Danke nochmal für all eure Antworten!
Wie Homer J. Simpson schreibt, dachte auch ich, dass es sich hier um einen unedlen Kern und einen Überzug aus Silber handelt!
Das Argument von beachcomber war für mich neu aber es klingt für mich auch plausibel!
Danke für die interessante Information!
MfG Rufus
Die Suche ergab 4 Treffer
- Do 29.10.20 08:24
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmung-Römisches Falschgeld
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1313
- Di 20.10.20 15:17
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmung-Römisches Falschgeld
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1313
Re: Bestimmung-Römisches Falschgeld
Danke!
Rufus12
Rufus12
- Di 20.10.20 14:33
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmung-Römisches Falschgeld
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1313
Re: Bestimmung-Römisches Falschgeld
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Kann das Bild mit deinem Link leider nicht sehen.
Für einen Laien wie mich: was bedeutet "subaerate Münze"?
Rufus
PS: Die Münze besteht definitiv aus einem Kern mit dünnem Überzug. Ist auf den Fotos vielleicht nicht so gut zu erkennen...
Kann das Bild mit deinem Link leider nicht sehen.
Für einen Laien wie mich: was bedeutet "subaerate Münze"?
Rufus
PS: Die Münze besteht definitiv aus einem Kern mit dünnem Überzug. Ist auf den Fotos vielleicht nicht so gut zu erkennen...
- Di 20.10.20 14:20
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmung-Römisches Falschgeld
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1313
Bestimmung-Römisches Falschgeld
Hallo Zusammen! Ich ersuche euch um die Mithilfe bei der Bestimmung einer römischen Falschgeld-Münze. Bin auf einem Flohmarkt in der Wühlkiste auf dieses Teil gestoßen. Warum Falschgeld? Mir ist aufgefallen, dass der Kern der Münze aus einem unedlen Metall (Eisen?) besteht und nur von einer dünnen S...