Die Suche ergab 253 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mi 12.03.25 14:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Jeder kennt die Schwemme an Münzen mit Bezug zur Vergötterung der/des verstorbenen Augusta/Augustus aus der Antoninenzeit. Hier ein Sesterz aus der Regentschaft von Marcus und Verus, der den rogus des Antoninus zeigt. Das tortenartige Konstrukt ist viergeschossig, unten mit Tüchern und Girlanden beh...
von jschmit
So 16.03.25 20:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an ;-)
Beide unter Caracalla geprägt.

Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191

210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223
von Numis-Student
Mo 17.03.25 22:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probus-special

Wieder ein Neuzugang von gestern...

(nur eine Dublette :? )
von Lucius Aelius
So 23.03.25 15:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Hier ein neuer "Legionsantoninian", diesmal mit der Loyalitätszählung septum pia, septum fideles für die cohortes praetoriae (das doppelte H wohl für Plural von cohors). Der Strahlenlöwe war neben dem Skorpion (Sternzeichen von Kaiser Tiberius' Geburtstag) das Symboltier der Prätorianer. Geprägt in ...
von prieure.de.sion
Mi 26.03.25 09:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Ein Gordianus III Silberling aus Caesarea, Cappadocia... auch wenn die Münzen der Stadt Caesarea unter dem Berg Erciyes Dağı (Argaios, Argaeus) nicht die größte Auswahl an verschiedenen Rückseitenmotiven bieten - haben sie dennoch, wie ich finde, einen gewissen flair. Marcus Antonius Gordianus III ;...
von kijach
Do 27.03.25 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Diese Tetradrachme im Namen des Alexander aus der Prägestätte Susa habe ich in Berlin bei der WMF gekauft und erst später festgestellt, dass hier ein Legendenfehler vorliegt. Statt ALEXANDER steht hier ALXEANDER. Habe ich so noch nie bei einer offiziellen Münze des Alexanders gesehen. Kommt also als...
von Perinawa
Fr 28.03.25 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Kennt ihr das? "Eigentlich" trifft die Münze gar nicht das eigene Sammelgebiet, aber man will sie trotzdem haben. So ging es mir mit diesem Handschmeichler aus Alexandria. Da chinamul den Typ schon einmal vorgestellt hat, habe ich seine Beschreibung teilweise übernommen. Ich hoffe, dass die Zitate a...
von MartinH
Fr 28.03.25 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Der Beitrag heißt zwar "Römische Münzen aus Alexandria", aber ich erlaube mir trotzdem eine Marke vorzustellen, deren Ikonographie von Münzen aus Alexandria inspiriert war: Eine sog. "Nilus Tessera" aus der römischen Provinz Ägypten, hergestellt im 3. Regierungsjahr einer unbekannten Herrschaft; ca....
von andi89
So 30.03.25 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Persönlich mag ich ja Münzen, auf denen "was los ist" sehr. Wohl einer der Gründe, warum es mir die folgende Tetradrachme für Severus Alexander so angetan hat. Bei dem ein oder anderen Genius/Putto ist zwar kaum mehr als ein Punkt zu erkennen, aber ein paar Abstriche muss man eben machen, wenn es ha...
von prieure.de.sion
Di 01.04.25 18:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Ein ganz netter Nero in schöner rost-roter Farbe, wie ich finde. Nero , 54-68 AD, AE As, Diameter 23mm, Weight 7.18g, Rome, circa 64 AD, Obverse: Head of Nero, radiate, right / NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR IMP P P, Reverse: Genius Populi Romani standing left, holding patera over flaming altar in...
von Perinawa
Sa 05.04.25 08:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ich bin gerade für ein paar Tage in Rom Wie ich dich gerade beneide... In den kapitolinischen Museen warst du schon, wie ich sehe. Da dich Ägypten interessiert: Auf dem Corso Vittorio Emanuele II liegt ziemlich genau zwischen Campo de Fiori und Piazza Navona das Museo di Scultura Antica Giovanni Ba...
von antoninus1
Sa 05.04.25 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

... Wer Lust hat, kann die Genien/Putti um Nilus zählen. Beste Grüße Robert Ich :D Es sind 16. Die Zahl hat wahrscheinlich mit de Zahl der Ellen zu tun, um die der Nil bei der jährlichen Flut ansteigen musste, damit die Felder bewässert werden konnten. Die Putti sind wirklich extrem niedlich, und s...
von Perinawa
Sa 05.04.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ich bin gerade für ein paar Tage in Rom PS. Hatte ich noch vergessen: Tu dir was gutes an und geh mal zum Essen ins Ponte e Parione. Mein Stamm-Ristorante in Rom. Parallelstrasse zur Piazza Navona, ein paar Meter entfernt von "der Anima" (der deutschen Kirche in Rom). Du wirst nicht enttäuscht werd...
von jschmit
Sa 05.04.25 23:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Noch eine Stimme für das Ponte e Parione. Nachdem Rainer mich damals drauf aufmerksam gemacht hat, ging‘s noch jeden Tag in Rom dahin ;-) unglaublich leckeres und mindestens genauso freundlicher Service