Das ist ein Ratespiel für gelangweilte Mods. :roll: Wer entdeckt auf dem Bild in der Auktion diejenigen Münzen für die der Anbieter hier im Forum Wertanfragen gestellt hat. :? Ich habe auf Anhieb 4 erkannt. Im Anhang das Bild und die passenden Threads: Zu 1 : http://www.numismatikforum.de/ftopic917...
Die Herkunft dieser Münze ist mir schleierhaft... Meine Oma gab sie mir mal vor Jahren. Und ich bin sicher sie weiß auch nichts darüber. Das sie aus Blei ist kann ich bestätigen, da das Stück für die Größe sehr schwer ist (ist etwa so groß wie ein 1 Cent Stück). Es wär interessant, mehr oder weniger...
Mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem deutsch/französischen Krieg -> 1870/71. Vielleicht wurde die Medaille verteilt nach einer der Schlachten in Orléans, Le Mans, Amiens oder Saint Quentin.
Zu lesen ist: dem siegreichen Heere,
Gott war mit uns - Ihm sei die Ehre.
Ein interessantes Abzeichen..
Deutlich sichtbar ist das diese Medaille gehenkelt wurde.
Der Träger wurde wohl zum König im Klub degradiert
Vielleicht kann noch wer was dazu sagen...
I'm shocked!!
Noch nie etwas von der römischen Wölfin gehört, die Romulus und Remus säugt??
Sry *g*.. das einzige was mich bisher den Römern etwas näher brachte war der grottenschlechte Film Gladiator und dein Beitrag ^^
Aber jetz werd ich mich mal damit beschäftigen ...
Hmn jo, würde mich mal interessieren was ihr davon haltet. Zu sehen sind ein recht skurriles Bildniss auf welchem 2 nackte Männer die Zitzen einer Riesen-Hündin begrabschen. Vielleicht hat das was mit Ausbeutung zu tun weil die Hündin eine traurige Mine auflegt. Auf der anderen Seite sieht man ein s...
3.
Eine sehr alte kleine und schlecht erhaltene Münze die kaum lesbar ist. Man kann einen Kopf darauf erkennen (vielleicht ein Bischof). Auf der Rückseite sind einige Buchstaben im Kreis angeordnet.
Haloa ich bin recht neu in der Numismatikszene und würde euch bitten mir an hand der Scans zu den einzelnen Münzen etwas zu schreiben. Einer ungenauen Wertschätzung wär ich auch nicht abgeneigt ... 1. schwere große erdbraune Münze mit Lorbeerkranz, Doppelkopfadler und dem Datum 1779. Weitere Inschri...