Die Suche ergab 43 Treffer

von schnubbel
Fr 18.04.08 12:35
Forum: Nationale Gedenk- und Sondermünzen
Thema: Verkaufspreis für Deutsche Goldeuros?
Antworten: 6
Zugriffe: 1850

Die 100 Euro Goldmünzen wurden zum Goldpreis + 25 Euro Prägeaufschlag ausgegeben.
Siehe hier :
http://www.deutsche-sammlermuenzen.de/b ... ction=jump
von schnubbel
Mi 02.01.08 19:59
Forum: Euro-Münzen
Thema: Malta KMS 2008
Antworten: 64
Zugriffe: 8101

MetBen87 hat geschrieben:Hat jemand überwiesen? Wenn ja, wie lief das ab?
Ja, wenn du deine Bestellbestätigung erhalten hast per mail, da steht doch alles drauf. Deutsche Bank, konto Nr. , BLZ, Rechnungsnr..
von schnubbel
Di 17.07.07 12:10
Forum: Euro-Münzen
Thema: Helfen einem Portugiesen
Antworten: 1
Zugriffe: 605

Hallo, du schreibst doch ein recht gutes Deutsch, auf jeden Fall besser als wenn ich versuchen wuerde, portugisisch zu schreiben.
An einem Tausch von Euromuenzen von Deutschland und Portugal waehre ich schon interessiert.
Melde dich dann aber bitte per PN.
von schnubbel
Mi 20.06.07 16:48
Forum: Euro-Münzen
Thema: Wer kennt diese 1 Euro Münze?
Antworten: 15
Zugriffe: 2174

Der Kopf schaut für mich sehr nach dem "Wappen" von Korsika aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Korsika
von schnubbel
Di 29.05.07 18:10
Forum: Euro-Münzen
Thema: Euro-Berechtigungsschein Malta 2008
Antworten: 43
Zugriffe: 6260

k4fu hat geschrieben:öhm kann man den jetztigen noch kaufen?
gibts ne homepage von malta?
Ja.
http://www.centralbankmalta.com/site/currency2b.html
von schnubbel
Di 03.04.07 19:39
Forum: Österreich / Schweiz
Thema: Wieviel sind die Münzen wert?
Antworten: 2
Zugriffe: 1261

Die erste ist eine Handelsgoldmünze, ein 4-fach Dukat aus Österreich.
Trotz der Jahreszahl 1915 ist dies eine spätere Nachprägung.
Diese Münzen besitzten als Wert "nur" den Materialwert.
http://www.austrian-mint.at/dukaten?l=de
von schnubbel
Mi 06.12.06 06:49
Forum: Euro-Münzen
Thema: Am Schonsten €
Antworten: 11
Zugriffe: 1323

Oder schau mal hier :
http://www.ecb.de/bc/euro/coins/1euro/h ... ex.pl.html
Alle Infos in Polnisch
von schnubbel
Di 07.11.06 04:05
Forum: Euro-Münzen
Thema: Starterkits San Marino
Antworten: 5
Zugriffe: 1122

Ziemlicher Quark was dein Freund dir da erzählt hat. San Marino ist und war nie Mitglied der EFTA. San Marino ist nicht Mitglied der EU, hat aber das Recht Euro-Münzen zu prägen, da es vor der Einführung des Euros mit einem Euroraum-Mitglied vertraglich ein Münzrecht hatte. Dies gilt ebenfalls für d...
von schnubbel
Di 16.08.05 18:00
Forum: Euro-Münzen
Thema: Vatikan Set 2005
Antworten: 5
Zugriffe: 1051

Gibt es bei MDM für 149;--
von schnubbel
Fr 10.06.05 05:28
Forum: Euro-Münzen
Thema: Sedisvakanz KMS 2005???
Antworten: 166
Zugriffe: 18230

@Mart
Quatsch, bei deiner Beschreibung wären das Medaillen, und keine Euro-Münzen, wo ist den dann die gemeinsame Wertseite ?
von schnubbel
Do 09.06.05 18:29
Forum: Euro-Münzen
Thema: Sedisvakanz KMS 2005???
Antworten: 166
Zugriffe: 18230

Das Motiv zeigt das Wappen des Camerlengos.
Da dieser nicht ewig lebt, wird der Posten wohl auch mal neu besetzt.
von schnubbel
Di 31.05.05 17:59
Forum: Sonstige
Thema: Alte Münzen aus Europa
Antworten: 2
Zugriffe: 842

Was soll das ?
2 Bilder zu jeweils 10 MB und dann alles Vor-Euro - Münzen.
Dafür gibt es andere Rubriken.
von schnubbel
Mi 27.04.05 17:40
Forum: Nationale Gedenk- und Sondermünzen
Thema: 5 Euro Vatikan Sedisvakanz 2005
Antworten: 96
Zugriffe: 11961

Das ist ein privater, selbst gestrickter Entwurf, nix offizielles.
von schnubbel
So 10.04.05 16:54
Forum: Nationale Gedenk- und Sondermünzen
Thema: 5 Euro Vatikan Sedisvakanz 2005
Antworten: 96
Zugriffe: 11961

Seid der Euroeinführung wurde nur eine KMS-Bestellung von mir nicht beliefert, und das war diejenige, die ich als Einschreiben verschickte, sonst immer als Normalbrief.
von schnubbel
Sa 12.03.05 10:13
Forum: Euro-Münzen
Thema: Vatikan 2005
Antworten: 374
Zugriffe: 46726

Die Sedisvakanz ist die Zeit in der der Heilige Stuhl unbesetzt ist, also vom Tot des Papstes bis zur Inthronisierung nach der Neuwahl eines neuen Papstes durch das Konklave. Zwischen JP I und JP II dauerte die Sedisvakanz 24 Tage. Auf den Sedisvakanzmünzen ist kein Papst abgebildet sondern das Wapp...