Königsberg heißt heute Kaliningrad:
Düsseldorf
Königreich Preußen, Friedrich Wilhelm III. (1797 - 1840), 1 Pfenning 1825 D, Münzstätte Düsseldorf
Die Suche ergab 281 Treffer: Pfenning
Suchanfrage: pfenning
- Mi 05.03.25 23:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Antworten: 2066
- Zugriffe: 303190
- Do 20.02.25 22:38
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Pfennig Ansbach
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1275
Re: Pfennig Ansbach
Habt Ihr mir evtl. noch einen Literaturverweis? Nach langer Suche habe ich nun die Künker-Auktion gefunden, in der Dein Pfenning versteigert wurde. Es gibt KEINEN Literaturverweis. Bei Künker war das Stück angeboten als: Von größter Seltenheit. Wohl unediert. !!!! Somit das offizielle ...
- Do 20.02.25 20:58
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Pfennig Ansbach
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1275
Re: Pfennig Ansbach
Habt Ihr mir evtl. noch einen Literaturverweis? Hallo 3D, ich bin noch auf der Suche nach einem Literaturverweis für Deinen Pfenning… Was ich Dir aber als Lektüre wärmstens empfehlen kann, ist die wohl leider nur wenig bekannte Dissertation von Gerhard Schön über die Münz- und Geldgeschichte ...
- Do 20.02.25 15:15
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Pfennig Ansbach
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1275
Re: Pfennig Ansbach
Hallo, dieser Kipper-Pfenning von Brandenburg-Ansbach ist wirklich extrem selten! Aber bei Künker war mal einer in der Auktion. Ich habe nur leider keinen Zugriff auf diese alten Daten. Zum Glück gibt es aber Numista (diese Seite wird ...
- So 09.02.25 12:15
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4971
Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Pfenning 1822 Stadt Frankfurt auch als Judenpfennig bezeichnet
- Mi 15.01.25 21:10
- Forum: Sonstiges
- Thema: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Antworten: 2066
- Zugriffe: 303190
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Augsburg
Stadt Augsburg, 1 Pfenning 1766
Stadt Augsburg, 1 Pfenning 1766
- Mo 09.09.24 20:35
- Forum: Mittelalter
- Thema: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3254
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
... kann ich sicher ableiten, das Steinhilber 164 vor Steinhilber 177 und damit vor 1441 geprägt worden sein muss ... P.S Franz Bäsinger hat diesen Pfenning Steinhilber 177 in sehr großer Anzahl bis 1444 geschlagen, musste 1444 aber wegen persönlicher Schulden aus Augsburg fliehen.
- Do 05.09.24 07:47
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2797
- Zugriffe: 350506
Re: Römische Münzen aus Alexandria
... Fall wo man nach Jahren plötzlich das Avers des alten Kaisers wiederverwendet. Ist irgendwie wie eine Kopplung aus einem Caesar Avers und einem 50 Pfenning Stück.
- Fr 19.07.24 17:48
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 10 Pfenning 1949 Dezentrierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1608
Re: 10 Pfenning 1949 Dezentrierung
20% kommt hin. So ungefähr zumindest.
Allerdings halte ich 20€ für zu hoch. Aber soll er kaufen das ist alles zumindest noch im Rahmen.
Nett ist es allemal, keine Sensation aber nett.
Kann übrigens nur F sein, alle anderen Buchstaben würden nicht passen.
Viele Grüße
Allerdings halte ich 20€ für zu hoch. Aber soll er kaufen das ist alles zumindest noch im Rahmen.
Nett ist es allemal, keine Sensation aber nett.
Kann übrigens nur F sein, alle anderen Buchstaben würden nicht passen.
Viele Grüße
- Fr 19.07.24 16:23
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 10 Pfenning 1949 Dezentrierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1608
Re: 10 Pfenning 1949 Dezentrierung
Hallo, das ist eine hübsche Verprägung. Und wichtig dabei: Das Stück ist trotz Dezentrierung komplett bestimmbar. Ich denke, dass es ein F (Stuttgart) ist. Derartige Stücke werden ungefähr mit 20 € gehandelt. Evtl. etwas höher. Als Verkaufsplattform fallen mir persönlich zu Ebay nicht viele Alternat...
- Fr 19.07.24 15:39
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 10 Pfenning 1949 Dezentrierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1608
10 Pfenning 1949 Dezentrierung
Hallo zusammen, ein weiteres "Fundstück" aus einem Sammelsorium: 10 Pfenning BDL 1949 Die Prägeanstalt kann ich hier leider nicht mehr erkennen. Wenn ich das Stück mit Angeboten bei MA-Shops oder ebay vergleiche würde ich sagen das sind 20%? Kommt das so hin? ...
- Fr 19.07.24 15:28
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2275
Re: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
Nun vielen Dank euch allen für den Input. Ich glaube damit hat sich das Thema erledigt.
- Mo 15.07.24 17:46
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2275
Re: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
Na dann, bin raus.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mo 15.07.24 16:50
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2275
Re: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
Ist ein normaler 50er von 1949, die waren bis Anfang der 1970er Jahre geriffelt am Rand. Der Rest erklärt sich durch Abnutzung und Korrosion (Bodenfund).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 15.07.24 15:42
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2275
Re: 50 Pfenning 1949 J Materialabweichung?
Man muß sich auch die Frage stellen, mit welchen Ronden eine Verwechselung hätte vorgenommenen werden können. 1949 wurden in Deutschland keine Münzen in einer dunklen Legierung geprägt. Ich halte ebenfalls Umweltfaktoren für den Grund der Verfärbung. Du weißt für welche Länder 1949 die Prägeanstalt...