Die Suche ergab 343 Treffer

von ELEKTRON
Di 04.11.25 18:19
Forum: Byzanz
Thema: Diverse Trachys
Antworten: 3
Zugriffe: 216

Re: Diverse Trachys

Hallo minimee Deine Sprüche kannst Du Dir nächstens ersparen, sorry, aber Sprücheklopper gibt es genug. Wenn Du zu faul bist ans Bücherregal zu laufen und sinnvolle Dinge zu schreiben, dann unterlasse lieber nächstens deine blöden Kommentare......... Leute mit solchen geistlosen Kommentaren machen s...
von ELEKTRON
Sa 01.11.25 21:51
Forum: Byzanz
Thema: Diverse Trachys
Antworten: 3
Zugriffe: 216

Diverse Trachys

Hallo liebe Münzfreunde Zur Zeit sortiere ich ein paar gering erhaltene Trachys. Falls noch eine genauere Bestimmung möglich ist wäre es schön. Wenn es schwierig sein sollte die Trachys zu bestimmen, dann wäre eine grobe, evtl. zeitliche Bestimmung zum Einsortieren besser als keine Bestimmung. Ich s...
von ELEKTRON
Mi 29.10.25 12:05
Forum: Griechen
Thema: Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt
Antworten: 2
Zugriffe: 158

Re: Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt

Hallo Altamura Vielen Dank für die schnelle Bestimmung. Ja, klar, die Münze ist aus einer Kupferlegierung und damit natürlich kein Obol, hat nur in etwa die Größe davon. Jedenfalls interessant was sich alles so in Römerlots befinden kann. Werde mich mal beim nächsten Regenwetter etwas über die Gesch...
von ELEKTRON
Mi 29.10.25 11:10
Forum: Griechen
Thema: Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt
Antworten: 2
Zugriffe: 158

Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt

Hallo liebe Münzfreunde Beim Stöbern und Reinigen von einigen "Winzlingen" im Spätrömerlot fand ich zwischen den kleinen Theodosiusbronzen eine nicht römische Münze. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Obol o. ä. Der Winzling wiegt 0,7906 g auf der Analysenwaage und hat einen Durchmesser von 8,9...
von ELEKTRON
So 12.10.25 17:53
Forum: Römer
Thema: Septimius Severus- Hadrianopolis ?
Antworten: 2
Zugriffe: 2151

Re: Septimius Severus- Hadrianopolis ?

Hallo Chippi

Vielen Dank für die Berichtigung, na klar, manchmal ist das Brett vorm Kopf sehr dick..... da hätte ich noch lange auf der falschen Spur suchen können. Werde gleich mal meine Suche auf Markianapolis fortsetzen.
Gruß Elektron
von ELEKTRON
So 12.10.25 13:19
Forum: Römer
Thema: Fake-Constantinus II.
Antworten: 3
Zugriffe: 410

Re: Fake-Constantinus II.

Vielen Dank ihr Beiden, habe ich mir gleich gedacht. Jetzt können beide Münzen mit gutem Gewissen in das "Schrottkästchen".
Dann noch einen schönen Sonntag,
Gruß Elektron
von ELEKTRON
So 12.10.25 12:22
Forum: Römer
Thema: Septimius Severus- Hadrianopolis ?
Antworten: 2
Zugriffe: 2151

Septimius Severus- Hadrianopolis ?

Hallo Bei meiner Bestimmung des bunten Römerlos habe ich eine provinzialrömische Bronzemünze entdeckt. Ich würde die Münze als Septimius Severus, in Hadrianopolis geprägt, bestimmen. Die Rückseite könnte Tyche sein, aber ich sehe eher eine Patera in der rechten Hand als ein Ruder. Gibt es für die Mü...
von ELEKTRON
So 12.10.25 12:09
Forum: Römer
Thema: Fake-Constantinus II.
Antworten: 3
Zugriffe: 410

Fake-Constantinus II.

Hallo liebe Münzfreunde Beim Bestimmen von meinem, bunt gemischten, nicht besonders gut erhalten Spätrömerlos, ist mir eine eigentlich zu gut erhaltene Bronzemünze des Constantinus II. aufgefallen. Nicht nur, dass mich der gesamte Stil der Münze irgendwie merkwürdig vorkam, fand ich die Reversseite ...
von ELEKTRON
Mi 24.09.25 18:12
Forum: Römer
Thema: AS - Antoninus Pius?
Antworten: 7
Zugriffe: 2784

Re: AS - Antoninus Pius?

