Die Suche ergab 22 Treffer
- Di 18.03.25 08:00
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Wertmarke oder Münzgewicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1258
Re: Wertmarke oder Münzgewicht?
ist ein Jeton Spanisch Niederlande. Gruß tony
- Di 18.03.25 07:02
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Wertmarke oder Münzgewicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1258
Re: Wertmarke oder Münzgewicht?
.....spanisch niederlande Token, suche und denke noch nach. Gruß tony
- Mo 19.12.22 21:46
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe für Kupfer "Vierschlagpfennig" Herzogtum Bayern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 601
- Mo 19.12.22 18:07
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe für Kupfer "Vierschlagpfennig" Herzogtum Bayern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 601
Bestimmungshilfe für Kupfer "Vierschlagpfennig" Herzogtum Bayern
Hallo,
ich sortiere aus,
und brauche Bestimmungshilfe für diesen kleinen Kupferpfennig Herzogtum Bayern,
mit MA (großes Fragezeichen), hinten Raute, ist wohl eine Gemeinschaftsprägung ? Danke und Gruß Tony
0,5g Gewicht, Durchmesser 10 auf 12mm
ich sortiere aus,
und brauche Bestimmungshilfe für diesen kleinen Kupferpfennig Herzogtum Bayern,
mit MA (großes Fragezeichen), hinten Raute, ist wohl eine Gemeinschaftsprägung ? Danke und Gruß Tony
0,5g Gewicht, Durchmesser 10 auf 12mm
- Di 12.10.21 20:21
- Forum: Mittelalter
- Thema: Was ist das für Einer?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 423
Was ist das für Einer?
Hallo, ist das Stück bestimmbar? Durchmesser 14mm, Gewicht 0,4g
DANKE, Gruß Tony
DANKE, Gruß Tony
- Fr 08.10.21 19:49
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
- Antworten: 6
- Zugriffe: 855
Re: Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
Hallo Klaus , der Katalogpreis ist ja recht stattlich, da das Münzlein so gar nicht in meine Sammlung passt, versuche ich mein Glück in einer MA Shop Auktion.
Danke und Grüße Tony
Danke und Grüße Tony
- Di 05.10.21 18:37
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
- Antworten: 6
- Zugriffe: 855
Re: Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
DANKE DANKE.................. für die Antworten, das das so schnell ging , hat mich sehr gefreut.
- Di 05.10.21 16:42
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
- Antworten: 6
- Zugriffe: 855
Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
Hallo, brauche Hilfe bei Bestimmung,
einseitiger Pfennig 1702 / Billon 0,1g, 10mm Durchmesser
3 Fische im Wappen, ev. Schauenstein /Münzprägung der Herrschaft Schauenstein - Reichenau ? danke, Gruß Tony
einseitiger Pfennig 1702 / Billon 0,1g, 10mm Durchmesser
3 Fische im Wappen, ev. Schauenstein /Münzprägung der Herrschaft Schauenstein - Reichenau ? danke, Gruß Tony
- Fr 01.11.19 12:17
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe für winzigen Kupfer Pfennig - Klippe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1177
Bestimmungshilfe für winzigen Kupfer Pfennig - Klippe
Hallo, ich brauche Hilfe bei der Bestimmung dieser kleinen Kupfer Münze. Vorderseite - ein Kreuz, Rückseite - Wertangabe 420 Gewicht: 0,3g Durchmesser: 9mm Vielen DANK und Grüsse, Tony Pfennig (2).JPG Pfennig (1).JPG https://https://www.numismatikforum.de/download/file.php?mode=view&id=141052www.num...
