Die Suche ergab 5 Treffer

von Sondler
Do 13.04.23 20:58
Forum: Altdeutschland
Thema: 6 Mariengroschen - von woher
Antworten: 10
Zugriffe: 1749

Re: 6 Mariengroschen - von woher

Ah, super. Ich habe bloß „NO“ erkannt und jetzt, nachdem Du mich aufgeklärt hast, das „V“. Mehr ist für mich als Laien nicht zu erkennen. Vielen lieben Dank für Deine tolle Hilfsbereitschaft und Teilhabe an Deinen Expertenwissen. Auch wenn die Münze für einen Münzsammler wegen der Verwitterung keine...
von Sondler
Mi 12.04.23 13:26
Forum: Altdeutschland
Thema: 6 Mariengroschen - von woher
Antworten: 10
Zugriffe: 1749

Re: 6 Mariengroschen - von woher

Hallo Klaus, was steht auf der Münze? Stehe jetzt etwas auf dem Schlauch.

VG vom Niederrhein
Andreas
von Sondler
Di 11.04.23 18:05
Forum: Altdeutschland
Thema: 6 Mariengroschen - von woher
Antworten: 10
Zugriffe: 1749

Re: 6 Mariengroschen - von woher

„Und 1871 endet Altdeutschland mit der Reichsgründung (Münzen wurden aber noch bis 1873 weiter geprägt).

Gruß Chippi“

Hätte ich sehen müssen… Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Vielen Dank
von Sondler
Di 11.04.23 17:51
Forum: Altdeutschland
Thema: 6 Mariengroschen - von woher
Antworten: 10
Zugriffe: 1749

Re: 6 Mariengroschen - von woher

Vielen Dank für beide Antworten. Zu Hannover: würde ich unterschreiben, wenn es kein weiteres Fürstentum gibt (gab), das 3 Blütenblätter verwendet hat. Zu Mittelalter / Altdeutschland: 😳 Sorry, für mich fing „Altdeutschland“ mit der Reichsgründung 1871 an… Kann meine Frage von Ihnen ins Forum „Altde...
von Sondler
Di 11.04.23 17:17
Forum: Altdeutschland
Thema: 6 Mariengroschen - von woher
Antworten: 10
Zugriffe: 1749

6 Mariengroschen - von woher

Hallo in die Runde. Ich habe mich als Nichtnumismatiker eben hier angemeldet, um Bestimmungshilfe zu erbitten. Die abgebildete Münze fand ich gestern am Niederrhein bei Neuss. Zuerst dachte ich, die Rückseite würde die „Lipp´sche Rose“ zeigen, doch die hat 5 Blütenblätter. Die 3 Blütenblätter auf ei...