Die Suche ergab 27 Treffer

von rechenpfennig
Fr 09.11.12 21:56
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)
Antworten: 5
Zugriffe: 1507

Re: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Diesen Rechenpfennig/Spielmarke ist von Christoph Sigmund Anert, Nürnberger Meister 1734-1777(?)
von rechenpfennig
Fr 08.08.08 22:27
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Urin
Antworten: 4
Zugriffe: 1730

können Sie die Bilder von dieser Urinmarke nach mir mailen?
groenendijk.f@planet.nl
Danke und Gruss
Freek Groenendijk
Die Niederlande
von rechenpfennig
Sa 01.09.07 14:14
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Bin ich hier richtig?
Antworten: 5
Zugriffe: 1197

so etwas?
Freek
von rechenpfennig
Sa 01.09.07 14:01
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfenning Bestimmung?
Antworten: 2
Zugriffe: 1323

Obwohl noch RECHEN PFENNIG drauf steht, handelt es sich um eine Spielmarke. Johann Jacob Lauer oder seine Söhne aus Nürnberg hat es wahrscheinlich gemacht. Ungefähr 1850.
Freek
von rechenpfennig
Sa 16.12.06 19:28
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfennig mit Markus-Löwe und Reichsapfel?
Antworten: 4
Zugriffe: 1583

Diese sogenannten Markuspfennige zeigen der Markuslöwe der von Venedig bekannt ist. Es gibt eine ganze Reihe von diesen Nürnberger Rechenpfennige zwischen etwa 1500 bis 1570. Ab Ende 16. Jahrhundert kamen signierte Markuspfennige von Hans Schultes und Damianus und Egidius Krauwinckel. Auf Deinem Rec...
von rechenpfennig
Sa 16.12.06 19:28
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfennig mit Markus-Löwe und Reichsapfel?
Antworten: 4
Zugriffe: 1583

verzeihung.........siehe unten
von rechenpfennig
Mi 29.11.06 21:53
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfennig ?
Antworten: 10
Zugriffe: 2645

Die Beschreibung von Neumann: "Vs. In einem unbehelmten deutschen Schilde ein Monogramm, dessen Basis M, woran B und zwar links gerade, rechts verkehrt angestellt ist. Die innern Striche sind so verlängert, dass sie zwei A bilden, in welche ein C hineingestellt; ober dem Ganzen zwei und unterhalb ei...
von rechenpfennig
Di 28.11.06 21:30
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfennig ?
Antworten: 10
Zugriffe: 2645

Neumann (Die bekanntesten Kupfermünzen) band V nr. 31455 beschreibt diesen Pfennig und behauptet dass es um ein Stück von Michael Aschenbrenner gehen dürfte. M.A. war Rent- und Münzmeister von 1588-1595 in Frankfurt an der Oder. Vs. TEMPVS FERT ET AVFERT ROSAS Rs. IN NVMERO PONDERE ET MENSVRA SALVS ...
von rechenpfennig
Fr 24.11.06 06:48
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfennig ?
Antworten: 10
Zugriffe: 2645

Ich bin noch nicht sicher dass es ein Rechenpfennig ist. Ist es aus Kupfer oder Messinig? Diameter? Wie lautet die Umschrift? Ich kann dass nicht genau lesen.
Gruss
Rechenpfennig
von rechenpfennig
Mi 15.11.06 21:00
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: In welche Rubrik gehören diese Münzen?
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

jawohl, aber da muss man Zeit haben.... Ich schreibe zwar einen Katalog der Nurnberger Rechenpfennige aber das ist eine Riesenarbeit (u.a. ueber 2000 Pfennige scannen und beschreiben). Das wird noch einige Jahren dauern.
Gruss
Freek
von rechenpfennig
So 12.11.06 14:52
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Rechenpfennig?
Antworten: 1
Zugriffe: 678

Beschrieben in Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, band I, nr. 8573/4. Leider habe ich diesen ersten Band nicht, vielleicht andere?
Gruss
Freek
von rechenpfennig
So 12.11.06 14:48
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: In welche Rubrik gehören diese Münzen?
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

diese Rechenpfennige sind von H.Krauwinckel II.
Gruss
Freek
von rechenpfennig
Fr 27.10.06 20:35
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Napoleons Medaillen
Antworten: 13
Zugriffe: 3156

Ich habe ein altes Buch mit den 68 Originalbilder von der Auktion aus 1926 in Hotel Drouot von Monnaies et Medailles von Napoleon I und Napoleon III und Familie. Was ist das Wert und wer hat Interesse?
Freek Groenendijk
Die Niederlande
von rechenpfennig
Fr 06.10.06 05:02
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Bestimmung einer Münze oder Medaille
Antworten: 9
Zugriffe: 2563

Sicher ist das es um einen Rechenpfennig geht, wahrscheinlich (wie schon Münzenfreund schon sagte) von Johann Christian Reich. Er arbeitete in Fürth bei Nürnberg. Allerdings ein schönes Stück! Ist es zu bekommen? Uebrigens ist es nicht als Rechenpfennig gebraucht, weil das Rechen auf der Linie in de...
von rechenpfennig
Fr 06.10.06 05:01
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Bestimmung einer Münze oder Medaille
Antworten: 9
Zugriffe: 2563

Sicher ist das es um einen Rechenpfennig geht, wahrscheinlich (wie schon Münzenfreund schon sagte) von Johann Christian Reich. Er arbeitete in Fürth bei Nürnberg. Allerdings ein schönes Stück! Ist es zu bekommen? Uebrigens ist es nicht als Rechenpfennig gebraucht, weil das Rechen auf der Linie in de...