Die Suche ergab 14 Treffer
- Di 23.09.08 09:45
- Forum: Römer
- Thema: Crispus versilbert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 627
Danke für die Antwort. Waren jetzt nur die Crispus Folles mit Silbersud überzogen oder alle anderen auch? Ich dachte bisher immer an eine Silberbeimischung, aber nicht an einen Überzug mit Silbersud, wie bei den Antoninianen. Der Crispus Follis ist in der Tat der erste, bei dem ich den Silberüberzug...
- Mo 22.09.08 21:26
- Forum: Römer
- Thema: Crispus versilbert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 627
Crispus versilbert
Hallo zusammen,
beim Reinigen ist mir dieser Crispus Follis untergekommen. Leider schlecht erhalten. Offensichtlich wurde er versilbert. Was hat es damit auf sich?
Av. CRISPVS NOB CAES
Rv. CAESARVM NOSTRORVM / VOT X im Kranz zwischen zwei Ähren
beim Reinigen ist mir dieser Crispus Follis untergekommen. Leider schlecht erhalten. Offensichtlich wurde er versilbert. Was hat es damit auf sich?
Av. CRISPVS NOB CAES
Rv. CAESARVM NOSTRORVM / VOT X im Kranz zwischen zwei Ähren
- So 08.06.08 12:34
- Forum: Römer
- Thema: Ist das Severus Alexander?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 477
Ist das Severus Alexander?
Hallo,
nicht gerade schön erhalten, aber dennoch würde mich diese Münze interessieren. Ich denke es könnte eine Provinzialprägung von Alexander Severus sein... Zumindest meine ich griechische Buchstaben zu erahnen.
Der Kaiser trägt die Strahlenkrone.
nicht gerade schön erhalten, aber dennoch würde mich diese Münze interessieren. Ich denke es könnte eine Provinzialprägung von Alexander Severus sein... Zumindest meine ich griechische Buchstaben zu erahnen.
Der Kaiser trägt die Strahlenkrone.
- So 03.12.06 21:11
- Forum: Römer
- Thema: Kann diesen Sesterz nicht zuordnen...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 853
- So 03.12.06 19:05
- Forum: Römer
- Thema: Kann diesen Sesterz nicht zuordnen...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 853
Kann diesen Sesterz nicht zuordnen...
Guten Abend, diesen Sesterz konnte ich leider noch nicht so recht dem zugehörigen Kaiser zuordnen. Da der abgebildete Kaiser einen Vollbart trägt, hab ich bei den üblichen Verdächtigen gesucht (Antoninus Pius, Marcus Aurelius, Commodus). Das Relief ist leider sehr schwach und die Umschrift nicht meh...
- Di 08.08.06 22:21
- Forum: Römer
- Thema: fälschungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1482
- Sa 05.08.06 19:22
- Forum: Römer
- Thema: Unbestimmter Römer - Legende nicht lesbar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
- Sa 05.08.06 18:55
- Forum: Römer
- Thema: Unbestimmter Römer - Legende nicht lesbar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
Unbestimmter Römer - Legende nicht lesbar
Hallo, hab wieder mal einen Härtefall. Keine besonders schön erhaltener Römer. Aber vielleicht kennt ja einer diese Münze... Würde mich schon interessieren, wer das sein könnte. Av. Kaiser mit Strahlenkrone (wohl Dupondius); Aussehen ähnlich Hadrian Lengende nicht lesbar Rv. Göttin n. re; hält Schal...
- Fr 14.04.06 19:30
- Forum: Sonstige
- Thema: Königin Isabell II 1849
- Antworten: 4
- Zugriffe: 742
- Fr 14.04.06 16:25
- Forum: Römer
- Thema: Asse - Trebonianus Gallus und Claudius I.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 597
- Fr 14.04.06 15:02
- Forum: Sonstige
- Thema: Königin Isabell II 1849
- Antworten: 4
- Zugriffe: 742
Königin Isabell II 1849
Habe diese Münze günstig bei ebay ersteigert. Konnte bisher nur herausfinden, das es sich um eine spanische Münze der Königin Isabell II (1833-1868) handelt. Vielleicht kann jemand nähere Angaben (Art, Wert, usw.) machen... Av. 8 M ; ISABEL 2 POR LA G. DE DIOS Y LA CONST . 1849 Rv. REYNA DE LAS ESPA...
- Fr 14.04.06 14:40
- Forum: Römer
- Thema: Asse - Trebonianus Gallus und Claudius I.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 597
Asse - Trebonianus Gallus und Claudius I.
Habe hier noch zwei Römer, die eigentlich schon bestimmt sind, aber wo ich dennoch offene Fragen habe... :? Fall 1: As des Trebonianus Gallus (ca. 22mm) Av. IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG Rv. LIBERTAS AVG/S-C Konnte diese Münze bisher nur als Sesterz ausmachen. Aufgrund der Größe muss es aber ein As ...
- So 09.04.06 17:17
- Forum: Römer
- Thema: As des Marcus Aurelius?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 956
- So 09.04.06 16:33
- Forum: Römer
- Thema: As des Marcus Aurelius?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 956
As des Marcus Aurelius?
Erstmal Hallo. Bin neu in dem Forum. Ich sammle seit ca. einem 3/4 Jahr röm. Münzen (auch mit Reinigung). Bisher konnte ich die meisten meiner Münzen identifizieren. Doch mit diesem M. Aurelius?? komme ich nicht so recht weiter. Umschrift ist nur teilweise lesbar. Av. ...NINVS AVG TRP XXVII R. (A o....