Liebe Experten für Altdeutsche Münzen, ich habe zwei Mainzer Münzen, die für mich unecht wirken, obwohl die numismatischen Daten passen. Ich tippe auf einen Guss. Hätte da jemand von euch eine klarere Meinung dazu? Mainz, 60 Kreuzer 1671, Johann Philipp von Schönborn (KM #121), Gewicht: 19,37 g / Du...
Hallo liebe Foristen, eine Frage an die Spezialisten im Dollar-Bereich ;-) Liegt es noch "in der Norm", dass ein Draped Bust-Dollar von 1799 ein Gewicht von 25,86 Gramm aufweist anstelle des Soll-Gewichtes von 26,96 Gramm. Die Erhaltung ist zwar nur "Schön", aber über EIN Gramm Abrieb finde ich pers...
Hm... Es wurden mehr Goldstater und Solidi sofort gehortet und haben uns als Schatzfunde erreicht während die Aurei öfter bereits umgelaufen bis auf den heutigen Tage überdauert hat? (Auch als Schmuchstück zu dem diese ja gerne verarbeitet wurden nutzen sich die ja auch ab). Ist aber nur dahingedac...
Liebe Foristen, kann jemand von euch etwas zu folgender Beobachtung bei antiken Goldmünzen sagen:? Es fällt mir immer wieder auf, dass goldene Solidi und Goldstatere (aus Griechenland) recht gut erhalten sind. Häufig ss/vz bis fast Stempelglanz. Aurei - besonders die aus der frühen Kaiserzeit - hing...
weiß jemand, ob und ggf. wo es eine Liste der Abkürzungen aller Dogen, die auf venezianischen Gold-Dukaten seit 1284 (bis 1797) genannt werden, gibt?
Damit meine ich in etwa: PAVL.RAINER für den Dogen Paolo Ranieri (1779-1789).
Hallo Klaupo,
ich danke dir für den Hinweis auf die Seite.
Wenn auch hier bei vielen Münzen die Dicke NICHT angegeben ist, hilft die Seite definitiv weiter.
Merci!
prinzipiell könntest du für diesen Münztyp auch mehr Geld bekommen, aber deine Münze ist einfach in einer ganz schwachen Erhaltung. Das mindert den Preis beträchtlich...