Die Suche ergab 5 Treffer

von numismatika@web.de
So 12.01.25 22:27
Forum: Altdeutschland
Thema: seltsame Punkte auf Münzen
Antworten: 5
Zugriffe: 1892

Re: seltsame Punkte auf Münzen

Hallo Christian, vielleicht noch zur Abrundung der Antworten folgende kleine Ergänzungen: Die Umschrift auf den Taler und -teilstücken beginnt schon seit der Erbteilung 1605 mit dem Namen des ältesten Bruders Johann Phillip; alle Titel und Besitzungen werden dann jedoch gemeinschaftlich geführt. Da ...
von numismatika@web.de
Fr 13.12.24 12:37
Forum: Altdeutschland
Thema: Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741
Antworten: 4
Zugriffe: 950

Re: Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741

Vielen Dank für die umfangreichen Hinweise! Diese Quellen kenne ich überwiegend noch nicht und hoffe dort fündig zu werden.

Beste Grüße
Numismatika
von numismatika@web.de
Fr 13.12.24 12:32
Forum: Altdeutschland
Thema: Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741
Antworten: 4
Zugriffe: 950

Re: Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741

Vielen Dank für den Hinweis! Diese wunderbare Quelle hatte ich schon gefunden. Leider sind bei den meisten Münzmeistern keine weiterführenden Literaturquellen angegeben, aus denen man Einzelheiten aus ihrem Leben erfahren könnte.

Beste Grüße
Numismatika
von numismatika@web.de
Mo 09.12.24 00:09
Forum: Altdeutschland
Thema: Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741
Antworten: 4
Zugriffe: 950

Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741

Wer kann biografische Daten und sonstige Angaben zu den Münzmeistern und Stempelschneidern (einschließlich der Medailleure, außer Chr. Wermuth) machen bzw. Literaturquellen benennen? Bekannt sind bislang die Werke von Aue, Karl/Erzmann, Hubert sowie Ammon, Johann Ludwig (1778). Über Hinweise freut s...
von numismatika@web.de
So 08.12.24 23:43
Forum: Altdeutschland
Thema: Bitte um Bestimmungshilfe / Sachsen
Antworten: 5
Zugriffe: 1284

Re: Bitte um Bestimmungshilfe / Sachsen

Hallo Bernima,
das dürfte eine in Coburg (wegen dem "C" im Reichsapfel) geprägte Kippermünze der Herzöge Joh. Casimir und Joh. Ernst von Coburg-Eisenach sein. Die Beschreibungen gibt es von Viktor Bornemann, verfasst in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Gruß Numismatika