hier der Link
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=588
In Deinem Beitrag erwähnst Du nur Bronzemünzen, aber weiter unten gibts noch ein Beispiel von einer geteilten Münzen der Republik.
Gruß
Antonian
Die Suche ergab 883 Treffer
- Fr 15.01.16 22:04
- Forum: Römer
- Thema: Septimius Severus - geteilter Denar
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2223
- Fr 15.01.16 19:44
- Forum: Römer
- Thema: Septimius Severus - geteilter Denar
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2223
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Im österreichischen Nachbarforum (der Name dürfte bekannt sein) hat ein gewisser Justus einiges über halbierte Münzen geschrieben, warst offenbar nicht Du Justus. ich möchte jetzt hier keinen Link einstellen, ist möglicherweise nicht gestattet von einem Forum auf ein anderes zu verlinken. --da steht...
- Fr 15.01.16 10:24
- Forum: Römer
- Thema: Septimius Severus - geteilter Denar
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2223
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Gibt es dann nur Denare der Republik die geteilt wurden, so wie dieser Legionärsdenar oder ist der auch nur zufällig mittig zerbrochen, oder wann hörte das mit dem Teilen von Denaren auf.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
- Do 14.01.16 19:39
- Forum: Römer
- Thema: Septimius Severus - geteilter Denar
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2223
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
ich zeige jetzt hier auch mal meinen halben Septimius Severus. So eine Teilung eines Denars war wohl ganz normal fürs frühe 3 Jahrhundert.
es müsste sich dabei um diesen handeln aus dem Jahr 209 n.Chr.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1295458
es müsste sich dabei um diesen handeln aus dem Jahr 209 n.Chr.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1295458
- Do 14.01.16 18:56
- Forum: Römer
- Thema: Flohmarkt Fund: römische/ griechische Münzen ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1639
Re: Flohmarkt Fund: römische/ griechische Münzen ?
Dann noch die letzten beiden Nr 3 müsste eine Valens sein, GLORIA ROMANORUM steht wohl auf der Rückseite. Um spätrömische Bronzemünzen grob zu bestimmen benutze ich meist "tesorillo": http://www.tesorillo.com/aes/042/042i.htm Nr 2 ist wohl ein Constantius II, Rückseite: SPES REIPVBLICAE http://www.t...
- Sa 19.04.14 21:58
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Was ist das für eine Münze ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1849
Re: Was ist das für eine Münze ?
wer den Römerkopf noch nicht entdeckt hat , hier die groben Umrisse
- Sa 19.04.14 21:43
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Was ist das für eine Münze ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1849
Re: Was ist das für eine Münze ?
in meinen Augen eindeutig ein barbarisierter Römer,
eventuell sowas nachgeahmt wie in dem folgenden Link: ein Constantius II "Virtus Augusti", Der Verlauf der Falten des Gewandes auf der Vorderseite , sowas gibts es nur bei den Römern:
http://www.tesorillo.com/aes/087/087i.htm
Gruß
eventuell sowas nachgeahmt wie in dem folgenden Link: ein Constantius II "Virtus Augusti", Der Verlauf der Falten des Gewandes auf der Vorderseite , sowas gibts es nur bei den Römern:
http://www.tesorillo.com/aes/087/087i.htm
Gruß
Re: Siliqua
Aber wo ist die Münze vom CB200 geblieben 

- Fr 17.01.14 19:04
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Ich würde gerne um eine Bestimmung bitten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1361
Re: Ich würde gerne um eine Bestimmung bitten
Altamura hat natürlich recht - die Ziegenböcke kommen natürlich aus Amphipolis statt aus Thessaloniki -habs falsch in Erinnerung gehabt. Hab die Münze in meiner Sammlung aber offenbar falsch im Gedächtnis
.

- Fr 17.01.14 18:41
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Ich würde gerne um eine Bestimmung bitten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1361
Re: Ich würde gerne um eine Bestimmung bitten
Die oberen 3 sind Griechen, die 4 unteren Münzen Spätrömer, von den Griechen erkenne ich die linke sofort, die kommt aus Thessaloniki zwei Ziegenböcke die kämpfen. Die anderen muß ich noch genauer inspizieren. Die Spätrömer kommen so wie ich das überblicke aus Siskia , links unten der Vogel Phoenix ...
- Fr 03.01.14 04:17
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Probleme mit Münzbestimmung: Hermaios/ Kujula?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4290
Re: Probleme mit Münzbestimmung: Hermaios/ Kujula?
Hallo indiacoins Die Legende müsste (könnte) lauten BASILEOS S[o]THPOS SV EPMAIOV. Der diademte Kopf des Hermaios ist da abgebildet - da bin ich mir ziemlich sicher. Auf der Rückseite müsste in der Karoshti Legende der Name Kujula Kadphises auftauchen - da müsste man Buchstaben für Buchstaben vergle...
- Fr 27.12.13 20:46
- Forum: Römer
- Thema: unbekannter aus der Provinz mit Storch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2656
Re: unbekannter aus der Provinz mit Storch
Hallo nummis durensis Du hattest schon damals den richtigen Riecher und hattest vermutet, dass es sich um was keltisches handeln könnte - warum ich es nicht ins Keltenforum gestellt habe, ist mir im nachhinein ein Rätsel. Die meissten glauben damals, es handelt sich um ein Pferd was da auf der Rücks...
- Fr 27.12.13 19:26
- Forum: Römer
- Thema: unbekannter aus der Provinz mit Storch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2656
Re: unbekannter aus der Provinz mit Storch
Besten Dank Karl Es kam der Zufall zu Hilfe, ich hatte mir vor einigen Wochen ein paar keltische Münzen (ein paar Keltiberer) gekauft obwohl das nicht so unbedingt mein Sammelgebiet ist, da war auch eine Münze aus Obulco dabei (Apollo mit Stier), auf acsearch hab ich dann mir dann die Vergleichs-Mün...
- Fr 27.12.13 15:04
- Forum: Kelten
- Thema: Münze der Bellovaci
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2326
Re: Extrem harte Nuss
Ich tippe auf keltisch.
- Do 26.12.13 19:32
- Forum: Römer
- Thema: unbekannter aus der Provinz mit Storch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2656
Re: unbekannter aus der Provinz mit Storch
Die Lösung habe ich vor kurzem gefunden und möchte ich Euch nicht vorenthalten. Es ist eine keltische Münze aus Obulco- auf der einen Seite ein Adler mit ausgebreiteten Flügel, durch die etwas seltsame Perspektive wirkt der eine Flügel so das als ob es die Beine eines Pferdes wären. http://www.acsea...