Die Suche ergab 32 Treffer
- Mo 31.03.25 17:24
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
- Antworten: 233
- Zugriffe: 30957
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Wenn man die ganzen Welfen MÜnzen dazunimmt, selbst nur die Prägungen mit Bergbaubezug, schon ein ziemlich weites Feld. Und ab Löser (leider habe ich keinen), auch teuer bis sehr teuer. Die wohl teuerste versteigerte Münzen aus Deutschen Landen dürfte ein goldener 60 Gramm schwerer Jakobslöser von 1...
- So 30.03.25 20:11
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
- Antworten: 233
- Zugriffe: 30957
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
vielen Dank für die Glückwünsche, schön, diese aus Österreich zu bekommen, wo ich gerne Urlaub mache.
Mein Sammelgebiet ist allerdings etwas weiter nördlich, in den Welfen-Landen.
Mein Sammelgebiet ist allerdings etwas weiter nördlich, in den Welfen-Landen.

- Do 27.06.24 17:52
- Forum: Auktionen
- Thema: Erfahrungen mit MA-Shops - muenzauktion ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4083
Re: Erfahrungen mit MA-Shops - muenzauktion ?
Hallo, ich kann mich bei MA-Shops Lackland anschließen. Ich habe aber auch schon bei Muenzauktion.com ein paar wenige Münzen ersteigert, war problemlos. In einer Übersicht sieht man seine Gebote und die gewonnenen Lose. Bewertungen zum Kauf können eingegeben werden. Dass ich dort nicht mehr Münzen e...
- Do 19.05.22 13:46
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 24 Mariengroschen 1703 - Fälschung? zeitgenössisch?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 979
Re: 24 Mariengroschen 1703 - Fälschung? zeitgenössisch?
Hallo zusammen, Leider kann ich die Bilder von onbed nicht mehr sehen, habe jetzt erst die Möglichkeit gefunden, ins Forum zu schauen. Mir ist noch folgendes aufgefallen. Bei den 24 Mariengroschen, Welter 2079, bekamen die Münzen ab 1697 eine Umschrift, die bei ca. 8 Uhr beginnt und bei ca. 5 Uhr en...
Re: Numisbalt
Hallo Ruford, ich habe 2020 Münzen erstanden, war alles ok. Der Aufschlag lag damals bei 15%, Versand 15 Euro. Die Rechnung wird per Mail versendet. Auf deren Webseite kann man Deutsch anwählen, daher gut lesbar alles. Die Lieferung hat ein paar Tage länger gedauert, war aber im Rahmen. Los 181 Brau...
- Do 18.11.21 13:55
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Fälschungen/Abgüsse?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1059
Re: Fälschungen/Abgüsse?
Hallo,
zumindest beim Wilden Mann 1741 ist mir eine Fälschung im Schleuderguss bekannt, die immer mal wieder angeboten wird. Die Fälschung müsste dann ein Gewicht von 10 g haben.
Viele Grüße
hmh
zumindest beim Wilden Mann 1741 ist mir eine Fälschung im Schleuderguss bekannt, die immer mal wieder angeboten wird. Die Fälschung müsste dann ein Gewicht von 10 g haben.
Viele Grüße
hmh
- Sa 06.03.21 20:42
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wertanfrage 1/4 Taler Stolberg 1623
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1252
Re: Wertanfrage 1/4 Taler Stolberg 1623
Ihre Münze sieht sicher besser aus. Ich tue mich aber etwas schwer damit, anhand von Bildern Urteile über den Zustand zwischen ss+ und vz von Münzen aus Altdeutschland zu bilden. Zumal da auch Patina, evt. Reinigung, schwer erkennbare Randfehler etc. eine Rolle spielen. Ihre Münze ist wohl so selten...
