Die Suche ergab 2945 Treffer

von drakenumi1
Do 28.02.19 18:44
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Antoninus Pius und seine "Familie"
Antworten: 1419
Zugriffe: 137343

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Ich hab mir`s angeschaut, auszugsweise. Aber dieser Artikel beschreibt ja nur die Haartrachten, nicht jedoch den Haarschmuck, um den es ja in betr. eines möglichen Diadems, umfänglicher Perlenschnüre oder gar geflochtener Haarlöckchen ging. Also, wir wollen unsere Mitleser nicht über Gebühr langweil...
von drakenumi1
Do 28.02.19 13:27
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: gallienus-special
Antworten: 4410
Zugriffe: 327959

Re: gallienus-special

Das ist doch das Schöne Es gibt immer eine Münze, die einem fehlt, es gibt immer was zu suchen und zu finden. Und manchmal findet man etwas, wovon man garnicht wusste, das man es sucht. :wink: Martin ....und damit jeder seine Erfolgschancen lebensalterspezifisch geordnet auch richtig einordnen kann...
von drakenumi1
Do 28.02.19 10:12
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Antoninus Pius und seine "Familie"
Antworten: 1419
Zugriffe: 137343

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Ich hab das Thema mal mit meiner Frau besprochen :wink: , und sie versteht echt was von dieser Kunst: Also Flechtwerk, die Haare in so engen Abständen zu Röllchen gelegt, hält sie absolut für unmöglich. Diadem scheidet auch aus, - dieser Bergriff ist seit eh und je für reserviert für das, was man zB...
von drakenumi1
Mi 27.02.19 21:31
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Antoninus Pius und seine "Familie"
Antworten: 1419
Zugriffe: 137343

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

....Da die "lebende" Faustina wohl wirklich einigermaßen selten ist,.... Wieso das? - im Reka Devnia - Fund werden 99 Exemplare genannt und die üblichen Handelspreise liegen auch auf dem Niveau der billigsten Denartypen der Faustina. Für meine FAVSTINA AVGVSTA habe ich vor ca. 10 Jahren beim Händle...
von drakenumi1
Mi 13.02.19 20:39
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Republik - eine kleine Zeitreise
Antworten: 1047
Zugriffe: 103183

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Sehr aufschlußreich, Zwerg, daß tatsächlich derart große Mengen in so kurzer Zeit bewältigt werden konnten und noch dazu beim Einsatz von differierender Handkraft durchschnittlich gute Qualität erzielt wurde. Dies war übrigens Ansatz meiner Überlegungen, dem Einsatz von (einfachsten) Mechanisierungs...
von drakenumi1
Di 12.02.19 22:32
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Republik - eine kleine Zeitreise
Antworten: 1047
Zugriffe: 103183

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Denar Aemilia (Lepidus); Alb. 1074.jpg Dieser Denar des Mn. Aemilius Lepidus (Cr. 291/1; Alb. 1074) birgt ein allerdings nur unbedeutendes kleines Rätsel in seiner Rv.-Legende: Das "O" in ihr wird GENERELL nur als gegenüber allen anderen Buchstaben halb so großer, also kleiner Kreis, besser Ring wi...
von drakenumi1
Di 12.02.19 21:48
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Republik - eine kleine Zeitreise
Antworten: 1047
Zugriffe: 103183

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

....Hydraulische Wasserkraft wurde m.W. zur Münzprägung nicht benutzt. Die benötigten Prägemengen konnten auf herkünftige Weise problemlos hergestellt werden. Natürlich hätte es keiner Wasserkraft bedurft, - auch der Handaufzug eines Gewichtes durch Hilfskräfte mit variierbarer Fallhöhe hätte eine ...
von drakenumi1
Di 12.02.19 17:12
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Republik - eine kleine Zeitreise
Antworten: 1047
Zugriffe: 103183

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Hammer - Zange - Amboss ! .... den letzten dieser drei Denare erstanden. Sie zeigen die drei unterschiedlichen Werkzeuge, die zum Prägen benutzt wurden. .... Kiko Sorry, es ist ja bereits angeklungen, aber ich kann in der Darstellung dieser 3 Werkzeuge NICHT MEHR ALS SYMBOLE erkennen für Schmiedear...
von drakenumi1
So 10.02.19 18:34
Forum: Römer
Thema: Römer als "Schüsselmünze"?
Antworten: 15
Zugriffe: 2067

Re: Römer als "Schüsselmünze"?

Danke Dir, Kiko, daß Du daran gedacht hast. Es sind zwar nur wenig Rückmeldungen eingegangen, aber der Verdacht wird immer mehr zur Gewißheit, daß diese Wölbung auftragsgemäß bei jedem neuen Stempel realisiert wurde, und dies mit dem Ziel einer möglichst kompletten Ausfüllung des stark profilierten ...
von drakenumi1
Sa 09.02.19 22:16
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Antworten: 2063
Zugriffe: 187439

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

.... wobei es sich ganz offenbar um die gleiche Münze handelt, also kein "weiteres Exemplar". (Ein Schritt weiter zum "absoluten Unikum" :) )
von drakenumi1
Sa 09.02.19 18:53
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Antworten: 2063
Zugriffe: 187439

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

B555andi hat geschrieben:.....
Schade, andi, daß Du Deinen Beitrag aus dem Verkehr genommen hast. Wäre immerhin ganz interessant gewesen, von viel berufener Seite dazu Meinungen zu erhalten. So ist auch meine Ansicht dazu ins Leere gelaufen ....

drake
von drakenumi1
Sa 09.02.19 14:16
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Antworten: 2063
Zugriffe: 187439

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Wieso STEMPELFEHLER? Ich finde diese lat. Form grammatikalisch völlig richtig. Man muß wissen, daß "DIVS" eine zweite gebräuchliche Form von "DIVVS" ist und adjektivisch die Bedeutung von "göttlich" bzw. "zur Gottheit gehörig" hat. Dann hat doch diese gewählte Legende einen offenbar richtigen Sinn. ...
von drakenumi1
Fr 25.01.19 15:55
Forum: Römer
Thema: Römer als "Schüsselmünze"?
Antworten: 15
Zugriffe: 2067

Re: Römer als "Schüsselmünze"?

Hallo, Posa, besten Dank Für Deine Bemühungen, - leider habe ich keine Zugriffsmögl.keiten zu JNG, aber ich fürchte, daß ich dadurch zu weit von meiner eigentlichen Frage entfernt werden würde, denn beide Arten von Wölbung, - die eines skyphus und dagegen die eines Denares scheinen mir doch zu unter...
von drakenumi1
Do 24.01.19 18:29
Forum: Römer
Thema: Bester Neuzugang 2018
Antworten: 87
Zugriffe: 9003

Re: Bester Neuzugang 2018

stilgard hat geschrieben:
Von dem Caduceus gibt es anscheinend zwei Varianten, einmal zeigen die Schwingen nach oben, einmal nach unten.
...und mindestens noch eine:

drake
von drakenumi1
Do 24.01.19 13:36
Forum: Römer
Thema: Bester Neuzugang 2018
Antworten: 87
Zugriffe: 9003

Re: Bester Neuzugang 2018

Hallo Alex, das ist natürlich Qualität in Potenz und kein Wunder also, daß sie Dir ans Herz gewachsen sind. Ein Schönheitswettbewerb zwischen ihnen ginge sicherlich unentschieden aus, der höhere Preis würde aber dem Vesp. einen Punktevorsprung sichern .... Gratuliere zu den Schmuckstücken! Das Betra...