Hallo,
gibt es einen Ausdruck für die Teilchen, die von der Münze abgeschnitten wurden???
Der *Schnitt" oder *Rand*?
Dank im Voraus
Die Suche ergab 8 Treffer
- Sa 16.04.05 18:45
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Kipper und Wipper und ihr Treiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1374
- Sa 16.04.05 18:36
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
Hast du auch Ahnung von den ersten Banknoten in England? im text heißt es: wenn "Early notes issued by the Bank of England" und dann sieht man so eine Art Wechsel: "... will promise to pay 60 pounds..." gleich darauf heißt es:The holder of a *banknote* could ask for it to be exchanged for gold at an...
- Sa 16.04.05 17:52
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
Hast du auch Ahnung von den ersten Banknoten in England? im text heißt es: wenn "Early notes issued by the Bank of England" und dann sieht man so eine Art Wechsel: "... will promise to pay 60 pounds..." gleich darauf heißt es:The holder of a *banknote* could ask for it to be exchanged for gold at an...
- Do 14.04.05 17:00
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
- Mi 13.04.05 20:14
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
- Mi 13.04.05 19:05
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
ich würde im letzten Fall "Randschrift" statt "Buchstaben" setzen, das andere ist ok. Grüße, KAM Super! Danke! habe noch was. In England gab es um 1669 eine GREAT RECOINAGE... Umprägung oder Neuprägung hab ich da entdeckt. D.h. die alten Münzen wurden eingesammelt und neue maschinell mit Rand geprä...
- Mi 13.04.05 18:55
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
ich würde im letzten Fall "Randschrift" statt "Buchstaben" setzen, das andere ist ok. Grüße, KAM Super! Danke! habe noch was. In England gab es um 1669 eine GREAT RECOINAGE... Umprägung oder Neuprägung hab ich da entdeckt. D.h. die alten Münzen wurden eingesammelt und neue maschinell mit Rand geprä...
- Mi 13.04.05 13:15
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Münzränder - korrekte Bezeichnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2740
Münzränder - korrekte Bezeichnung
Hallo Numismatiker, ich übersetze gerade einen film zum thema gold - geld - münzen. dabei bin ich jetzt in der zeit der kipper und wipper in GB angelangt und der neuen münzprägung mittels maschinen - Spindelpresse z.B.. Nun wird auch vom "genau definierten Rand" geredet... einem *gerändelten* bzw. *...