Hallo ihr beiden,
besten Dank für Eure hilfreichen und ausführlichen Antworten und Eure Mühe.
Das hilft mir sehr gut weiter.
Viele Grüße
Carolus
Die Suche ergab 48 Treffer
- Di 26.05.15 15:27
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Flecken in Maria-Theresien-Taler-Nachprägung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2206
- Mo 25.05.15 10:40
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Flecken in Maria-Theresien-Taler-Nachprägung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2206
Re: Flecken in Maria-Theresien-Taler-Nachprägung
Hallo Mogusch, vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Hinweis. Ich hatte versucht, die Verfärbungen mit einem Foto noch etwas besser herauszuarbeiten, aber es bringt nicht mehr als das vorhandene Bild. Kannst Du mir bitte das Rezept mit der Salzlösung und Alu noch etwas konkretisieren? Wieviel Sal...
- So 24.05.15 17:21
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Flecken in Maria-Theresien-Taler-Nachprägung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2206
Flecken in Maria-Theresien-Taler-Nachprägung
Hallo, ich habe eine Maria-Theresia-Taler-Nachprägung geschenkt bekommen. Dabei fallen mir auf der Vorderseite (Abb. oben) im Haar-Umhang von oben nach unten, sowie zwischen Kinn und den Rand-Buchstaben - und auf der Rückseite (Abb. unten) im linken Flügel (schmaler Streifen von rechts nach links) u...
- Mi 20.05.15 14:27
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Behältnis für antike, "unförmige" Münzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1267
Behältnis für antike, "unförmige" Münzen
Guten Tag, ich habe diese FRAGE: Wie bewahre ich zB eine Tetradrachme (längste Stelle 25 mm, dickste Stelle 6 mm) am besten auf so, daß ich sie auch mal rumreichen kann, ohne daß sie Schaden nimmt, eine von den Maßen her spezielle Kapsel oder ähnliches. Ist Euch da etwas bekannt? Die mir bekannten F...
- Fr 15.05.15 15:14
- Forum: Griechen
- Thema: Übersetzung Monogramm in Alexander d.Gr.-Münze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1254
Re: Übersetzung Monogramm in Alexander d.Gr.-Münze
Hallo Altamura, zunächst erneut ein herzliches Dankeschön für Deine Mühe und Deine Hilfsbereitschaft. Auch mag ich sehr diese, Deine, exakten Aussagen. Da hast Du Dich ja jetzt ganz schön reingegraben , mal sehen, was ich dazu sagen kann. Grundsätzlich ist es für mich wichtig, eine Münze nicht nur z...
- Fr 15.05.15 09:59
- Forum: Griechen
- Thema: Übersetzung Monogramm in Alexander d.Gr.-Münze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1254
Re: Übersetzung Monogramm in Alexander d.Gr.-Münze
Hallo Altamura, besten Dank für Deine Antwort, Deine Mühe, mit der Erläuterung und den Quellen. Jetzt wird dies für mich transparenter . Ich habe nun auch noch zwei Fundstellen ausfindig gemacht: 1.) http://www.wildwinds.com/coins/greece/macedonia/kings/alexander_III/i.html Bei der Münze: „Price 364...
- Do 14.05.15 17:19
- Forum: Griechen
- Thema: Übersetzung Monogramm in Alexander d.Gr.-Münze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1254
Übersetzung Monogramm in Alexander d.Gr.-Münze
Hallo, zu einer Alexander-Münze habe ich die Frage (es ist eine Tetradrachme von Alexander III.): Kann mir jemand bei der Identifizierung des Monogramms im oberen Foto (Ausschnitt vom unteren Foto) helfen? Wie wäre die Übersetzung in unsere Alphabet-Schrift, (evtl. sogar die Bedeutung des Monogramms...
- Do 14.05.15 14:30
- Forum: Griechen
- Thema: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2494
Re: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.
Hallo Zwerg,
besten Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Nun paßt die Bezeichnung auch zu dem Adler, den Zeus auf der Münze trägt.
Gruß
Carolus
besten Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Nun paßt die Bezeichnung auch zu dem Adler, den Zeus auf der Münze trägt.