- Mi 03.03.21 09:59
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wertanfrage 1/4 Taler Stolberg 1623
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1252
Re: Wertanfrage 1/4 Taler Stolberg 1623
Hallo jabberwocky666, mir ist gestern ein Katalog der WAG Autkion 61 vom 17.Sep. 2012 in die Hände gefallen. Bei der Auktion ging es ausschließlich um Münzen rund um Stolberg. Da ist mir die o.a. Anfrage wieder eingefallen. Mit der Los Nummer 45 ist ein wie o.a. 1/4 Taler angegeben. In ss-vz. Startp...
- Do 28.02.19 14:12
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Münzen der Kipperzeit
- Antworten: 241
- Zugriffe: 40392
Re: Kipper&Wipper Galerie
Da darf ja auch nicht Hohnstein fehlen: 12 Kreuzer 1621 Slg. Kraaz 802 Var.
Viele Grüße hmh
Viele Grüße hmh
- Sa 01.07.17 13:19
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Braunschweig Schüsselpfennig 1555?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 741
Re: Braunschweig Schüsselpfennig 1555?
Hallo Nikino, Bei Welter ist unter der Nummer 483 ein Körtling verzeichnet mit dem Jahr 1555. Mit Roß und Helmzier, auf der Rückseite müsste ein gekrönter Doppeladler abgebildet sein, a.d. Brust Reichsapfel mit Wertzahl 3. Der Drieling,Welter 429 oder 482, ähnlich im Aussehen, kommt wohl öfters mal ...
- Di 13.06.17 17:03
- Forum: Altdeutschland
- Thema: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13190
Re: neu "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
Hallo vallis liliorum, genau, Fiala ist ziemlich teuer, ich hatte gehofft, den irgendwann mal auf einer Münzliteratur CD oder WebSeite zu finden. Sollte der Fiala in einer Auktion in der Nähe versteigert werden, schaue ich zumindest mal ganz genau rein :-) Vielen Dank für den Hinweis zum Taschenbuch...
- Di 06.06.17 19:28
- Forum: Altdeutschland
- Thema: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13190
Re: neu "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
Hallo, von den 24 MG Rudolph August und Anthon Ulrich gibt es pro Jahrgang mehrere Varianten. Ebenso wie für die anderen Werte mit dem Wilden Mann: a) Baumreihen oder Wiese. Eine Vermutung von mir ist, dass die Wiese auf den enormen Holzbedarf hinweist. Weite Teile des Harz rund um die Bergwerke wur...
- Fr 27.11.15 18:58
- Forum: Altdeutschland
- Thema: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13190
Wilder Mann hält den Baum in der "falschen" Hand
Ich möchte einen kleinen Beitrag für die Rubrik „Die Münzen der Welfen“ einbringen. Die Rubrik sollte doch weiter Bestand haben! Mit einer aus meiner Sicht „kuriosen“ 24 Mariengroschen Wilde Mann Münze aus dem Jahr 1717. Kurz zum Hintergrund für Leser, die (noch) nicht die Münzen der Welfen sammeln ...
- Fr 07.08.15 16:46
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Wertbestimmung Münzen ,Erbe Oma
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2549
Re: Wertbestimmung Münzen ,Erbe Oma
eine Idee ist, sich unter acsearch.info anzumelden und nach Stichwörtern, z.B. österreich 25 schilling Lehar zu suchen. Dann aber unbedingt auf den Erhaltungsgrad achten, wenn die Münzen Gebrauchsspuren haben, haben die Sonder-Münzen ab ca. 1960 oft nur den Silberwert. Wenn keine Münze gefunden wird...
- Mo 11.05.15 16:54
- Forum: Altdeutschland
- Thema: SSHEIDE MUNTZ
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1349
Re: SSHEIDE MUNTZ
Hallo Zwerg, Vielen Dank für die Zusammenstellung. Die Münzen sind in der Tat wohl stempelgleich. Wenn der Stempel bei der (den) letzten Prägungen noch mal fehlerhaft nachgearbeitet worden wäre, hätte das eigentlich dem E.P. Hecht auffallen müssen. Andererseits wäre bei einer nachträglichen Reparatu...