Die Suche ergab 65 Treffer

von wichmann
Mi 27.11.24 09:35
Forum: Mittelalter
Thema: Hohlpfennig, unbekannt
Antworten: 2
Zugriffe: 1380

Re: Hohlpfennig, unbekannt

Hallo shanxi,
das passt. Ganz herzlichen Dank.
von wichmann
So 17.11.24 18:12
Forum: Mittelalter
Thema: Hohlpfennig, unbekannt
Antworten: 2
Zugriffe: 1380

Hohlpfennig, unbekannt

Guten Abend,
kann jemand etwas zu diesem Hohlpfennig mit einer römischen zwei sagen? Gewicht 0,36 g, 16mm. Gewicht und Durchmesser könnten nach Verden deuten(Buchstabenpfennige von dort werden bei Mehl (Hildesheim) erwähnt). Literatur gibt es darüber aber wohl nicht.
IMG_4805[1].JPG
von wichmann
Mo 16.12.19 21:36
Forum: Mittelalter
Thema: Münzbestimmung
Antworten: 12
Zugriffe: 2316

INCERTI / bisher unbestimmte Münzen aus dem Mittelalter

Der Denar hat viel Ähnlichkeit mit Fd. v. Burge 94.9 Straßburg, Bischof Dietwald 1078-82 Hier die Umschrift (Ditpald)VSEPS
Gewicht Durchmesser und Fundort würden passen
von wichmann
Fr 24.11.17 18:28
Forum: Mittelalter
Thema: Verkäufe mit Preisangaben hier rein
Antworten: 2
Zugriffe: 7216

Re: Verkäufe mit Preisangaben hier rein

Verkaufe Hambuerger Beiträge zur Numismatik Heft 1 u.a. Der Fund von Bibow und die niederelbischen Agrippiner 25€ dto. Heft 2 u.a. Jesse, der Münzfund von Hildesheim (Brakteaten) 25€ dto. Heft 3 u.a. Steilberg, Der denarfund von Köln-Dünnwald (um 1270) 25€ dto. Heft 4 mehrere Münzfunde (Alsfeld 1210...
von wichmann
Do 23.11.17 13:54
Forum: Mittelalter
Thema: unbestimmter Brakteat
Antworten: 2
Zugriffe: 620

Re: unbestimmter Brakteat

Okay. Sorry.
von wichmann
Mi 22.11.17 16:58
Forum: Mittelalter
Thema: Hohlpfennig
Antworten: 1
Zugriffe: 571

Hohlpfennig

Hallo,
jetzt habe ich noch einen Hohlpfennig unbekannten Ursprungs (0,14g, 16mm). Für ein deutsches Produkt ist er eigentlich zu leicht. Polen??, Schweden??
Brustbild eines Bischofs (oder König?). Die Haube scheint drei Zipfel zu haben. Re und li je ein Kugelkreuzstab(?).
von wichmann
Mi 22.11.17 16:46
Forum: Mittelalter
Thema: unbestimmter Brakteat
Antworten: 2
Zugriffe: 620

unbestimmter Brakteat

Hallo! Noch ein etwas ruiniertes Exemplar. Deshalb kein Gewicht. Der Durchmesser war mal ca. 33mm. Wohl ein Dynast in Thüringen oder Meißen??? Schwinkowski und Thieme sind Fehlanzeige. Kann mir jemand mehr sagen? Vielleicht auf Grund der beiden Zepter?
von wichmann
Mi 22.11.17 16:24
Forum: Mittelalter
Thema: unbestimmter Brakteat
Antworten: 0
Zugriffe: 623

unbestimmter Brakteat

Hallo!
Ein weiterer Brakteat wohl Thüringen um 1260 0,45g, Durchmesser 26mm. Weiß jemand genaueres? Im Fund von Nebra gibt es ähnliche Stücke, aber nicht dieses.
von wichmann
Mi 22.11.17 16:17
Forum: Mittelalter
Thema: unbestimmter Brakteat
Antworten: 0
Zugriffe: 535

unbestimmter Brakteat

Hallo, kann mir jemand etwas zu diesem Brakteaten sagen? Durchmesser 23mm, 0,62g. Ich vermute Abtei in Hessen um 1220. Im Hävernick, Wetterau habe ich nichts gefunden. Weitere Literatur aus dem Bereich habe ich nicht.
von wichmann
Fr 16.06.17 07:52
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennig Mainz?
Antworten: 3
Zugriffe: 669

Re: Pfennig Mainz?

Scheint mir eher ein Beischlag zu Köln zu sein.Paderborn?
von wichmann
Fr 16.06.17 07:44
Forum: Mittelalter
Thema: dünnpfennig bestimmung
Antworten: 6
Zugriffe: 974

Re: dünnpfennig bestimmung

Was haltet Ihr von Mainz, Dannenberg 811?
von wichmann
Mi 08.06.16 17:02
Forum: Mittelalter
Thema: Brakteat #3
Antworten: 2
Zugriffe: 724

Re: Brakteat #3

Magdeburg, Mehl 422
von wichmann
Mo 22.02.16 20:59
Forum: Mittelalter
Thema: Denar Bruno III., 1038-1057., Leeuwarden
Antworten: 2
Zugriffe: 582

Re: Denar Bruno III., 1038-1057., Leeuwarden

Hallo VIcoin,
Von Ilisch 21.14 gibt es wohl diverse Umschriftvarianten. Vollständig müsste es wohl HENRICVSREX heißen.
Grüße
von wichmann
Mo 22.02.16 20:54
Forum: Mittelalter
Thema: Half of denar ...
Antworten: 2
Zugriffe: 753

Re: Half of denar ...

Hallo VIcoin,
das ist ein Denar von Trier, Erzbischof Poppo (1016-1047) Weiler49, Dannenberg Nr. 468
Grüße
von wichmann
Mi 12.03.14 19:11
Forum: Mittelalter
Thema: Sancta Colonia Pfennig
Antworten: 3
Zugriffe: 1202

Re: Sancta Colonia Pfennig

Hallo Schwarzbart, ein ähnliches Stück allerdings mit 8strahligen Sternen statt Kreuzen in den Winkeln ist im Fd. v. Burge aufgetaucht und wird von G.Hatz als westfälische Nachprägung bezeichnet.
Gruß