Die Suche ergab 6002 Treffer
- Fr 31.03.17 19:46
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2789
- Zugriffe: 345121
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eine sehr schöne Tetradrachme des Phil. II. Mein eigenes Exemplar Ist leider nicht sehr weit über die Funktion eines bloßen Belegstückes hinausgekommen. Auf jeden Fall ist das Stück recht selten. Die Slg. Frankf. (Förschner) hat aber gleich zwei davon (Nr. 1005 und 1006) und nennt noch Datt. 5055. G...
- Do 09.02.17 13:48
- Forum: Römer
- Thema: Mein neues Buch über historisch interessante Münzen
- Antworten: 69
- Zugriffe: 8479
Re: Mein neues Buch über historisch interessante Münzen
Natürlich nehme auch ich ein Exemplar, ist doch Ehrensache!
Gruß
Horst
Gruß
Horst
- Mo 30.01.17 13:52
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Hadrian und seine "Familie"
- Antworten: 880
- Zugriffe: 97290
Re: Hadrian und seine "Familie"
Das ist mal wieder einer der vielen Dupondien des Hadrianus, die zu den schönsten Porträtmünzen zählen. Und dieses Stück ist mit seiner ungewöhnlichen Patina ganz besonders attraktiv.
Glückwunsch zu dieser Erwerbung.
Gruß
chinamul
Glückwunsch zu dieser Erwerbung.
Gruß
chinamul
- So 08.01.17 13:22
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Antoninus Pius und seine "Familie"
- Antworten: 1461
- Zugriffe: 164604
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Dies ist mein erstes Posting im neuen Jahr, und ich möchte es benutzen, um allen Forumsfreunden für 2017 von Herzen Glück, Erfolg und Gesundheit zu wünschen. Besonders Schicksalsschläge mögen Euch erspart bleiben! Der folgende Sesterz des Antoninus Pius war mir bisher unbekannt, und deshalb habe ich...
- Mo 19.12.16 18:22
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Chinesische Amulette !
- Antworten: 284
- Zugriffe: 53152
Re: Amulett Chinesisch?
Hallo TorWil, es ist meist nicht möglich, das Alter der Amulette genauer zu bestimmen, da sie, wenn sie beliebt waren, mitunter jahrhundertelang immer wieder neu angefertigt wurden. Auch der Grad der Abnutzung kann da allenfalls zu der Aussage "sehr alt, da offenbar lange getragen" führen. Möglicher...
- Mo 19.12.16 14:50
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Chinesische Amulette !
- Antworten: 284
- Zugriffe: 53152
Re: Amulett Chinesisch?
Av.: 招財進寶 „Zhao cai jin bao“ = „Der Reichtumsgott möge den Wohlstand fördern!“ Rv.: Die Acht Trigramme (八卦 ba gua) 乾 qian (Himmel) ; 坤 kun (Erde) ; 震 zhen (Donner) ; 坎 kann (Wasser) ; 艮 gen (Berg) ; 巽 xun (Wind, Holz) ; 离 li (Feuer) ; 兑 dui (See) Die Trigramme werden auch als Orakelzeichen oder Diag...
- Fr 16.12.16 13:06
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Tip für die Bestimmung chinesischer Münzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2858
Re: Tip für die Bestimmung chinesischer Münzen
Hallo TorWil, bezüglich der Bestimmung und Erläuterung chinesischer Charms dürftest Du am besten aufgehoben sein beim Thread "chinesische Amulette ?" in diesem Asienforum, wo verschiedene Autoren ihr kollektives Wissen zur Verfügung stellen. Wenn Dir das nicht genügt, so verweise ich Dich auf diesen...
- So 20.11.16 15:43
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Severer-Special
- Antworten: 2299
- Zugriffe: 243445
Re: Severer-Special
Der folgende Sesterz ersetzte ein weniger attraktives Exemplar, das schon seit Jahrzehnten in meiner Sammlung gelegen hatte. Ich konnte das neue Stück vor drei Jahren für 41 Euro brutto bei eBay ersteigern. Besonders freut mich neben der fast perfekten Oberfläche dessen hohes Gewicht. sev alex sest ...
- Do 17.11.16 14:11
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Julisch-Claudische Dynastie
- Antworten: 1078
- Zugriffe: 134136
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Da könntest Du Recht haben. Jedenfalls ist mein "Varus" ein solches Stück. Für den Fall, daß es Forumsfreunde gibt, denen diese Münzen noch unbekannt waren, stelle ich hier noch einmal meine Münze mitsamt dem Text vor, den ich vor längerer Zeit dazu geschrieben habe. Publius Quinctilius Varus Es war...
- Sa 12.11.16 18:42
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Antoninus Pius und seine "Familie"
- Antworten: 1461
- Zugriffe: 164604
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Gestern erreichte mich dieser Sesterz der Faustina Mater, den ich für 55 € brutto bei eBay D ersteigert hatte. Leider fällt die Erhaltung der Rückseite gegenüber der recht ansehnlichen Porträtseite doch ziemlich ab, aber insgesamt stellt mich dieser Kauf dennoch einigermaßen zufrieden. faust sen ses...
- Do 10.11.16 19:37
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
- Antworten: 1782
- Zugriffe: 186544
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Gebt mal das Suchwort "abgeknackt" ein! Da werdet Ihr geholfen
.
Gruß
chinamul

Gruß
chinamul
- So 06.11.16 18:32
- Forum: Kulturgutschutzgesetz
- Thema: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5758
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
@Beitrag Vincent Geerling Besonders beunruhigend finde ich, daß selbst ein Nachrichtenmagazin wie der SPIEGEL, der sich auf seine gründlichen Recherchen so viel zugute hält, offenbar ungeprüft die Zahlen übernimmt, die vermutlich allein durch langes und intensives Saugen an den Fingern entstanden s...
- Do 27.10.16 19:47
- Forum: Römer
- Thema: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
- Antworten: 3432
- Zugriffe: 270644
Re: Einschätzung von Ebay-Angeboten
An der Echtheit bestehen wohl keine Zweifel, aber daß man den Münzmeister nicht identifizieren kann, ist in meinen Augen ein entscheidender Mangel.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
- Di 25.10.16 19:49
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Chinesische Amulette !
- Antworten: 284
- Zugriffe: 53152
Re: Amulett Chinesisch?
Wie die vier kleinen Doppellöcher oben, unten, rechts und links zeigen, war dieses aus dünnem und dann vergoldetem Silberblech getriebene Stück ursprünglich als Kleideraufnäher gedacht. Später wurde es dann zur Stabilisierung in einen etwas festeren Silberrahmen gefaßt, mit einer Trageöse versehen u...
- Mo 24.10.16 18:58
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Julisch-Claudische Dynastie
- Antworten: 1078
- Zugriffe: 134136
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Das Reinigungsergebnis habe ich mir auch etwa so vorgestellt. Unser Martin kann es eben inzwischen perfekt. Was allerdings weg ist, kann selbst er leider nicht mehr freilegen.
Gute Arbeit, Martin!
Gruß
chinamul
Gute Arbeit, Martin!
Gruß
chinamul