Hier ist die Nachprägung von ARA zu sehen:
https://www.ricardo.ch/de/a/2-keltische ... fullscreen
Die Suche ergab 49 Treffer
- Do 07.03.24 16:21
- Forum: Kelten
- Thema: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6974
- Di 05.03.24 14:53
- Forum: Kelten
- Thema: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6974
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo Pfennig 47,5 bei der Münze handelt es sich um eine moderne Nachprägung (vermutlichs WRL ( Westair Reproductions Limited) oder ARA) Das Original liegt in der Staatssammlung München. Dürfte zwischen 4,5 und 5 Gramm wiegen. Das Original wiegt um die 7,5 Gramm. Markant ist die Druckstelle im Torqu...
- Fr 09.02.24 13:37
- Forum: Kelten
- Thema: Gold Kelte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4567
Re: Gold Kelte
Jetzt habe ich die Zuordnung zu dieser Münze gefunden: Kein Boier, kein Vindeliker, sondern ein Belgier! siehe: Charlotte Sillon "L’or monnayé dans le Nord de la Gaule : recherches sur les monnaies d’or frappées dans le Nord de la Gaule entre le IIIe et 1er siècle avant notre ère" Seite 177 §2.2.3 A...
- Di 16.01.24 10:19
- Forum: Griechen
- Thema: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4682
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
Das könnte auch ein Schrötling für einen keltischen Stater sein.
Zusammensetzung der Legierung und das Gewicht würden passen.
VG
bruzzel
Zusammensetzung der Legierung und das Gewicht würden passen.
VG
bruzzel
- Mi 18.10.23 20:43
- Forum: Kelten
- Thema: Gold Kelte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4567
Re: Gold Kelte
Hallo Kelti, bei Fa. Grün, Heidelberg war im Mai 2022 so ein Stück in der Auktion. Dort wurde es den Boiern zugewiesen. In der jetzigen Auktion kommen nochmals zwei Stücke zur Versteigerung. Jetzt sind sie den Vindelikern zugeordnet. Ich selbst würde den Typ den Sequani bzw. Helveti zuordnen, wegen ...
- Do 12.10.23 11:14
- Forum: Kelten
- Thema: Elusates Drache, bitte um kurze Einschätzung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2931
Re: Elusates Drache, bitte um kurze Einschätzung
Die Drachme wurde mit €550,-- zugeschlagen.
Meiner Meinung nach geht der Preis in Ordnung.
Gruß
bruzzel
Meiner Meinung nach geht der Preis in Ordnung.
Gruß
bruzzel
- Do 16.02.23 14:06
- Forum: Kelten
- Thema: Viertelstater Boier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1088
Re: Viertelstater Boier?
Willkommen im Forum. Die Münze würde ich den Morini zuweisen. Ich meine das Boot und den Baum zu erkennen. Referenz: Gallo-Belgic Ca. 60-30/25 B.C. AV 1/4 stater. Boat Tree type. Delestrée & Tache 249; ABC 40; Van Arsdell 69-1; SCBC 10. Dafür spricht auch das Gewicht. Die Boier haben 1/3 Stater gepr...
- Di 20.07.21 17:13
- Forum: Kelten
- Thema: Regenbogenschüsselchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1156
Re: Regenbogenschüsselchen
Hallo k4fu, eine ausführliche Beschreibung dieses Münztyps findest Du im Bericht von Irene Kappel: Der Münzfund von Mardorf und andere keltische Münzen aus Nordhessen. Veröffentlicht im Germania Anzeiger der römisch- germanischen Kommission des Deutschen archäologischen Instituts. Jahrgang 54 / 1976...
- Mo 05.04.21 12:27
- Forum: Kelten
- Thema: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Kelten)
- Antworten: 118
- Zugriffe: 8971
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Kelten)
Eine gute Provinienz sagt schon ein bißchen mehr als nur eine Aufzählung der Vorbesitzer, insbesondere wenn sie auf bekannte Sammlungen verweist. Gute Sammlungen heben sich durch überdurchschnittliche Qualität in Auswahl und Erhaltung der Stücke aus. Und bei einem solchen Stück hat jemand für sich e...
- Do 22.11.18 13:52
- Forum: Kelten
- Thema: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1588
Re: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Sehr interessante Münze!
Es handelt sich hier aber sicherlich um keine süddeutsche Münze, also kein Vindeliker.
Der Stil geht in Richtung Ostkelten.
Ich vermute, dass Harald hier sicherlich eine kompetente Antwort parat hat.
Gruß
bruzzel
Es handelt sich hier aber sicherlich um keine süddeutsche Münze, also kein Vindeliker.
Der Stil geht in Richtung Ostkelten.
Ich vermute, dass Harald hier sicherlich eine kompetente Antwort parat hat.
Gruß
bruzzel
Re: Echt?
M.E. nicht echt.
Ich vermute aus der gleichen Quelle wie unter meinem alten Beitrag: "dubioses keltisches Gold".
bruzzel
Ich vermute aus der gleichen Quelle wie unter meinem alten Beitrag: "dubioses keltisches Gold".
bruzzel
- Fr 02.10.15 10:48
- Forum: Kelten
- Thema: acsearch.info
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
Re: acsearch.info
Super, danke.
Die Münze ist doch sehr schön! Warum versteckt er sie nur???
Die Münze ist doch sehr schön! Warum versteckt er sie nur???
- Do 01.10.15 17:17
- Forum: Kelten
- Thema: acsearch.info
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
Re: acsearch.info
Schade, dass auch in diesem Forum die Bilder weg sind
bruzzel

bruzzel
- Do 10.10.13 21:54
- Forum: Kelten
- Thema: Echt oder Fälschung? Auf jedenfall Außergewöhnlich!!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2680
Re: Echt oder Fälschung? Auf jedenfall Außergewöhnlich!!
Hallo Swen77,
anbei ein Bild der norischen Tetradrachme Typ Frontalgesicht.
Da hast Du einen tollen Kaugf gemacht.
Der Typ ist äußerst gesucht und entsprechend hoch der Preis.
Gruß
bruzzel
anbei ein Bild der norischen Tetradrachme Typ Frontalgesicht.
Da hast Du einen tollen Kaugf gemacht.
Der Typ ist äußerst gesucht und entsprechend hoch der Preis.
Gruß
bruzzel
- Fr 25.11.11 20:09
- Forum: Kelten
- Thema: Regenbogenschüsselchen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2833
Re: Regenbogenschüsselchen
Hallo celt-iberer, die Regenbogenschüsselchen der südlichen Gruppe werden den Vindelikern zugeschrieben. Allerdings kommt auch eine Prägung durch die Helvetier in Frage. Münzen diesen Typs werden überwiegend in Süddeutschland (Bayern, BaWü), Tschechei (Böhmen), Norditalien und der Nord-Ost Schweiz g...