Die Suche ergab 171 Treffer
- So 17.03.24 02:12
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Appenzell, 2 Pfennige o.J. - gut oder ZF ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2634
Re: Appenzell, 2 Pfennige o.J. - gut oder ZF ?
Ich halte es, nach kurzer Recherche, auf Grund des dürftigen Sils auch für möglich, dass es eine ZF ist, jedoch nicht von den Appenzell-Innerrhodener Imitationen. Als Vorlage für eine mögliche ZF kommt m. M. n. auf Grund des deutlich erkennbaren Halsbandes und der Ausrichtung des Bären n. l. vielmeh...
- Sa 04.06.22 21:18
- Forum: Mittelalter
- Thema: Evtl. Straßburger Münze?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 929
Re: Evtl. Straßburger Münze?
ja, sieht nach Metz aus Viertelpfennig / Quart de Denier
Vgl. https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... afef458e8d
Vgl. https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... afef458e8d
- Do 02.06.22 08:00
- Forum: Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 471
Re: Bestimmungshilfe
Byzanz 15. Jh. wäre auch mein Tipp, eventuell ein Manuel oder Michael. Näheres müssen die Experten klären.
- Mi 20.04.22 14:27
- Forum: Medaillen und Plaketten
- Thema: Medaillon 1848/49 Franz Josef I. Revolution/Salbung durch Ferdinand I.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1469
Re: Medaillon 1848/49 Franz Josef I. Revolution/Salbung durch Ferdinand I.
Kleine Ergänzung: Da der Revers mit der Legende WIENER BURG den Michaelertrakt der Wiener Hofburg in einer Form zu zeigen versucht, in der er erst 1893 vollendet wurde, kann das Objekt erst deutlich nach den Ereignissen von 1848/49 entstanden sein.
- Di 29.03.22 11:34
- Forum: Sonstige
- Thema: Unbekannte Münze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 530
Re: Unbekannte Münze
Kaiserthum Österreich-Ungarn, 19. Jh. ?
ca. 1 ct Schrottwert, abzüglich Arbeitaufwand.
ca. 1 ct Schrottwert, abzüglich Arbeitaufwand.
- So 27.03.22 06:33
- Forum: Sonstige
- Thema: Bitte um Einordnung #2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 365
Re: Bitte um Einordnung #2
Kgr. Sizilien
Philipp IV. v. Spanien
Grano, 1638
Vgl. https://www.ma-shops.com/sesambestcoins ... p?id=28374
Philipp IV. v. Spanien
Grano, 1638
Vgl. https://www.ma-shops.com/sesambestcoins ... p?id=28374
- Di 15.02.22 17:44
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brakteat ,bitte Bestimmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 788
Re: Brakteat ,bitte Bestimmung
Augsburger Währungsgebiet. Mzst. Augsburg, Schongau oder Donauwörth.
- Mo 27.12.21 15:56
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers
- Antworten: 6
- Zugriffe: 865
Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers
Kann Hagenau im Elsass bereits auasgeschlossen werden?
- Di 30.11.21 04:05
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Münzbestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1776
- Di 30.11.21 03:59
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Münzbestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1776
Re: Münzbestimmung
ALEX: D.G.M.B. = Alexander Dei gratia marchio Brandendenburgensis = Alexander von Gottes Gnaden Markgraf von Brandenburg
- Di 30.11.21 03:55
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: Münzbestimmung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1776
Re: Münzbestimmung
Brandenburg-Ansbach
Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791)
1 Kreuzer
Schön Nr. 95 Var. ohne Jahr (laut 3. Auflage 2002 o. J. nicht bekannt, nur 1759-61 u. 1763)
Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791)
1 Kreuzer
Schön Nr. 95 Var. ohne Jahr (laut 3. Auflage 2002 o. J. nicht bekannt, nur 1759-61 u. 1763)
- Mo 15.11.21 22:31
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Fälschungen/Abgüsse?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1055
Re: Fälschungen/Abgüsse?
Anhand der Fotos würde ich dem zustimmen.
- Mi 10.11.21 16:16
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Straubinger Goldgulden 1508 echt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 811
Re: Straubinger Goldgulden 1508 echt?
Gewicht, größtenteils griesige Oberfläche, der hoch aufragende Grat, spricht alles nicht für die Authezitität.
- Mi 06.10.21 13:20
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Prägerechte mit <D> 1765
- Antworten: 8
- Zugriffe: 705
Re: Prägerechte mit <D> 1765
Das Prägerecht lag in diesem Fall beim Haus Brandenburg-Preußen bzw. Friedrich II., das zu der Zeit die Herrschaft im Fürstentum Ostfriesland ausübte, und nicht bei der Stadt Aurich, die nie ein Prägerecht ausübte. Daher wird auch Friedrich II. als Prägeherr auf der Münze genannt und die Prägestätte...
- Do 09.09.21 09:57
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Silbermünze aber welche?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 321