Die Suche ergab 9 Treffer

von diomedes
So 10.12.23 03:00
Forum: Römer
Thema: Bestimmung einer römischen Bleiplombe
Antworten: 3
Zugriffe: 1875

Re: Bestimmung einer römischen Bleiplombe

Eine interessante Deutung! Eine weibliche Gestalt hatte ich vorher gar nicht gesehen und tu mich auch jetzt noch schwer, aber das mit der Blume ist ein schöner Gedanke. Hast du irgendeine Idee zur Legende?
von diomedes
Do 07.12.23 23:46
Forum: Römer
Thema: Bestimmung einer römischen Bleiplombe
Antworten: 3
Zugriffe: 1875

Bestimmung einer römischen Bleiplombe

Wunderschönen guten Tag, liebe Münzfreunde! Ich benötige Hilfe bei der möglichst vollständigen Bestimmung einer vermutlich römischen Bleiplombe, was nicht gerade mein Spezialgebiet ist und wozu ich auch die Literatur nicht kenne. Zunächst ein paar Bilder mit verschiedener Beleuchtung, damit ihr wiss...
von diomedes
So 28.03.21 19:18
Forum: Römer
Thema: Kontakt mit Druckertinte bei Aufbewahrung problematisch?
Antworten: 11
Zugriffe: 1620

Re: Kontakt mit Druckertinte bei Aufbewahrung problematisch?

Vielen Dank für die Antworten und Berichte! Dass stimmt mich zuversichtlich, dass es durchaus eine Lösung wäre, die Münzen direkt auf die bedruckten Kärtchen zu legen. Dem Kommentar von richard55-47 stimme ich auch zu, dass es optisch nicht die schönste Lösung ist. Allerdings ist das Geld für weiter...
von diomedes
Fr 26.03.21 19:54
Forum: Römer
Thema: Kontakt mit Druckertinte bei Aufbewahrung problematisch?
Antworten: 11
Zugriffe: 1620

Kontakt mit Druckertinte bei Aufbewahrung problematisch?

Hallo zusammen, ich bewahre meine Münzen in handelsüblichen Kunststoffvelourstableaus mit quadratischen 5x5-cm-Fächern auf und fertige dazu ein Kärtchen mit den Eckdaten aus meiner Datenbank an. Bislang verwende ich hierfür zwei Fächer - eines für die Münze, eines für das Kärtchen (und eventuelle Kä...
von diomedes
So 04.10.20 17:09
Forum: Römer
Thema: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?
Antworten: 12
Zugriffe: 2470

Re: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?

Du wirst auf einer Silbermünze kein Silberoxid finden. Silber reagiert unter normalen Bedingungen nicht mit Sauerstoff auf der Luft. Wenn Silbermünzen dunkel anlaufen, liegt das daran, daß sich Silbersulfit bildet, Reaktionsprodukt von Silber mit Schwefelwasserstoff. Dieser befindet sich in minimal...
von diomedes
So 04.10.20 15:07
Forum: Römer
Thema: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?
Antworten: 12
Zugriffe: 2470

Re: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?

Danke drake und rosmoe für euren Input! Ich würde aus wirtschaftlicher Überlegung eine neuzeitliche Fälschung ausschließen. Die Münze stammt aus einem Lot ungereinigter Münzen von Roma Numismatics (die halb verdeckte Münze ganz oben). Ich glaube nicht, dass sich jemand die Mühe machen würde, eine nu...
von diomedes
So 04.10.20 00:55
Forum: Römer
Thema: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?
Antworten: 12
Zugriffe: 2470

Re: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?

Hm interessant, danke! War das bei den Römern üblich, Münzen noch einmal zu versilbern? Da ich die Münze selbst von starker Verkrustung befreit habe, kann ich ausschließen, dass das erst vor Kurzem passiert ist.
von diomedes
Sa 03.10.20 20:22
Forum: Römer
Thema: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?
Antworten: 12
Zugriffe: 2470

Re: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?

Das Material für diese Antoniniane ist immer Silbersud, also eine fast reine Kupferlegierung mit dünner Silberschicht aussen. Vielen Dank für die rasche Antwort! Aber wie passt das mit meiner Beobachtung unter dem Mikroskop zusammen, dass sowohl in dem Schrötlingsriss als auch in der Kerbe auf der ...
von diomedes
Sa 03.10.20 18:38
Forum: Römer
Thema: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?
Antworten: 12
Zugriffe: 2470

Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?

Hallo miteinander, nach langer Zeit des Mitlesens wage ich es einmal, hier eine Frage zu stellen. Ich habe endlich nach zig Stunden Arbeit diesen wunderschönen Römer aus einer dicken Dreckkruste befreit und staune jetzt ein wenig über den Glanz: IMG_0001.jpg IMG_0002.jpg 20201003_173542.jpg 20201003...