Die Suche ergab 49 Treffer
- Fr 27.02.09 13:44
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Aceton als Ersatz für das provisorische Seifenbad?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7780
Danke, werd den Tipp mit dem Essig beherzigen. Bin mal gespannt, ob das was hilft. Hab allerdings gehört, dass Essig Kupfer angreift und zu Grünspan führt... ist das egal? Weil bei den Silbermünzen is ja immer ein gewisser Anteil Kupfer dabei. Das Aceton hab ich aus dem Unilabor. Keine Ahnung wie re...
- Sa 21.02.09 21:56
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Aceton als Ersatz für das provisorische Seifenbad?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7780
So, hier mal die Fotos auf abload.de. Hoffe, das passt so. http://www.abload.de/img/fleckig_braun6l56.jpg http://www.abload.de/img/blaueema.jpg Manche Münzen haben nach der ganzen Reinigungsprozedur aber nicht nur diese blauen sondern auch weiße Flecken. Kann das Kalk aus dem Wasser sein, obwohl ich...
- Sa 21.02.09 20:42
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Aceton als Ersatz für das provisorische Seifenbad?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7780
- Sa 21.02.09 15:08
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Aceton als Ersatz für das provisorische Seifenbad?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7780
Hallo Leute, Nach einiger Zeit ist es nun soweit und ich melde mich von der Front. ;) Ich lege auch alle Münzen erst mal für ein paar Stunden in ein Acetonbad ein. Dabei hab ich allerdings unerfreuliche Beobachtungen machen müssen. Vor allem die Silbereuros, die schon nahezu glänzend sauber waren, w...
- Mi 21.01.09 14:23
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
Hihi, danke, aber das hätt ich sogar mal gewusst, dass (Allerwelts-) Plastik organisch ist und somit auch von Aceton angegriffen wird. :) Das größte Problem hab ich damit, dass ich da auch nit mit Plastikhandschuhen rein greifen kann, es also wohl notgedrungen mit den bloßen Händen tun muss... Als A...
- Di 20.01.09 19:17
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
- Di 20.01.09 19:15
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
Und wenn ich die Münzen nach dem Acetonbad in Ethanol kurz einlege, dann sollten doch keine Flecken entstehen, oder? Also probieren würd ich das schon gerne, dass die Miniflecken weg gehen, weil ich die Münze vielleicht mal tauschen will... Und nur Aceton und Ethanol kann man mir doch nicht vorwerfe...
- Mo 19.01.09 12:42
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Aceton als Ersatz für das provisorische Seifenbad?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7780
Ok, dann ist Aceton auf jedenfall auch meine erste Wahl. :) Dauert die Reinigung damit lange oder geht das recht schnell? Klar kommts dabei auf den Verschmutzungsgrad an, aber ich mein damit, ob auch kleinere Verschmutzungen nur ein paar Minuten, Stunden oder sogar Tage brauchen? Danke für die Hilfe...
- So 18.01.09 15:19
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
Danke, kenn mich schon wesentlich besser aus jetzt. Werd mich dann wohl langsam auch echt mal selbst an den ein oder anderen Reinigungsversuch wagen. ;) Mir ist beim Durchsehen von ein paar Münzen aufgefallen, dass ein paar pp Silbermünzen undefinierbare mikroskopisch kleine "Brösel" drauf haben, di...
- Fr 16.01.09 18:45
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
- Fr 16.01.09 12:22
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
- Do 15.01.09 22:41
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
PS: Ja, der Scan von dem Österreich-10er zeigt die schwarzen Flecken in den Vertiefungen leider nicht... Aber die find ich schon etwas störend. :roll: Die Schillingmünze find ich auch gut, wie sie ist. War mir nur nicht sicher, ob das Patina oder Schmutz ist... Scheint dann aber doch Ersteres zu sei...
- Do 15.01.09 22:36
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
Danke soggi, du bist echt immer fix hier. :) Aber dass diese Beläge auf dem 10er von weichmacherhaltigen Münzhüllen kommen, kann ich mir nicht erklären. Die war nämlich in keiner Hülle und ist es auch jetzt nicht. Außerdem ist die Münze erst am 10.7.2008 ausgegeben worden,können in so kurzer Zeit au...
- Do 15.01.09 17:56
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848
Aha, also würde ich die angelaufenen Flächen mit Aceton wieder schön sauber kriegen? Dachte, das wär eine Art Patina, also anorganisch. Und Aceton löst ja nur organischen Schmutz (hab ich von soggi bei einem anderen Thema erfahren ;) ). Aber bevor ich irgendwie stärkere Mittel anwende, werf ich alle...
- Do 15.01.09 15:02
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: EDTA - kein Problem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7848