Der Randgestaltung auf dem Revers nach handelt es sich womöglich um einen Pfennig von Sachsen 1772-1806.
Der Wert der häufigen Münze dürfte in diesem Erhaltungszustand gegen null tendieren.
Gruß
Die Suche ergab 233 Treffer
- Mo 22.09.25 00:54
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 53
- Fr 12.09.25 18:10
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Wiedenbrück
1 Pfennig 1643: 1,59 g, 17,5 mm, RR.
1 Pfennig 1670: 1,31 g, 16,5 mm, RR.
1 Pfennig 1643: 1,59 g, 17,5 mm, RR.
1 Pfennig 1670: 1,31 g, 16,5 mm, RR.
- Fr 12.09.25 18:07
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Wied-Runkel
1 Pfennig 1751: 2,51 g, 19,5 mm, RR.
1 Pfennig 1751: 2,51 g, 19,5 mm, RR.
- Fr 12.09.25 18:05
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Westfalen
1 Pfennig 1808, Variante "C": 3,09 g, 21 mm.
1 Pfennig 1808, Variante "C.": 3,16 g, 20,5 mm.
1 Pfennig 1808, Variante "C": 3,09 g, 21 mm.
1 Pfennig 1808, Variante "C.": 3,16 g, 20,5 mm.
- Fr 12.09.25 18:02
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1855: 1,53 g, 18 mm.
1 Pfennig 1867: 1,53 g, 18 mm.
1 Pfennig 1855: 1,53 g, 18 mm.
1 Pfennig 1867: 1,53 g, 18 mm.
- Fr 12.09.25 18:01
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1842: 1,52 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1843: 1,47 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1845: 1,43 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1842: 1,52 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1843: 1,47 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1845: 1,43 g, 17,5 mm.
- Fr 12.09.25 17:58
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck 1 Pfennig 1821, Variante "FW." mit Perlrand auf Revers: Waldeck 1821a.png Waldeck 1821b.png 1,78 g, 21 mm. 1 Pfennig 1821, Variante "F.W." ohne Perlrand auf Revers: Waldeck 1821c.png Waldeck 1821d.png 1,99 g, 20,5 mm. 1 Pfennig 1825: Waldeck 1825a.png Waldeck 1825b.png 2,25 g, 20 mm.
- Fr 12.09.25 17:54
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1817, Variante "W": 1,56 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante ".W.": 1,87 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante "PEENNIG" mit Doppel-E: 1,69 g, 10 mm.
1 Pfennig 1817, Variante "W": 1,56 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante ".W.": 1,87 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante "PEENNIG" mit Doppel-E: 1,69 g, 10 mm.
- Fr 12.09.25 17:50
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1809: 1,47 g, 19 mm.
1 Pfennig 1816 1,85 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1809: 1,47 g, 19 mm.
1 Pfennig 1816 1,85 g, 19 mm, R.
- Fr 12.09.25 17:47
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1817, Variante "W": 1,82 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante ".W.": 1,58 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante "F.W": 1,82 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante "W": 1,82 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante ".W.": 1,58 g, 19 mm.
1 Pfennig 1817, Variante "F.W": 1,82 g, 19 mm.
- Fr 12.09.25 17:42
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1799: 1,64 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1810: 1,77 g, 18,5 mm, R.
1 Pfennig 1799: 1,64 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1810: 1,77 g, 18,5 mm, R.
- Fr 12.09.25 17:39
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1783: 1,74 g, 19 mm.
1 Pfennig 1795: 1,65 g, 19 mm.
1 Pfennig 1796: 1,79 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1797: 2,19 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1783: 1,74 g, 19 mm.
1 Pfennig 1795: 1,65 g, 19 mm.
1 Pfennig 1796: 1,79 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1797: 2,19 g, 19,5 mm.
- Fr 12.09.25 17:36
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Waldeck
1 Pfennig 1730: 1,50 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1780: 1,69 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1781: 1,61 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1730: 1,50 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1780: 1,69 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1781: 1,61 g, 19,5 mm.
- Mo 08.09.25 11:54
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Ulm Kippermünze 1621, zwei verschiedene Stempel: Ulm 1621a.png Ulm 1621b.png 0,95 g, 12 mm, RR . Ulm 1621c.png Ulm 1621d.png 0,91 g, 13 mm, RR . Der Wertangabe auf der Münze nach (240 auf einen Gulden) dürfte es sich eigentlich nicht um Pfennige, sondern um Heller handeln. Gleichwohl werden diese M...
- Mo 08.09.25 11:38
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Antworten: 452
- Zugriffe: 34127
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Überlingen
Schüsselpfennig 1694: 0,95 g, 13,5 mm, RRR.
Schüsselpfennig 1694: 0,95 g, 13,5 mm, RRR.