Hallo kijach Vielen Dank für Deine Hilfe. Fides hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber bei meiner Münze nicht die schemenhafte zweite Standarte erkannt, da die Hand nach unten zeigte und ich eher ein Ährenbündel vermutete. Mit viel Phantasie erkenne ich jetzt auch die zweite Standarte. Im RI...
von ELEKTRON
Mi 24.09.25 14:28
Forum: Römer
Thema: AS - Antoninus Pius?
Antworten: 7
Zugriffe: 2784

AS - Antoninus Pius?

Hallo liebe Münzfreunde Ich weiß nicht, ob ich mit einem As des Antoninus Pius richtig liege ? Jedenfalls habe ich die Münze bisher nicht zuordnen können. Die Münze wiegt 7,31 g und misst ca. 25 mm im Durchmesser. Was die Rückseite darstellt, da bin ich mir auch nicht sicher. Könnt ihr mir da bitte ...
von ELEKTRON
Do 11.09.25 18:36
Forum: Römer
Thema: Sinnlose Reversumschrift oder barbarisierter Antoninian ?
Antworten: 4
Zugriffe: 455

Re: Sinnlose Reversumschrift oder barbarisierter Antoninian ?

Hallo Homer J. Simpson Ja, sicher sollte es eine Providentia sein. Die Göttin ist gut zu erkennen und zu bestimmen. Es waren wahrscheinlich noch sehr ordentliche "Barbaren" :D die noch auf gute Fake-Qualität geachtet haben. Jedenfalls eine netter, sammelwürdiger antiker Fake-Antoninian :lol: der sic...
von ELEKTRON
Mi 10.09.25 18:58
Forum: Römer
Thema: Sinnlose Reversumschrift oder barbarisierter Antoninian ?
Antworten: 4
Zugriffe: 455

Re: Sinnlose Reversumschrift oder barbarisierter Antoninian ?

Hallo Zwerg Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wenn es bei den Antoninianen einen fließenden Stil bis zur totalen Barbarisierung gab, dann wird es sich wohl um so einen Übergangsstil handeln. Werde mich zwischendurch immer mal wieder an die Bestimmung der vielen unbestimmten, meist spätrömische...
von ELEKTRON
Mi 10.09.25 18:29
Forum: Römer
Thema: Sinnlose Reversumschrift oder barbarisierter Antoninian ?
Antworten: 4
Zugriffe: 455

Sinnlose Reversumschrift oder barbarisierter Antoninian ?

Hallo und guten Tag Heute habe ich bei der weiteren Bestimmung noch eine Kuriosität bei einem Antoninian des Claudius II. entdeckt. Der Stil der Münze sieht eigentlich nicht babarisiert aus, das Porträt und die Gottheit auf dem Revers ist stark erhaben auf einem einen relativ schweren Schrötling. Di...
von ELEKTRON
Di 09.09.25 18:31
Forum: Römer
Thema: Buchstabendreher in der Averslegende ?
Antworten: 3
Zugriffe: 293

Re: Buchstabendreher in der Averslegende ?

Hallo Chippi Danke für Deine Meinung, ich denke auch, dass es sich um einen Buchstabendreher handelt. Es stimmt, solche kleinen Kuriositäten machen die Bestimmung interessanter. Im damaligen Geldumlauf ist so ein kleiner Schnitzer wahrscheinlich unentdeckt geblieben, Hauptsache die Münze war echt......
von ELEKTRON
Di 09.09.25 11:37
Forum: Römer
Thema: Buchstabendreher in der Averslegende ?
Antworten: 3
Zugriffe: 293

Buchstabendreher in der Averslegende ?

Hallo liebe Münzfreunde Beim Bestimmen einer Münze des Diocletians, geprägt in Alexandria, ist mir in der Vorderseitenlegende eine kleine Abweichung gegenüber der sonst üblichen Umschrift aufgefallen. Die Umschrift lautet normalerweise: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG, bei meiner Münze aber: IMP C C...