Die Suche ergab 84 Treffer
- Mi 28.05.25 10:01
- Forum: Byzanz
- Thema: Follis ca. 6. Jahrhundert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 584
Re: Follis ca. 6. Jahrhundert
Hallo Chippi Vielen Dank für Deine Mühe. Im Urs Sommer hatte ich auch bei Anastasius, bei den kleinen Follis-Typen 1.10 ff. geschaut, war aber nicht so richtig überzeugt. Auch bei Justin I. konnte ich nichts Genaues finden. Allerdings waren bei meinen anderen Follis aus dem Schrott-Lot noch 2 andere...
- Di 27.05.25 17:33
- Forum: Byzanz
- Thema: Follis ca. 6. Jahrhundert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 584
Follis ca. 6. Jahrhundert
Hallo und einen schönen guten Tag Bin grade mal wieder am "Ruinenmünzkästchen" am Durchforsten. Habe dort einen mäßig erhaltenen Follis, wahrscheinlich 6. Jahrhundert, entdeckt. Vielleicht können die Byzantiner-Speziallisten den ärmlich erhaltenen Follis noch etwas genauer zuordnen, würde mich drübe...
- So 27.04.25 22:31
- Forum: Römer
- Thema: Zerfressener AE-Follis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 919
Re: Zerfressener AE-Follis
Hallo numis Du hast genau ins Schwarze getroffen, die Umschrift von Severus II. passt 100% Nachdem ich heute lange bei Gallerius wegen der gedeuteten Umschrift von Chippi gesucht hatte und mir die Münze nochmal mit einer Lupe bei gutem Licht betrachtet hatte, kam ich zur Erkenntnis, dass es nicht Ga...
- Sa 26.04.25 22:08
- Forum: Römer
- Thema: Zerfressener AE-Follis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 919
Re: Zerfressener AE-Follis
Hallo Chippi
Vielen lieben Dank für Deine superschnelle Hilfe.
Jetzt kann ich die Bronze doch noch über den RIC bestimmen und einordnen, auch wenn es kein Schmuckstück mehr ist.
Liebe Grüße moneypenny
Vielen lieben Dank für Deine superschnelle Hilfe.
Jetzt kann ich die Bronze doch noch über den RIC bestimmen und einordnen, auch wenn es kein Schmuckstück mehr ist.
Liebe Grüße moneypenny
- Sa 26.04.25 21:42
- Forum: Römer
- Thema: Zerfressener AE-Follis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 919
Zerfressener AE-Follis
Hallo und schönen guten Abend Bei dem ziemlich vergammelten Bronzefollis habe ich schon 'ne Zeit herumgerätselt, komme aber zu keinem wirklichen Ergebnis. Die Vorderseitenumschrift ist leider sehr vom Zahn der Zeit zernagt und schwer zu entziffern. Der Kopf ist allerdings noch einigermaßen gut erken...
- So 06.04.25 21:51
- Forum: Römer
- Thema: Welcher Antoninus? subaerater Denar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 551
Re: Welcher Antoninus? subaerater Denar
Hallo Shanxi Das ist einleuchtend, habe alles abgesucht, kam aber nicht auf die Idee, dass die Rückseite sogar von einem anderen Kaiser sein könnte. Bei einem ähnlichem Denar aus dem gleichen Lot mit subaeraten Denaren, war auch ein Denar des Severus Alexander dabei mit nicht zusammenpassender Vorde...
- So 06.04.25 19:55
- Forum: Römer
- Thema: Welcher Antoninus? subaerater Denar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 551
Re: Welcher Antoninus? subaerater Denar
Bei Elagabalus war ich auch schon, habe aber die Figur mit Patera noch nicht gefunden zu der die entspr. Umschrift passt. Auf deinem Münzlink ist eine Viktoria o.ä. anstatt der Patera zu sehen. Ich denke mal, dass es ein subaerater Denar ist, da die dünne Münzhaut noch stellenweise "aufgesetzt" zu s...
