Die Suche ergab 2177 Treffer

von diwidat
Mi 28.02.18 16:09
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: Noch 4 Münzen
Antworten: 12
Zugriffe: 2061

Re: Noch 4 Münzen

Das ist keine Bestimmung, sondern nur ein Beispiel einer Bildbearbeitung zur besseren Lesbarkeit:
Beispiel.jpg
von diwidat
Mo 19.02.18 21:07
Forum: Rechenpfennige und Jetons
Thema: Belly Money / Klimpergeld
Antworten: 65
Zugriffe: 8411

Re: Unbekannte Arabische - Türkische Münze HILFE

Es handelt sich um Schmuckmünzen, die mit regulärem Geld nichts zu tun haben.
Gewöhnlich von Frauen in diesen entsprechenden Ländern benutzt um den Anschauungswert zu steigern.
Belly-Money.jpg
Belly-Money-2.jpg
von diwidat
Do 01.02.18 14:11
Forum: Altdeutschland
Thema: G. Schnee sächsische Taler
Antworten: 6
Zugriffe: 1125

Re: G. Schnee sächsische Taler

Hallo Peter, in der Literatur sind Hinweise zu finden, dass zu dieser Zeit von einem Stempel nur ca. 400 + Stück Münzen geschlagen werden konnten. Ergo wird die nächste Talerserie mit einem anderen Stempel geschlagen. Da es noch keine Kopiergeräte für Stahlstempel gab, musste jeder Stempel separat v...
von diwidat
Sa 20.01.18 21:28
Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
Thema: 2 x 5 Lire Italien , 1879 und 1873
Antworten: 15
Zugriffe: 3106

Re: 2 x 5 Lire Italien , 1879 und 1873

Findet ihr die Randperlen aller hier gezeigten Fälschungen nicht relativ eindeutig? Mal mit Kontakt zum Randstab und mal ohne. Mal klein und mal groß. Dieses Detail hilft auch bei vielen Münzen aus dem deutschen Kaiserreich. Viele Grüße Wenn das so einfach wäre, hätte kein echtheitsbewußter Sammler...
von diwidat
Fr 29.12.17 12:56
Forum: Altdeutschland
Thema: Lilienpfennig
Antworten: 9
Zugriffe: 1709

Re: Lilienpfennig

Es ist nicht ganz einfach die Lilienpfennige auseinander zu halten, vielen Händlern gelingt es noch nicht einmal -
von diwidat
Do 28.12.17 23:14
Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
Thema: 2 x 5 Lire Italien , 1879 und 1873
Antworten: 15
Zugriffe: 3106

Re: 2 x 5 Lire Italien , 1879 und 1873

Und waren sie denn aus Silber? Grüße, KarlAntonMartini Als zusätzliches Beispiel zwei Münzen mit größeren Bildern offensichtlich aber doch aus Silber gefertigt (vor 1980). Die Berechnung der Dichte ergibt für den Umberto 1891 = Dm. = 40,6 mm, Flan Dicke = 2,2 (über Randstab = 2,6) mm, Gew. = 26,5 g...
von diwidat
Mi 27.12.17 22:57
Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
Thema: 2 x 5 Lire Italien , 1879 und 1873
Antworten: 15
Zugriffe: 3106

Re: 2 x 5 Lire Italien , 1879 und 1873

Es ist schon ein erhebendes Gefühl, dem Kaiser Wilhelm einen Rat erteilen zu dürfen, damit er weiter kommt (Demokraten sehen das anders). Vor rund 40 Jahren habe ich eine längere Zeit in Mailand gearbeitet und auch das lokale Leben mitgemacht. Als schon gestandener Münzensammler habe ich auch den na...
von diwidat
So 03.12.17 18:16
Forum: Deutsches Reich
Thema: 3 Mark 1931 E | Echtheitsprüfung
Antworten: 6
Zugriffe: 1571

Re: 3 Mark 1931 E | Echtheitsprüfung

Habe eben noch neue Bilder gemacht (siehe ersten Post von mir) Kann man daran besser erkennen ob es eine Materialprobe ist? Die Hoffnug stirbt zuletzt. Die Erkenntnis der Fälschung liegt in den Rosetten neben der Jahreszahl / Adlerfüßen. Es sind die gleichen verrotteten - unvollständigen Rosetten w...
von diwidat
Sa 28.10.17 20:05
Forum: Sonstige
Thema: Verwitterte Münze
Antworten: 3
Zugriffe: 780

Re: Verwitterte Münze

Hallo, kann jemand helfen diese stark verwitterte Münze zu bestimmen? VS.png RS.png Ich versuch gerade mit Photoshop die Randschrift und Konturen ersichtlicher zu machen, bisher ohne Erfolg. Vielleicht kennt sich jemand von Euch da besser aus. Viele Grüße Adalrich ein paar Unpässlichkeiten haben Di...
von diwidat
Sa 21.10.17 18:37
Forum: Römer
Thema: Trajan, AD 98 - 117 Aureus - Echtheit ?!
Antworten: 4
Zugriffe: 782

Re: Trajan, AD 98 - 117 Aureus - Echtheit ?!

Da links von Trajan Kopf auf dem Rand das Wort COPY eingestempelt ist, muss es entweder von einer Römischen Legion aus Trier (ca. 1998)
oder einer sonstigen schlechten Werkstatt stammen.
Korrektur: Hadrian in Trajan umgemünzt. DW
von diwidat
Sa 21.10.17 18:27
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 480
Zugriffe: 69277

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

eigentlich sehe ich nur ziemlich schwarz, 3M_Baden_2_1910_av.jpg doch nach einer kleinen Aufhellung wird klar, dass die Oberfläche der Münze durchgehend chemisch verändert ist, (korrodiert kann man es nicht nennen, da Silber nicht korrodieren kann). Nach meiner Beurteilung maximal s/ss, da der Zusta...
von diwidat
Fr 13.10.17 22:35
Forum: Griechen
Thema: Münze Lukanien ?
Antworten: 8
Zugriffe: 766

Re: Münze Lukanien ?

... Was soll das sonst für ein Material sein ? ... Irgendeine Sorte Weißmetall oder sonstige silberne Legierung. Gruß Altamura Wikipedia schreibt: "Unter der Bezeichnung Weißmetall wird oft eine Gruppe von Legierungen zusammengefasst, die entweder Blei als Hauptbestandteil und Zinn als Begleitkompo...
von diwidat
Di 26.09.17 18:47
Forum: Deutsches Reich
Thema: Bestimmungshilfe
Antworten: 5
Zugriffe: 1093

Re: Bestimmungshilfe

Purzel hat geschrieben:
Dann werde ich morgen mal mit dem Reinigen beginnen.
Das halte ich für zwecklos.
Nichts ist - Unnütz -
es kann immer noch als schlechtes Beispiel dienenn :roll:
von diwidat
Mi 06.09.17 21:24
Forum: Mittelalter
Thema: Anfertigung Vierschlag-Rohling
Antworten: 6
Zugriffe: 1101

Re: Anfertigung Vierschlag-Rohling

es gibt ein paar Hinweise in der Literatur Muenzwerkstatt-MA.jpg der rechte Münzarbeiter schlägt die quadratischen Plättchen, die aus der Zaine geschnippelt werden, auf deinem Amboss zu Vierschlag Rohlingen. Der mittlere Arbeiter beprägt dann diese pseudo runden Rohlinge mit der Hand. Die Herstellun...