- Di 05.02.19 16:04
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Dünnpfennig - Denar Prägeschwäche, brauche Bestimmungshilfe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 909
Re: Dünnpfennig - Denar Prägeschwäche, brauche Bestimmungsh
Hallo und DANK für die Zeilen. Das Münzgewicht 0.5g ist ein halber Denar. Es sind zwei Nominale dieser Zeit bekannt, den Denar (Pfennig) und den Obol (Halbpfennig) Die Münze, das Gewicht, passt schon in die Zeit der Salier. Bei meiner Suche (bisher) habe ich auch kein Halbpfennig von diesen Münztyp ...
- Mo 04.02.19 20:05
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Dünnpfennig - Denar Prägeschwäche, brauche Bestimmungshilfe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 909
Re: Dünnpfennig - Denar Prägeschwäche, brauche Bestimmungsh
Schade, leider kein Beitrag zu dieser Münze. Bin selber aber weiter gekommen in der Suche. Diese Denar ist - Regensburger Münzprägung Kaiser Heinrich IV. - nach Hahn . Dazu schreibt Bernd Kluge: Den traditionell in die Kaiserzeit Heinrich III. datierten Typ mit dem Herrscherbild im byzantinischen St...
- Sa 22.12.18 20:47
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Dünnpfennig - Denar Prägeschwäche, brauche Bestimmungshilfe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 909
Dünnpfennig - Denar Prägeschwäche, brauche Bestimmungshilfe
Hallo, ich brauche Hilfe bei einer Bestimmung von einem Denar Vor längerer Zeit habe ich diesen Dünnpfennig erworben, ohne konkrete Bestimmung, ohne Katalogangabe, auch selber nichts rausfinden können. Die Prägeschwäche ist nicht ohne, die Beschreibung war: frühe Prägung Regensburg ..Regensburg Dena...
- Mi 28.11.18 19:17
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Wohin gehört der Pfennig Bischof in Wulstrand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 629
Wohin gehört der Pfennig Bischof in Wulstrand
Hallo,
ich habe in meiner Sammlung (unter Regensburg) diesen Pfennig ohne eine Bestimmung.
Bischof in Wulstrand,Silber, 0,6 gramm, 18mm, beidseitig geprägt,
Regensburg Nürnberg ?.......wohl schon Süddeutschland, oder doch ein Österreicher?
Bitte um Bestimmung .................DANKE und Gruß, Tony
ich habe in meiner Sammlung (unter Regensburg) diesen Pfennig ohne eine Bestimmung.
Bischof in Wulstrand,Silber, 0,6 gramm, 18mm, beidseitig geprägt,
Regensburg Nürnberg ?.......wohl schon Süddeutschland, oder doch ein Österreicher?
Bitte um Bestimmung .................DANKE und Gruß, Tony
- Mo 04.12.17 18:14
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe für Pferd mit Reiter aus Bayern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 893
Re: Bestimmungshilfe für Pferd mit Reiter aus Bayern
Hallo, DANKE vielmals für die Bestimmung und Beschreibung. Nun hat die Reitermünze in der Sammlung einen Namen, und das freut mich sehr.
Den Satz..., bezüglich der Bilder,...................beherzige ich sehr gern .
Gruß Tony
Den Satz..., bezüglich der Bilder,...................beherzige ich sehr gern .
Gruß Tony
- So 03.12.17 21:05
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe für Pferd mit Reiter aus Bayern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 893
Bestimmungshilfe für Pferd mit Reiter aus Bayern
Hallo, ein Prachtstück aus dem bayrischen Mittelalter,
Pferd mit Reiter / stehender Bischof,
Frage...... Pfennig Regensburg,.... Otto II. oder doch Ludwig I.. ....Regensburg oder München..München oderdoch Freising ???
Danke, Gruß Tony
Ps. Eine schöne Münze, die leider nicht in meine Sammlung passt.
Pferd mit Reiter / stehender Bischof,
Frage...... Pfennig Regensburg,.... Otto II. oder doch Ludwig I.. ....Regensburg oder München..München oderdoch Freising ???
Danke, Gruß Tony
Ps. Eine schöne Münze, die leider nicht in meine Sammlung passt.