- So 06.04.25 19:06
- Forum: Römer
- Thema: Welcher Antoninus? subaerater Denar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 551
Welcher Antoninus? subaerater Denar
Hallo Bei einem subaeraten Denar komme ich nicht weiter, welcher Antoninus es sein könnte. Die Münze zeigt nur noch kleine Teile der silbernen "Münzhaut" . Darunter kommt ein kupferfarbener, bzw. stellenweise schwärzlich angelaufener Kern zum Vorschein. Der subaerate Denar wiegt ca. 3,29 g und hat e...
- Sa 15.02.25 23:25
- Forum: Römer
- Thema: Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 444
Re: Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
Hallo Chippi
Auch Dir noch vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Gruß moneypenny
Auch Dir noch vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Gruß moneypenny
- Sa 15.02.25 17:48
- Forum: Römer
- Thema: Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 444
Re: Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
Hallo Peter43
Das sieht nach einem richtigen Hoffnungsschimmer aus mit den "Maxen" weiterzukommen.
Danke schon mal, kann ich zur weiteren Bestimmung sicher gut nutzen.
Gruß moneypenny
Das sieht nach einem richtigen Hoffnungsschimmer aus mit den "Maxen" weiterzukommen.
Danke schon mal, kann ich zur weiteren Bestimmung sicher gut nutzen.
Gruß moneypenny
- Sa 15.02.25 17:18
- Forum: Römer
- Thema: Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 444
Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
Hallo liebe Römerfreunde Nachdem ich bei einigen Sesterzen nun endlich etwas Ordnung in die Beschriftungen gebracht habe, bin ich inzwischen an den "Maximianen & Co". Bei Maxentius und Maximinus klappt es ja noch einigermaßen mit der Bestimmung, aber bei Maximianus Herculius und Galerius bin ich bal...
- Mo 03.02.25 18:16
- Forum: Römer
- Thema: 4 Großbronzen aus Lot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 871
Re: 4 Großbronzen aus Lot
RIC 610 würde mit der Vorderseitenumschrift - Sesterz Nr. 1- übereinstimmen. Die Rückseite könnte Moneta sein, würde ebenfalls passen. Was meint ihr dazu ?
- So 02.02.25 16:04
- Forum: Römer
- Thema: 4 Großbronzen aus Lot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 871
Re: 4 Großbronzen aus Lot
Hallo jschmit Danke für den Link. sieht gut aus, könnte hinkommen. Die Vorderseitenumschrift hat zwar keine Trennung beim PIVS, variert aber möglicherweise öfter. Werde mir auch mal alle in Frage kommenden Aequitas-Rückseitentypen im RIC anschauen. Vielen Dank, dein Link hat mir jedenfalls gut weite...
- So 02.02.25 00:19
- Forum: Griechen
- Thema: griechische Stempel-Inschrift
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1271
Re: griechische Stempel-Inschrift
Ohh, das ist ja noch viel mehr Fachwissen als ich überhaupt bei meiner Frage wegen eines gestempelten Amphorenhenkels im Numismatikforum erwartet habe. Da werde ich mich in den nächsten Tagen mal noch ausgiebig in deine Literatur einlesen. Ein wirklich sehr interessantes und auch komplexes Thema. We...
- Sa 01.02.25 22:38
- Forum: Griechen
- Thema: griechische Stempel-Inschrift
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1271
Re: griechische Stempel-Inschrift
Hallo Altamura 2------ vielen, vielen Dank. Das ist ja super, nicht nur bei Münzen seid ihr spitzenmäßig, nee auch bei meiner Stempelinschrift des Amphorenhenkels.
Einfach nur prima und dazu noch das Belegbild, nochmals vielen lieben Dank und noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
moneypenny
Einfach nur prima und dazu noch das Belegbild, nochmals vielen lieben Dank und noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
moneypenny