstellen, daß noch Abschläge gefertigt wurden. Diese gab es aus Bronze (auch versilber...
- Di 07.05.13 16:42
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geschichtstaler Bayern geprägt bis ins 20. Jahrhundert ????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1460
Re: Geschichtstaler Bayern geprägt bis ins 20. Jahrhundert ?
Hallo Andre Insgesamt gibt es allerdings 38 Geschichtstaler bzw. -doppeltaler mit dem Abbild König Ludwigs I. Unter Maximilian II. wurden noch 5 weitere Doppeltaler verausgabt, so daß die Gesamtzahl bei 43 verschiedenen Geschichtstalern bzw. -doppeltalern liegt. Allgemein gibt es nur sehr wenig Info...
- So 14.04.13 10:21
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Fälschung? Bayern ZWEY GULDEN 1855
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1272
Re: Fälschung? Bayern ZWEY GULDEN 1855
Hallo Kaamos Ich halte das Stück für echt. Möglicherweise war die Münze broschiert - die Schrammen liegen an den dazu "passenden" Stellen :wink: . Wie genau geht Deine Waage ? Deine Gewichtsangabe liegt zwar noch im Toleranzbereich, aber es fehlen ca. 0,2 g. Sehe Dir doch nochmal die Randschrift an ...
- Sa 13.04.13 23:46
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geschichtstaler Bayern Fälschung oder Echt ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2447
Re: Geschichtstaler Bayern Fälschung oder Echt ?
Hat noch keiner weiter geantwortet? Habe auf den Bayern-Spezialisten gewartet, Altdeutschland ist bei mir nur ein kleiner Nebenkriegsschauplatz. Nichtsdestotrotz halte ich das Stück für echt, die Unleserlichkeit beruht nur auf einer Stempelverschmutzung, der Rest ist scharf ausgeprägt (im Gegensatz...
- Sa 13.04.13 00:21
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geschichtstaler Bayern Fälschung oder Echt ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2447
Re: Geschichtstaler Bayern Fälschung oder Echt ?
Hallo Andre Ich bin neu in diesem Forum und habe mich extra wegen Deiner Frage hier angemeldet :) . Zu Deiner Frage : Ich kann anhand des Fotos keine Merkmale erkennen, die auf eine Fälschung hinweisen. Die schlechte Lesbarkeit des Namens "Voigt" ist vermutlich auf normale Abnützung zurückzuführen (...