Gruß
Carolus
- Do 14.05.15 13:12
- Forum: Griechen
- Thema: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2494
Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.
Guten Tag, ich habe eine makedonische Münze mit Alexander dem Großen erworben. Dazu finde ich in der Beschreibung, daß auf der Rückseite " Zeus Aëtophoros " abgebildet sei. Meine FRAGE: Ich finde weder bei Google noch in den (wenigen) mir dazu zugänglichen Büchern etwas über Zeus Aëtophoros . Kann m...
- Sa 10.05.14 09:29
- Forum: Römer
- Thema: Valerius I + Galienus, wer ist wer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1614
Re: Valerius I + Galienus, wer ist wer
Hallo nochmal, vielen Dank für die qualifizierten, kompetenten Antworten auf meine Frage. Jetzt "lebt" die Münze! @ nummis durensis: Ich glaube, es ist wohl hier nicht festzustellen, wer der Jüngere, wer der Ältere ist, (auch wenn der rechte einen 'six-pack' zu haben scheint!?) Und: Wenn der rechte ...
- Fr 09.05.14 15:13
- Forum: Römer
- Thema: Valerius I + Galienus, wer ist wer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1614
Re: Valerius I + Galienus, wer ist wer
Hallo justus, danke für Deine ausführliche Interpretation. Dies ist gut nachzuvollziehen. Eine Sache (nur um ein Mißverständniß zu vermeiden): Du schreibst (Zitat:) "Valerianus I. links stehend, hält Zepter und reicht Gallienus, Globus. Gallienus, links stehend, hält Lanze und Siegesgöttin auf Globu...
- Fr 09.05.14 07:35
- Forum: Römer
- Thema: Valerius I + Galienus, wer ist wer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1614
Re: Valerius I + Galienus, wer ist wer
Hallo Frank, vielen Dank für Deine Einschätzung. Im ' Konjunktiv ' könnte ich Deiner Meinung folgen! - Ich sage es bewußt so zurückhaltend. Denn eigentlich ist doch 1.) gerade von Valerian I. sehr viel, auch auf Münzen bekannt , und: 2.) Es sind ja auch sehr viele Symbole abgebildet , die ich allerd...
- Do 08.05.14 18:30
- Forum: Römer
- Thema: Valerius I + Galienus, wer ist wer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1614
Valerius I + Galienus, wer ist wer
Guten Tag,
wer kann mir bitte mal helfen bei der Valerianus I.-Münze (siehe Foto), wer (auf der Rückseite) Valerianus I., und wer Galienus ist?
Kann man das an irgendeinem Merkmal, Symbol feststellen?
Gruß
Carolus
wer kann mir bitte mal helfen bei der Valerianus I.-Münze (siehe Foto), wer (auf der Rückseite) Valerianus I., und wer Galienus ist?
Kann man das an irgendeinem Merkmal, Symbol feststellen?
Gruß
Carolus
- So 01.09.13 15:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: Begriff "NM" Braunschweig bei einem Brakteat
- Antworten: 1
- Zugriffe: 996
Begriff "NM" Braunschweig bei einem Brakteat
Hallo,
bei einer angebotenen Münze (Brakteat) sehe ich den Begriff "NM" Braunschweig".
Kann mir jemand helfen, was mit NM gemeint sein könnte?
Gruß
Carolus
bei einer angebotenen Münze (Brakteat) sehe ich den Begriff "NM" Braunschweig".
Kann mir jemand helfen, was mit NM gemeint sein könnte?
Gruß
Carolus
- So 01.09.13 15:08
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: Begriff "Tuschziffer"?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1437
Re: Begriff "Tuschziffer"?
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bitte eine Zusatzfrage:
Kann man / Sollte man dies wegmachen. Irgendwie stört´s halt schon!
Oder kann man da mehr "kaputt" machen, als es der "Ästhetik" nützt?
Gruß
Carolus
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bitte eine Zusatzfrage:
Kann man / Sollte man dies wegmachen. Irgendwie stört´s halt schon!
Oder kann man da mehr "kaputt" machen, als es der "Ästhetik" nützt?
Gruß
Carolus