Die Suche ergab 11 Treffer

von Chlodwig
Mi 04.02.15 21:12
Forum: Mittelalter
Thema: Lüneburger Groschen nach Meißener Art
Antworten: 7
Zugriffe: 1202

Re: Meißner Groschen sucht Bestimmung

Klasse, ich danke Euch vielmals ! Hallo Chlodwig, währe sinnvoll, diesen Beitrag in >Lüneburger Groschen nach Meißener Art< um zu benennen . Das könnte alle Mittelalter-Sammler weltweit interessierten, eine welfische Groschen-Rarität, steigert die Besucherzahl eventuell deutlich . Nur du aber hast ...
von Chlodwig
Mi 08.10.14 01:10
Forum: Mittelalter
Thema: Lüneburger Groschen nach Meißener Art
Antworten: 7
Zugriffe: 1202

Re: Meißner Groschen sucht Bestimmung

Klasse, ich danke Euch vielmals !
von Chlodwig
Di 07.10.14 13:46
Forum: Mittelalter
Thema: Lüneburger Groschen nach Meißener Art
Antworten: 7
Zugriffe: 1202

Lüneburger Groschen nach Meißener Art

Hier muss ich passen, bzw. fehlt mir auch die passende Lektüre.
Leider ist er schon ziemlich abgegriffen.
Lässt sich noch sagen welcher es genau war?
Besten Dank schon mal im Voraus.
k-DSCN2542.JPG
k-DSCN2543.JPG
k-DSCN2545.JPG
k-DSCN2547.JPG
von Chlodwig
So 27.04.14 15:55
Forum: Altdeutschland
Thema: Antike Silbermünze / Deutschland,...wer kann helfen?
Antworten: 1
Zugriffe: 572

Re: Antike Silbermünze / Deutschland,...wer kann helfen?

Hallo Lucypher
Das ist ein 2/3 Thaler Anhalt Zerbst, Carl Wilhelm, 1667-1718 sein.
Leider lässt sich das genaue Jahr bei Deinem nicht mehr erkennen.
http://www.ma-shops.com/rittig/item.php5?id=121024001
von Chlodwig
So 27.04.14 12:44
Forum: Altdeutschland
Thema: harte Nuß ;-)
Antworten: 2
Zugriffe: 584

Re: harte Nuß ;-)

Danke, Ihr seid klasse ! :angel:
Hätte nicht gedacht das da noch was zu machen ist.
von Chlodwig
Sa 26.04.14 20:59
Forum: Altdeutschland
Thema: harte Nuß ;-)
Antworten: 2
Zugriffe: 584

harte Nuß ;-)

Hab hier eine kleine Kupfermünze bei der ich nicht so recht mit der Bestimmung voran komme.
Durchmesser 14 mm und noch 0,4mm stark.
Erkennen kann ich noch ein "R" gefolgt von "1614".
Weiß jemand Rat ?
k-k-IMG_0018.JPG
k-k-IMG_0020.JPG
von Chlodwig
So 02.02.14 18:28
Forum: Altdeutschland
Thema: mir unbekannter Schüsselpfennig
Antworten: 13
Zugriffe: 1873

Re: mir unbekannter Schüsselpfennig

Danke Euch vielmals ! Der Tipp mit dem Münzmeister Paul Heuser hat mich schon etwas weiter gebracht.

Unter anderem bin ich hierüber gestolpert: http://www.reppa.de/lex.asp?link=Napfchenh.htm sowie über den Künker, den Platinrubel gerade gepostet hat. ;-)
Unbenannt.JPG
von Chlodwig
So 02.02.14 15:27
Forum: Altdeutschland
Thema: mir unbekannter Schüsselpfennig
Antworten: 13
Zugriffe: 1873

Re: mir unbekannter Schüsselpfennig

platinrubel hat geschrieben:Ich vermute daskönnte ein geringhaltiger Pfennig aus der richtung Solms-Hohensolms sein.
Münzherr: GRraf Ludwig (1668-1707)
Grüsse
Danke Platinrubel !

Leider fehlt es mir hier an passender Literatur. Gibt es da etwas empfehlenswertes was speziell diese Region betrifft ?
von Chlodwig
Sa 01.02.14 22:58
Forum: Altdeutschland
Thema: mir unbekannter Schüsselpfennig
Antworten: 13
Zugriffe: 1873

Re: mir unbekannter Schüsselpfennig

Danke

Ja, über den aus der Saurmasche Sammlung bin ich auch schon gestolpert. Aber wie gesagt, wieder seitenverkehrt.
Bin echt ratlos mit dem Stück. Eventuell eine zeitgenössische Fälschung ?
von Chlodwig
Sa 01.02.14 21:34
Forum: Altdeutschland
Thema: mir unbekannter Schüsselpfennig
Antworten: 13
Zugriffe: 1873

Re: mir unbekannter Schüsselpfennig

Kann sein, daß er aus Hessen kommt. Aber das Wappen sieht nach Dresden aus. http://de.wikipedia.org/wiki/Dresden Grüße, KarlAntonMartini Hallo KarlAntonMartini Ja, darüber war ich auch schon gestolpert. Jedoch sind die sächsischen Varianten immer seitenverkehrt und haben einen Wappenschild mit gera...
von Chlodwig
Sa 01.02.14 21:06
Forum: Altdeutschland
Thema: mir unbekannter Schüsselpfennig
Antworten: 13
Zugriffe: 1873

mir unbekannter Schüsselpfennig

Ich habe hier aus einer Sammlung einen Schüsselpfennig bekommen, an dem ich mir mit der Bestimmung schon seit längerer Zeit die Zähne ausbeiße. :D
Durchmesser etwa 10 mm. Ich vermute das er aus der hessischen Ecke kommt. Bin dankbar für jeden Hinweis.
k-3.JPG