Die Suche ergab 18 Treffer

von Seldor
So 27.04.25 14:45
Forum: Mittelalter
Thema: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
Antworten: 5
Zugriffe: 640

Re: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)

Asche auf mein Haupt, danke.
von Seldor
Sa 26.04.25 17:45
Forum: Mittelalter
Thema: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
Antworten: 5
Zugriffe: 640

Re: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)

Guten Tag Klaus, danke für deine Zeit, dieser Hinweis ist ein weiteres Puzzlestück und passt sehr gut zu diesem Hinweis: „Laut Dolivo (Monnaie au pays de Vaud, p.31) war der Titel (die Bezeichnung) cité équestre für die Stadt Nyon vorgesehen, wurde aber wahrscheinlich von einem Bischof von Lausanne ...
von Seldor
Sa 26.04.25 16:48
Forum: Mittelalter
Thema: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
Antworten: 5
Zugriffe: 640

Re: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)

und noch die Münzabbildung dazu, habe ich vorhin nicht bedacht
HMZ 1-485.jpg
HMZ 1-485 (Lausanne, 12./14. Jh.)
von Seldor
Sa 26.04.25 16:31
Forum: Mittelalter
Thema: Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
Antworten: 5
Zugriffe: 640

Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)

Guten Tag, seit längerer Zeit versuche ich zu verstehen, wie die Umschrift auf den Lausanner Deniers (HMZ 1-485), CIVITAS•EQSTRI, zu „lesen“ ist. Mir ist bekannt, dass EQSTRI eine Kürzung des Wortes equestris , was des Ritters / die Ritter / ritterlich bedeuten kann. Wie hängt das zusammen mit der S...
von Seldor
Mi 22.08.18 20:06
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: Bestimmungshilfe: Zahlentabelle + Kalenderumrechnung
Antworten: 25
Zugriffe: 30198

Re: Bestimmungshilfe: Zahlentabelle + Kalenderumrechnung

Guten Tag allerseits, zunächst ein großes Dank für Euer Wissen. In meiner kleinen Sammlung befindet sich ein Dirhem Kai Chosraus II. (Sonne/Löwe). Das meiste über meinen Dirhem könnte ich aus Euren Austausch erfahren. Danke. Es ist ein Dirhem aus Konya, 640 AH (ich hoffe, ich habe es richtig "abgele...
von Seldor
Mi 02.08.17 20:44
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennige (1. Typ) Rainald von Dassel
Antworten: 5
Zugriffe: 881

Re: Pfennige (1. Typ) Rainald von Dassel

Hallo Tube,
danke für die Idee, ich folgte deinem Rat, mit Erfolg!
Heute wurde die Sache abgeschlossen, das KMK hat die Münze
zurückgenommen und ich muss doch kein Lehrgeld bezahlen.
Und dennoch viel dabei gelernt.
Vielen Dank, ich schulde dir mindestens zwei Kölsch.
mit besten Wünschen
Seldor
von Seldor
Mo 24.07.17 11:04
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennige (1. Typ) Rainald von Dassel
Antworten: 5
Zugriffe: 881

Re: Pfennige (1. Typ) Rainald von Dassel

Hallo Tube, du liegst absolut richtig. Sowohl bei dem Exemplar (KMK E-Auction 3/606), als auch bei der Zuordnung – Häv. 549. Es ist mit Sicherheit nicht Häv. 489 wie der Händler es beschrieben hat. Jetzt, durch deinen Hinweis, betrachtete ich die Münze neu. Die Wirklichkeit traf die Wunschvorstellun...
von Seldor
Fr 21.07.17 12:48
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennige (1. Typ) Rainald von Dassel
Antworten: 5
Zugriffe: 881

Pfennige (1. Typ) Rainald von Dassel

Ein Gruß an alle Kölner-Pfennige Kenner und Fans, ich habe einen "kaputten" Pfennig (?) von Rainald von Dassel. Das es sich um EB. von Dassel, 1. Typ handelt, ist sicher. Die Rs. ist relativ gut erhalten (3 Türme, 5 Arkaden mit Tor in der mittleren + ///NIA PAC///). Die Vs. ist dagegen sehr schlecht...
von Seldor
Di 27.06.17 09:51
Forum: Mittelalter
Thema: Ungarische Münzstätte im Mittelalter
Antworten: 2
Zugriffe: 517

Re: Ungarische Münzstätte im Mittelalter

Hallo TorWil,
danke schön. Das hat mir sehr geholfen.
Gruß
Seldor
von Seldor
So 25.06.17 13:54
Forum: Mittelalter
Thema: Ungarische Münzstätte im Mittelalter
Antworten: 2
Zugriffe: 517

Ungarische Münzstätte im Mittelalter

Hallo Gemeinde, seit längerer Zeit suche ich im Netz nach Antwort auf eine Frage: wo prägten die Ungarn ihre Denare im 11. und 12. Jahrhundert? Bis jetzt keine Spur, kein Hinweis, nix. Ich verzweifle. Kremnitz kann es nicht sein, aktiv erst ab 1328. Logisch wäre Pest, aber nirgendwo ein Hinweis. Kan...
von Seldor
Fr 09.09.16 12:12
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 718
Zugriffe: 130799

Re: Brandenburg

hallo jot-ka,
danke für die Urkunde.
Am Sonntag fahre ich nach Dortmund zu der Westfälischen Münzbörse.
Ich werde Ausschau nach Frankfurter Groschen halten.
Mal sehen, was der Markt so bietet.
Noch mal herzlichen Dank für deine Zeit.
mit besten Wünschen
Seldor
von Seldor
Sa 03.09.16 16:45
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 718
Zugriffe: 130799

Re: Brandenburg

hallo jot-ka, war kurz im 21. Jh... erneuter Dank für die Infos. Ich habe derartige Urkunde zum ersten mal gelesen. Echt Klasse! Danke. Die endet so abrupt. Wäre es möglich, dass du den gesammten Text der Urkunde zur Verfügung stellst? Oder ist die sehr, sehr lang? Entschuldige, aber eine Frage habe...
von Seldor
Fr 26.08.16 23:20
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 718
Zugriffe: 130799

Re: Brandenburg

Hallo olricus, danke für deinen Beitrag. Mal sehen, vielleicht bin ich bald auch ein stolzer Besitzer eines Groschen aus Frankfurt (O.). Mal sehen, welchen… und nun etwas über Preise und Werte rund um Brandenburg im XV Jh. (zu den Löhnen und Salären aus der Region habe ich nicht viel) 1420, Lebus, 8...
von Seldor
Fr 26.08.16 21:12
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 718
Zugriffe: 130799

Re: Brandenburg

Hallo jot-ka, ein erneuter Dank für die sehr informationsreichen und kompetenten Ausführungen. Ein schönes Kompendium zur Münzprägung in Brandenburg am Ende des Mittelalters. Danke. So bekommt mein Pfennig nicht nur Gesicht, er bekommt auch einen Kontext. Eine Frage habe ich dann doch noch: Sind die...
von Seldor
Mo 22.08.16 10:59
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 718
Zugriffe: 130799

Re: Brandenburg

Noch eine Anmerkung zum Vorherigen: etwas stimmt mit dem Salzpreis von 1433 nicht. Ich habe mir die Vinkenaugen im Netz angeschaut. Die wiegen alle um 0,25 g. Bei 5000 davon kämen wir auf etwa 1,25 Kg Ag. Dies erscheint mir viel zu wenig für die 16 Last. Da muss ein Fehler eingebaut sein. Entweder i...