Hallo,
kann es sich hier vielleicht um Protogeld im Format einer Pfeilspitze handeln? Das Länge beträgt 3,4 cm. Der Fundort liegt im südlichen Oberbayern.
LG Jochen
Die Suche ergab 28 Treffer
- Mi 21.05.25 22:00
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Protogeld?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 577
- Mi 09.04.25 21:27
- Forum: Kelten
- Thema: Viertelquinar Pollanten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1029
Viertelquinar Pollanten?
Hallo,
ist dies ein Viertelquinar der Vindeliker vom Typ Pollanten?
LG Jochen
ist dies ein Viertelquinar der Vindeliker vom Typ Pollanten?
LG Jochen
- So 06.08.23 12:10
- Forum: Römer
- Thema: Barbarenmünze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 590
Re: Barbarenmünze
Hallo Klaus, danke für die Bestimmung. Wenn es Tetricus II wäre, müsste dann auf dem Revers nicht ein Pax geprägt sein? Wegen des Helms habe ich an eine barbarische Darstellung des Mars gedacht.
LG Jochen
LG Jochen
- So 06.08.23 09:08
- Forum: Römer
- Thema: Barbarenmünze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 590
Barbarenmünze
Hallo,
kann diese Barbarenmünze aus der römischen Kaiserzeit bestimmt werden?
LG Jochen
kann diese Barbarenmünze aus der römischen Kaiserzeit bestimmt werden?
LG Jochen
- Do 20.07.23 09:32
- Forum: Rechenpfennige und Jetons
- Thema: Unbekannter Schiffspfennig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3806
Re: Unbekannter Schiffspfennig
... Auch die Anordnung der Lilien auf dem RV ist ungewöhnlich. .. Das ist ein Lilienkreuz bzw. ein Lilienzepterkreuz mit Rosen (5 blättrige Blüten) dazwischen. Beides sind häufige Figuren in der Heraldik und auch deren Zusammenstellung ist nicht allzu ungewöhnlich. Mit der Schrift zu ich mir weh. I...
- Mi 19.07.23 18:35
- Forum: Rechenpfennige und Jetons
- Thema: Unbekannter Schiffspfennig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3806
Unbekannter Schiffspfennig
Kann jemand diesen Rechenpfennig bestimmen? Er erinnert an Schiffspfennige, die in Nürnberg geprägt wurden. Ungewöhnlich ist die Umschrift auf dem AV, wo einige Zeichengruppen mehrfach auftreten. Handelt es sich um eine Pseudoschrift? Auch die Anordnung der Lilien auf dem RV ist ungewöhnlich. LG Joc...
- So 16.10.22 23:16
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Arabische Münze
- Antworten: 1
- Zugriffe: 627
Arabische Münze
Hallo,
bei diesem Münzfragment könnte es sich um eine arabische Münze handeln. Die vollständige Münze hatte wohl einen Durchmesser von 14 bis 15 mm. Um welche Münze könnte es sich handeln?
LG Jochen
bei diesem Münzfragment könnte es sich um eine arabische Münze handeln. Die vollständige Münze hatte wohl einen Durchmesser von 14 bis 15 mm. Um welche Münze könnte es sich handeln?
LG Jochen
- So 16.10.22 10:58
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 2 Pfennig Bayern mit Gegenstempel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1097
2 Pfennig Bayern mit Gegenstempel
Hallo,
diese Münze von 2 Pfennig wurde 1786 unter Karl Theodor in Bayern geprägt. Der Revers zeigt zwei Gegenstempel mit "LM". Wer kann hierzu etwas sagen?
LG Jochen
diese Münze von 2 Pfennig wurde 1786 unter Karl Theodor in Bayern geprägt. Der Revers zeigt zwei Gegenstempel mit "LM". Wer kann hierzu etwas sagen?
LG Jochen
- So 09.10.22 13:13
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Kippermünze, Wertmarke, oder?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1660
Re: Kippermünze, Wertmarke, oder?
Hallo MartinH, danke für Deine Antwort. Was mir bei dem Stück aufgefallen ist, sind die Maße und das hohe Gewicht. Für kleine Kippermünzen sind die wohl recht ungewöhnlich. Vielleicht steht das Z auf der Rs auch für 2 Kreuzer (Halbbatzen). Gab es in der Zusammenstellung der Marken, Jetons und Kupfer...
- Do 06.10.22 22:36
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Kippermünze, Wertmarke, oder?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1660
Kippermünze, Wertmarke, oder?
Hallo, ist dies eine Klippe oder eher eine spezielle Wertmarke oder vielleicht auch etwas anderes? Die Plakette hat die Abmessungen von 15,2x13,5 mm und wiegt 1,94 g. Über dem bayerischen Wappenschild (Herzöge) steht die Buchstabenfolge: A:M:H und links neben dem Schild eine 6 (16?). Für eine Wertma...
- Di 28.09.21 18:30
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 2 Kreuzer Chur Pfalz von 1742
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1133
Re: 2 Kreuzer Chur Pfalz von 1742
Hallo, danke für eure Recherchen. Anscheinend ist es schwierig von diesem Stück (1742) ein Foto aufzutreiben.
LG Jochen
LG Jochen
- Di 28.09.21 14:40
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 2 Kreuzer Chur Pfalz von 1742
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1133
2 Kreuzer Chur Pfalz von 1742
Hallo, im Internet kann ich keine Angaben zu dieser 2 Kreuzer Münze aus der Chur Pfalz finden. Die Münze ist schlecht erhalten und das Prägejahr nicht zu entziffern, nur die letzte Ziffer ist eine 2. Der Wittelsbacher Löwe ist von Ranken umgeben und die Münze sieht der Prägung aus dem Jahre 1741 seh...
- So 11.07.21 22:53
- Forum: Griechen
- Thema: Falscher Stater?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1535
Re: Falscher Stater?
Meine Methodik hat sicherlich seine Limitierung. Gemessen habe ich die Gewichtzunahme des verdrängten Wassers (spezifisches Gewicht). Die Bestimmung stimmt relativ gut mit gestempelten Goldschmuck überein oder auch mit dem Gehalt von einer Goldmünze von 10 Mark (900). Bei mehrmaliger Bestimmung erga...
- Do 01.07.21 14:47
- Forum: Griechen
- Thema: Falscher Stater?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1535
Re: Falscher Stater?
Das spezifische Gewicht des Staters habe ich zwischen 19,3 und 19,9 cm³/g bestimmt. Damit würde es sich um 24 karätiges Gold handeln (Gehalt über 999). Bei antiken Goldmünzen sollte der Goldgehalt deutlich niedriger liegen. Vermutlich handelt es sich hier um eine moderne Kopie aus Feingold. LG Jochen
- Do 18.06.20 22:56
- Forum: Griechen
- Thema: Falscher Stater?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1535
Re: Falscher Stater?
Mit Fälschung meine ich eine moderne Kopie der antiken Münze oder einer antiken Nachahmung. Bei den antiken Münzen, die nach den griechischen Vorbildern gemacht wurden, ging es wohl in erster Linie um das Gewicht und um das Münzmaterial. Bei den Nachahmungen der griechischen Tetradrachmen im Donaura...