Falls ihr es noch nicht gesehen habt: die Fotos sind jetzt da.
Ich hab sie tatsächlich bei der ganzen Aufregung vergessen
Ich hoffe das Stück gefällt euch, trotz der eher mäßigen Erhaltung!
Hallo ihr Lieben, heute habe ich etwas ganz besonderes für euch: Licinius I. Follis, 3,15g, 22mm, 12h Av: IMP LICINIVS P F AVG Kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv: SOLI INVIC-TO COMITI Sol mit Strahlenkrone nach links in frontaler Quadriga stehend, mit der rechten Hand grüßend, in der ...
Ich biete diese seltene Restitutionsprägung von Titus für Claudius an. Das Portrait mit den für Claudius eher untypischen Gesichtszügen gefällt mir besonders. Titus für Claudius Sesterz, 80-81 n.Chr., Rom 27,15g, 36mm Av: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rv: IMP T V...
Mir gefällt das Stück auch gut. Da es in Postumu's Reich auch einen Senat gab könnte die Erklärung vielleicht darin zu suchen sein, dass dieser - im Gegensatz zum römischen Senat - keine Befugnis (consultum) für die Bereitstellung des Münzmaterials hatte. Meines Wissens ist es eine Schlussfolgerung ...
Ich habe heute folgende Doku neu entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=dPatUf6KNbY Eine sehr interessante Doku, gleichsam interessant finde ich die Informationen, die zusätzlich noch bei der Versteigerung eines der Stücke gegeben ist: https://www.acsearch.info/search.html?id=221231 Manchmal wüns...
Das sind doch aber recht schöne Provinienzen. Gerade Sammlung Dattari finde ich als jemand, der die Alexandriner sehr gerne hat toll :D Aus dessen Sammlung werden zwar gerade sehr viele Stücke verkauft, was aber natürlich dem Besonderen jeder einzelnen Münze nicht schadet. Hast du die Münze schon m...
Hallo Sven! im Katalog von Heritage Auctions und auf dem Zertifikat von NGC war als Provenienz nur von einer "Morris Collection" die Rede, wobei es sich dabei nach Auskunft eines amerikanischen Forumskollegen um ein Pseudonym handelt. Ich habe dann aber die Münze beim Stöbern in meinem neunhändigen...
Ich werde dieses Jahr das erste mal auf der Numismata München sein. Nachdem ich letztes Jahr die Numismata Frankfurt besucht habe, wo das Antiken Angebot eher überschaubar war, habe ich gehört, dass das Angebot in München wesentlich größer ist.
Wen wird man on euch dort antreffen können?
Ich werde dieses Jahr das erste mal auf der Numismata München sein. Nachdem ich letztes Jahr die Numismata Frankfurt besucht habe, wo das Antiken Angebot eher überschaubar war, habe ich gehört, dass das Angebot in München wesentlich größer ist.
Wen wird man on euch dort antreffen können?
Ich habe mich bei Wind und Schneefall durch die Stände gekämpft. Bis auf moderne Münzen waren von den Römern nur schlecht erhaltene Bronzen des 4. Jhd. und einige Fälschungngen. Gelohnt hat es sich also nicht so wirklich. Muss man bei gutem Wetter wiederholen