Die Suche ergab 885 Treffer

von Lilienpfennigfuchser
Di 05.08.25 11:26
Forum: Mittelalter
Thema: Geburtstage
Antworten: 357
Zugriffe: 38588

Re: Geburtstage

Hallo,

für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag bedanke ich mich spät, aber herzlich. Gleichzeitig möchte ich - und das ist auch einmal nötig - auch für die Hilfe bei "Problemen" ein "Dankeschön" sagen.

Liebe Grüße

LPF
von Lilienpfennigfuchser
Mo 02.06.25 11:22
Forum: Mittelalter
Thema: Hilfe für Pfennig Bestimmung
Antworten: 7
Zugriffe: 771

Re: Hilfe für Pfennig Bestimmung

Hallo,
das Stück hat mindestens einen Schlag zuviel abbekommen, insbesondere auf der Rückseite, s. Perlrand auf der lnken Seite. Dadurch wird die Zuordnung erheblich erschwert.

Grüße
LPF
von Lilienpfennigfuchser
So 01.06.25 20:27
Forum: Römer
Thema: Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
Zugriffe: 568680

Re: Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen

Hallo, aus der Kaiserzeit habe ich folgende Kleinmünzen, die ich nach Jahrgängen und Prägeort gesammelt habe, abzugeben: 1 Pfennig, kl. Adler, 18 Ex., Erhaltung s-ss 1 Pfennig, gr. Adler, 120 Ex. Erh. s-st, überwiegend ss-v 2 Pfennig, kl. Adler, 26 Ex., Erhaltung s-ss 2 Pfennig, gr. Adler, 56 Ex., E...
von Lilienpfennigfuchser
Fr 23.05.25 17:51
Forum: Mittelalter
Thema: Gesuche und Angebote von Mittelaltermünzen
Antworten: 105
Zugriffe: 54280

Re: Gesuche und Angebote von Mittelaltermünzen

Hallo,
ich habe einen seltenen Magdeburger Hohlpfennig von Johann, Pfalzgraf bei Rhein, 1464 - 1475, abzugeben, 0,365 g,16 mm. Er passt nicht in mein Sammelgebiet.

Bei Interesse bitte PN.

Grüße
LPF
von Lilienpfennigfuchser
Do 08.05.25 13:17
Forum: Mittelalter
Thema: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Antworten: 254
Zugriffe: 37066

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo,
noch etwas, das zu diesem Thema passt:
Vom Fund "Schlössel" (s. NNB Oktober 2006) gibt es eine Darstellung der Stempelkopplungen. Ich hänge sie mal an.
von Lilienpfennigfuchser
Do 08.05.25 12:04
Forum: Mittelalter
Thema: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Antworten: 254
Zugriffe: 37066

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, ein Beispiel für die Tatsache , dass an einzelnen Münzstätten ganz gezielt halbe Pfennige durch Teilen hergestellt wurden, zeigt der Münzfund vom Schlössel bei Klingenmünster in der Pfalz. Er enthielt 153 vollständige und 47 sauber geschnittene halbe Speyerer Pfennige von Heinrich IV. (Dannen...
von Lilienpfennigfuchser
Mo 17.03.25 13:42
Forum: Römer
Thema: Kontrolle Bestimmung
Antworten: 16
Zugriffe: 1872

Re: Kontrolle Bestimmung

Hallo, auf der Suche nach einem guten Foto der gezeigten Fundmünze, die von offizieller Seite schon bestimmt ist, bin ich auf diesen Eintrag gestoßen. Die Bestimmung der Münze lautet: Constantin I. für Constantin II. 336 n. Chr. , Lugdunum, SLG , RIC VII Lugdunum 281. Die Münze im 2. Link des Vorsch...
von Lilienpfennigfuchser
Fr 24.01.25 18:20
Forum: Mittelalter
Thema: Bestimmungshilfe eines Brakteaten (?)
Antworten: 8
Zugriffe: 2024

Re: Bestimmungshilfe eines Brakteaten (?)

Hallo,
ein interessantes Teil. Pilgerzeichen von Weingarten???

Grüße
LPF
von Lilienpfennigfuchser
Fr 10.01.25 17:23
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 111815

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo,
diesen Pfennig von Speyer finde ich auch ganz nett. Die genaue Bestimmung fehlt mir noch ( 0,95 g, 20 mm).
Grüße LPF
von Lilienpfennigfuchser
So 29.12.24 18:24
Forum: Mittelalter
Thema: lustiger Hohlpfennig
Antworten: 18
Zugriffe: 2529

Re: lustiger Hohlpfennig

Hallo, einen Typ habe ich nicht, doch bin ich mir ziemlich sicher, dass sowohl der von Dr. Matzke beschriebene Pfennig, als auch die 4 mir bekannten Pfennige, als auch der hier zu bestimmende Pfennig aus der gleichen Werkstatt stammen. Die Gewichte sind vergleichbar, ebenso die Form der Schrötlinge....
von Lilienpfennigfuchser
Do 21.11.24 15:03
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Abgabe von Katalogen
Antworten: 1
Zugriffe: 1154

Abgabe von Katalogen

Hallo, Bevor ich die nachfolgend aufgeführten Kataloge dem Müll übergebe, möchte ich sie hier anbieten. Die Kataloge sind kostenlos, - eine Spende z. B. für die Sozialeinrichtung „Lichtblick“ in Neustadt/Wstr. ist nicht untersagt. Abholung ist erwünscht. Bei Versand sind die Portokosten zu ersetzen....
von Lilienpfennigfuchser
Fr 25.10.24 17:26
Forum: Mittelalter
Thema: Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 4
Zugriffe: 1264

Hilfe bei der Bestimmung

Hallo,
diese kleine Silbermünze ist zwar nicht mehr in meinen Besitz, doch, gewiß nicht nur mich, interessiert ihre Zuordnung.
Für eine Bestmmung wäre ich dankbar.

Grüße
LPF
von Lilienpfennigfuchser
Fr 25.10.24 09:21
Forum: Mittelalter
Thema: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 6
Zugriffe: 1123

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Hallo, bei genauer Betrachtung des Pfenngs stellt man fest, dass z. B. Perlengröße und Perlenabstand stark variieren, die Teile der Lilie ungenau dargestellt sind und dass der Schrötling bei einem Gewicht von nur etwa 0,3 g, den Randverbiegungen nach zu urteilen, relativ dünn und sehr groß gewesen s...
von Lilienpfennigfuchser
Do 24.10.24 20:03
Forum: Mittelalter
Thema: Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 2
Zugriffe: 930

Hilfe bei der Bestimmung

Hallo,
diese kleine Siilbermünze, 0,495 g.14-15 mm, kann ich nicht zuordnen.Vs. Löwe oder Panter n.r., in Wulstreif; Rs.Adler in Wulstreif, darum Umschrift, außen ein weiterer Wulstreif.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße
LPF
von Lilienpfennigfuchser
Fr 18.10.24 11:21
Forum: Mittelalter
Thema: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 6
Zugriffe: 1123

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Hallo, wie schon Lackland schreibt, könnte es sich um einen schlecht geprägten (Lilien)pfennig handeln. Neben dem Gewicht und einem Foto der Rückseite würde auch die Angabe des Durchmessers und des Fundortes (grob) bei der Bestimmung weiterhelfen. Der Stempelschneider hat m. E. nicht gut gearbeitet....