Hallo!
Zweicentmünzen haben einen Stahlkern und nur eine sehr dünne Kupferschicht.
Wird diese Kupferschicht beschädigt und liegt die Münze mit Wasser längere Zeit rum (---> Rinnstein) bildet sich unter dem Kupfer das was man als Rost kennt.
Da dieser durch die Aufnahme von Wasser ein größeres Volumen aufweist drückt der die Kupferschicht nach oben und es entstehen diese Pickel.
Grüße Erdnussbier
Die Suche ergab 11 Treffer: rost
Suchanfrage: rost
Zurück zu „Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen“
- Sa 23.03.24 12:21
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
- Fr 09.02.24 21:55
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Ah, jetzt verstehe ich was du meinst, danke.
Viele Grüße
krinz
- Fr 09.02.24 21:49
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Ja, deshalb schrieb ich mit Rost. Die Stücke sind Stahl mit Kupfer plattiert und hier ist die Kupferummantelung undicht und darunter rostet der Kern, was aufgrund der Volumenbildung zu diesen Beulen führt.
Gruß Chippi
- Fr 09.02.24 21:46
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
- Fr 09.02.24 21:37
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Keine Fehlprägung, sondern Korrosion mit Rost.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Di 28.03.23 15:02
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: Bitte um Hilfe!
Hallo Lampe,
hier noch ein paar Vergleiche zu solchen Rostbeulen: search.php?keywords=rost&t=57972&sf=msgonly .
Der Effekt kann auf allen "Kupfermünzen" (also 1, 2 und 5 Cent, Kupferauflage auf Eisenkern) auftreten, Land der Prägung und Jahreszahl sind da nebensächlich. Daher wirst Du auch nichts gefunden haben, wenn Du gezielt nach "Niederlande 2 Cent 2004" gesucht hast.
Schöne Grüße,
MR
hier noch ein paar Vergleiche zu solchen Rostbeulen: search.php?keywords=rost&t=57972&sf=msgonly .
Der Effekt kann auf allen "Kupfermünzen" (also 1, 2 und 5 Cent, Kupferauflage auf Eisenkern) auftreten, Land der Prägung und Jahreszahl sind da nebensächlich. Daher wirst Du auch nichts gefunden haben, wenn Du gezielt nach "Niederlande 2 Cent 2004" gesucht hast.
Schöne Grüße,
MR
- Di 28.03.23 13:57
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: Bitte um Hilfe!
Die Münze besteht aus einen Stahlkern, der hier bereits rostet, der mit einer dünnen Kuoferschicht platiert ist. Die Pickel sind tatsächlich Rost-Pickel.
- Do 19.01.23 11:05
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: beschädigter Cent
Hallo Moonlight!
Keine Fehlprägung.
Die Kupferbeschichtung ist schon dabei sich abzulösen und der Rost bricht darunter hervor.
Die Münze wird längere Zeit der Witerung ausgesetzt gewesen sein.
Grüße Erdnussbier
Keine Fehlprägung.

Die Kupferbeschichtung ist schon dabei sich abzulösen und der Rost bricht darunter hervor.
Die Münze wird längere Zeit der Witerung ausgesetzt gewesen sein.
Grüße Erdnussbier
- Mo 18.04.22 21:37
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: 2 Cent Münze, Fehlprägung?
Natürlich haben die Beulen das gleiche Material: Die Münzen bestehen aus Eisen mit einer dünnen Kupferschicht. Wenn das Kupfer Beschädigungen hat (mikroskopisch klein ist ausreichend
), beginnt das Eisen darunter zu rosten. Rost hat ein größeres Volumen und drückt daher die Kupferschicht nach oben.
Übrigens: "mit Bürste und Alufolie schrubben" solltest Du sein lassen, nur für den Fall, dass Dir mal eine wertvolle Münze unterkommt, denn solche Putzversuche sind extrem wertmindernd.
Schöne Grüße
MR

Übrigens: "mit Bürste und Alufolie schrubben" solltest Du sein lassen, nur für den Fall, dass Dir mal eine wertvolle Münze unterkommt, denn solche Putzversuche sind extrem wertmindernd.
Schöne Grüße
MR
- Mo 18.04.22 21:28
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: 2 Cent Münze, Fehlprägung?
OK, danke. Solche Rost Beulen habe ich noch nie gesehen, zumal ich sie mit Bürste und Alufolie geschrubbt habe und die Beulen das gleiche Material wie die Münze haben. Aber trotzdem danke
- Mi 04.08.21 22:51
- Forum: Euro-Münzen
- Thema: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
- Antworten: 325
- Zugriffe: 35122
Re: 2 Cent Fehlprägung?
Hallo Truben,
Die "Kupfermünzen" bestehen ja aus Eisen mit dünner Kupferschicht. Wenn nun winzige Löcher im Kupfer Feuchtigkeit an den Eisenkern lassen, rostet das Eisen. Rost hat ein größeres Volumen und drückt daher die dünne Kupferschicht hoch, es entstehen Beulen auf der Münze. Also leider keine Fehlprägung, sondern nur eine nachträgliche Beschädigung.
Schöne Grüße
MR
Die "Kupfermünzen" bestehen ja aus Eisen mit dünner Kupferschicht. Wenn nun winzige Löcher im Kupfer Feuchtigkeit an den Eisenkern lassen, rostet das Eisen. Rost hat ein größeres Volumen und drückt daher die dünne Kupferschicht hoch, es entstehen Beulen auf der Münze. Also leider keine Fehlprägung, sondern nur eine nachträgliche Beschädigung.
Schöne Grüße
MR