Ja, in der Tat. Hirsch wäre auch denkbar, wenn auch der Kopf dann etwas klein ausfällt. Ist ein bißchen wie Rorschachtest: jeder sieht etwas anderes😀. Bestimmung bleibt leider weiter schwierig. Gibt es im Forum da nicht eine Rubrik für ungelöste Problemfälle, in die man das reinschieben könnte, fall...
Hallo zusammen, bin beim Stöbern über den Podcast "ausgesprochenalt.com" gestolpert (über die üblichen pod-catcher). Richtig nett; vor allem, weil es Themen immer wieder auch aus professioneller Numismatikersicht aufgreift. Sehr fundiert und detailliert, trotzdem kurzweilig. Empfehlenswert! Wenn der...
ich befürchte, dass der Trend zu steigenden Preisen weiter gehen wird. 1. Digitalisierung (weltweiter einfacher Zugriff), Bevölkerungswachstum und global steigende wohlhabende Schicht führt zu neuen Sammlern. Nachfrage treibt Preis. 2. Finanzinvestoren suchen verstärkt nach alternativen Invests. Let...
das ist das Spannende am Sammeln antiker Münzen: nicht nur was in die Schublade legen, sondern sich richtig mit beschäftigen können (im besten Fall ein Stück reale Kunst/Geschichte in der Hand zu halten :D ). Manchmal ein richtiger Krimi. Danke für die Tipps und guter Plan mit den Münzbörsen - wenn ...
ja, jetzt sehe ich auch deutlich die Unterschiede: Unterlippe fehlt, Ohr und Augenbraue sind etwas anders. Vielen Dank für deine vielen Tipps und Hinweise! Werde in Zukunft schon sehr aufpassen und mir Angebote noch kritischer anschauen... Ab jetzt ist die Jagd eröffnet nach einem Original für meine...
Vielen Dank für die schnellen Antworten!! War sehr lehrreich!!! folgende Gorny+Mosch Münze wäre dann das Original? https://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?LotID=1735507&AucID=3949&Lot=53&Val=3357812828f5b1dbf1a2c95928ca5647 Man muss sich wirklich höllisch reinknieen und es ist auch schon sehr d...
Ich möchte den „Schaukasten“ mit einem seltenen Hemilitron aus Himera ergänzen: Himera, Hemilitron, Silber, 0,38 g, 8 mm Av. Mischwesen n.r. bestehend aus bärtigem menschlichen Kopf mit Ziegenhörnern, Löwenpranken und Sichelflügeln Rv. Olivenblatt, r. und l. jeweils 3 Punkte Zeitstellung etwas unkla...
vielen Dank für die schnellen Tipps und Hinweise!! Ich war nur auch etwas verunsichert durch die verschiedene Anordnung der Umschrift: „AVT KAICAP“ l. statt r. und ich empfinde den Portrait-Gesamtstil als etwas abweichend zu den in RPC II, 2646 hinterlegten Münzen. Aber wahrscheinlich wirklich nur d...
Ich bin vor längerer Zeit für kleines Geld an eine Box unbestimmter Griechen und Römer gekommen. Das Allermeiste davon ist eher ein Fall für den Altmetallkontainer, dann noch einige Allerweltsprägungen für kurzweilige Bestimmungsübungen. Die interessanteste Prägung ist aber sicherlich folgende: Das ...
Danke für die Kommentare. Ich glaube ich werde mich in Zukunft mehr auf Subaerate stürzen, einfach autentisch. Da sind mir die antiken Fälschungen doch lieber und ehrlicher als Zeitdokument im Vergleich mit dem modernen Fälschungs-Kram. Aber wo ein Markt ist, gibt es auch das passende Vermarktungsko...
vielen Dank für die Rückmeldungen!
Es ist doch schön, nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch noch Kriminalgeschichte in der Hand zu haben
Die kriminelle Energie des Menschen ist unendlich
LG Eudoxos
Normalerweise bin ich kein Freund von subaeraten Münzen, aber bei dem Stück konnte ich einfach nicht widerstehen: Valens, Solidus, 21 mm, 3,19 g, Fourrée Gold - Bronze/Eisen Av. DN VALENS PER F AVG drap., gepanzerte Büste mit Perlendiadem n.r. Rv. RESTITVTOR REI PVBLICAE Kaiser steht v.v., Kopf n.r....