Die Suche ergab 9 Treffer

von oneways
Do 19.07.07 19:09
Forum: Römer
Thema: römischer Denar! hmm... aber welcher?
Antworten: 5
Zugriffe: 976

Hey. Sorry, dass ich mich nicht so schnell wieder melden konnte, ich war 3 Tage auf nem Meeting... Vielen Dank für eure Hilfe! Das Sept SEV konnte ich beim besten Willen nicht erkennen! ^^ Und es handelt sich (leider *seufz*) um den RIC 97, Cohen 212, denn die VIIII ist eindeutig nach dem IMP zu erk...
von oneways
Di 17.07.07 10:11
Forum: Römer
Thema: römischer Denar! hmm... aber welcher?
Antworten: 5
Zugriffe: 976

römischer Denar! hmm... aber welcher?

Hey Leute, sicher kann mir jemand helfen, aber ich konnte bis jetzt die Legenden entziffern, da der Rand etwas stark unscharf ist... Es ist auf jeden Fall ein Denar (röm. Kaiserreich), etwa 16 mm groß und 3 g schwer! Auf der Vorderseite ist das Profil des bärtigen Kaisers nach rechts, mit Stirnband....
von oneways
Sa 02.06.07 13:18
Forum: Römer
Thema: Diocletian
Antworten: 7
Zugriffe: 1072

so...

okay, war mal wieder zu blöd... ^^

Hier das Rv, auf dem Av ist ja nur die Büste und die Legende zu sehen, die sicher denkbar ist... :D

Leider ist das auch nicht die beste Kopie, aber mit den Angaben kann man sich hoffentlich einiges Denken.

Vielen Dank für eure Mühe! :wink:
von oneways
Sa 02.06.07 12:58
Forum: Römer
Thema: Diocletian
Antworten: 7
Zugriffe: 1072

Danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort Uli!! :)

Noch eine Frage: Da ja die Juno Moneta als Mahnerin und für die Erinnerung steht, kann man deren Abbildung dann also mahnend im Rückblick zu den Reichs-"krisen" in den Jahren zuvor interpretieren?

lg
von oneways
Sa 02.06.07 12:24
Forum: Römer
Thema: Diocletian
Antworten: 7
Zugriffe: 1072

Diocletian

Hallo liebe Numismatikfreunde, Ich habe hier eine Münze des Diocletian (Follis?). Av: belorbeerte Büste des Imperators n.r. IMP DIOCLETIANVS PF AVG Rv: Moneta mit Waage und Füllhorn n.l. SACRA MONET AVG G ET CAES S NOSTR SIS (SIC?) Meine Fragen dazu: unter der Waage befindet sich eine Art Stern und ...
von oneways
So 29.04.07 22:47
Forum: Altdeutschland
Thema: Würzburg, Schilling 1646 (war: Was ist das??)
Antworten: 7
Zugriffe: 1784

Also vielen lieben Dank für eure Informationen!

Ihr habt mir echt weitergeholfen und ich bin glücklich... :o)

Liebe Grüße
Mathias
von oneways
So 29.04.07 14:17
Forum: Altdeutschland
Thema: Würzburg, Schilling 1646 (war: Was ist das??)
Antworten: 7
Zugriffe: 1784

Alles klar! :) Eine Frage hab ich jedoch noch: auf der Abbildung von Marc erkennt man am unteren Wappen rechts und links so eine Art Haken, die die Wertangabe (also 28 Schilling) umgeben. Bei meiner Münze ist dies nicht der Fall. Kann man das nun als Variante auslegen oder was könte das bedeuten? p....
von oneways
So 29.04.07 09:25
Forum: Altdeutschland
Thema: Würzburg, Schilling 1646 (war: Was ist das??)
Antworten: 7
Zugriffe: 1784

das ging aber schnell... ^^

Hey, die abgebildete Münze ist genau die, die ich meine! :D

Würzburg also... *g*
Komisch, dass ich sie noch in keinem Katalog entdecken konnte!
Gut, danke für den Tipp, ich werde dann zu Altdeutschland gehen, um mich noch näher zu informieren!

Vielen Dank für eure Antworten!

MfG
Mathias
von oneways
So 29.04.07 00:25
Forum: Altdeutschland
Thema: Würzburg, Schilling 1646 (war: Was ist das??)
Antworten: 7
Zugriffe: 1784

Würzburg, Schilling 1646 (war: Was ist das??)

Hallo. Ich habe vor einiger zeit eine kleine Silbermünze erstanden und kann sie irgendwie nicht zuordnen. Sie ist aus dem Jahr 1646, ist ca. 19 mm klein. Av: Sankt Kilian n.l., rechte Hand mit Schwert, linke mit Bischofsstab: SANCTUS KILIANUS; Rv: drei übereinanderliegende Wappen, darauf Krone, rech...