Vielen Dank für diese exakte Aussage.
Ganz offensichtlich muss man auch bei den Katalogen immer hinterfragen, ob alles richtig beschrieben.
Aber damit kann ich diese jetzt sehr gut zuordnen.
Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 08.04.21 23:15
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Thaler Johann Friedrich 1969 - Portrait von links
- Antworten: 4
- Zugriffe: 689
- Mi 07.04.21 20:07
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Thaler Johann Friedrich 1969 - Portrait von links
- Antworten: 4
- Zugriffe: 689
Re: Thaler Johann Friedrich 1969 - Portrait von links
Hallo Herr Westerhoven, vielen Dank für die schnelle Antwort, Sie waren bei der Suche erfolgreicher als ich. Auf den Welter-Bildband habe ich keinen Zugriff, da muss ich wohl in die Bibliothek. Aber das ist auf jeden Fall ein sehr guter Hinweis, dann existiert diese Münze zumindest, wenn auch mit an...
- Di 06.04.21 22:29
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Thaler Johann Friedrich 1969 - Portrait von links
- Antworten: 4
- Zugriffe: 689
Thaler Johann Friedrich 1969 - Portrait von links
Hallo Zusammen, bin gerade am Aufarbeiten meiner unbestimmten Münzen. Habe mich gerade durch eine Reihe von Mittelalter-Pfennigen gequält und jetzt sind die Thaler dran. Ein Thaler spielt dabei nicht mit. Er will sich, trotz Davenport, Krause und Co, einfach nicht auffinden lassen. Taler Johann Frie...
- Di 06.04.21 22:16
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1849
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Hallo OTAKAR,
die Hinweise von Quintus haben mir erheblich weiter geholfen. Allerdings erscheint mir der Tipp mit Fa3a plausibel. Schade, dass das W gar nicht sichtbar und das A sich nur erahnen lässt.
Danke für die Hilfe und viele Grüße
RZ
die Hinweise von Quintus haben mir erheblich weiter geholfen. Allerdings erscheint mir der Tipp mit Fa3a plausibel. Schade, dass das W gar nicht sichtbar und das A sich nur erahnen lässt.
Danke für die Hilfe und viele Grüße
RZ
- So 04.04.21 22:21
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1849
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Danke zusammen, guter Tip, das werde ich probieren.
Ach ja - bin Münchner, aber unsere Uni-Bibliothek ist gut ausgestattet.
Denke da sollte sich ein CNA im Bestand finden lassen.
Ach ja - bin Münchner, aber unsere Uni-Bibliothek ist gut ausgestattet.
Denke da sollte sich ein CNA im Bestand finden lassen.
- So 04.04.21 20:41
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1849
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Hallo QVINTVS, danke für die schnelle Antwort! In der Tat ist fehlende Literatur mein Problem. Bei Römern kann ich auf meine RICs zugreifen - für Pfennige fehlt mir das (noch). Für die ersten ca. 20 Pfennige konnte ich in den meisten Fällen die CNA-Nummer im Internet herausfinden - mit einer gewisse...
- So 04.04.21 19:54
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1849
Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Hallo Numismatik-Gemeinde, ich besitze seit über 30 Jahren ein unbestimmtes großes Lot an Silber-Pfennigen, bin aber diesbezüglich völliger Laie. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, mir diese näher anzuschauen. Hier vier Münzen, deren Bestimmung mir schwer fällt: 1. Bindeschild mit Krone im Dreipaß...