Die Suche ergab mehr als 1529 Treffer
- Di 21.09.21 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umbekannte Münze
Wahrscheinlich Azes II., Taxila, Drachme, vgl. Mitchiner 2415
- Mi 22.09.21 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Museunsreplik oder etwas anderes
Ich habe mal den Rand des Decius-Stückes photographiert; vielleicht können die Kundigen damit etwas anfangen. Eine deutliche Naht kann ich nicht erkennen. Auf der Münze sieht man auch deutlich "Fließlinien oberhalb der Buchstaben - ein Echtheitszeichen?
- Di 05.10.21 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für Einseitigen Pfennig 1702
Zwerg war schneller:
1 Pfennig, KM 76, sehr selten (leider keine Preisangabe). Haldenstein war eine Baronie im Kanton Graubünden.
Gruß ischbierra
1 Pfennig, KM 76, sehr selten (leider keine Preisangabe). Haldenstein war eine Baronie im Kanton Graubünden.
Gruß ischbierra
- Di 05.10.21 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gratian, Valentinian II oder Theodosius I ?
Ist kein Christogramm (Chi/Rho) sondern ein sog. Staurogramm Kreuz/Rho).
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Mi 03.11.21 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Liebe Forumulaner, eines meiner Sammelgebiete sind altdeutsche Kleinmünzen. Da sind mit der Zeit auch etliche 1-Pfennig-Stücke aus Kupfer oder Bronze zusammengekommen. Da dachte ich mir, die könnte man doch mal vorstellen und damit andere ermutigen, auch ihre Pfennige einzustellen. Ich habe ja noch ...
- Mi 03.11.21 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Du legst aber ordentlich los; ich bin ja noch nicht mal mit Anhalt fertig. Gemach, gemach, andere wollen vielleicht auch noch was beisteuern.
Nochmals Anhalt-Bernburg, Friedrich Albrecht, 1765-1796, Pfennig 1776 S, 2,38 gr.; KM 55
Nochmals Anhalt-Bernburg, Friedrich Albrecht, 1765-1796, Pfennig 1776 S, 2,38 gr.; KM 55
- Mi 03.11.21 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da werde ich dann lieber noch einen Anhaltiner nachschieben um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Gemeinschaftsprägung von Bernburg, Dessau und Köthen, Pfennig 1839, 1,67 gr.; KM 91
Gemeinschaftsprägung von Bernburg, Dessau und Köthen, Pfennig 1839, 1,67 gr.; KM 91
- Do 04.11.21 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Anhalt-Dessau, Leopold Friedrich, 1817-1871, Pfennig 1864 A, 1,54 gr.; KM 96
- Do 04.11.21 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat ja weiter oben schon mit Stadt Augsburg begonnen. Hier nun noch ein Pfennig von 1765, 1,77gr.; KM 181
- Fr 05.11.21 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Es sollte schon Pfennig oder Pfenning oder entsprechende Abkürzungen wie Pfen: draufstehen.
Bamberg, Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779, Leichter Pfennig 1761, 2,2 gr.; KM 128
Bamberg, Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779, Leichter Pfennig 1761, 2,2 gr.; KM 128
- Sa 06.11.21 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat ja bei Bayern schon ordentlich vorgelegt. Hier folgen nun zwei Varianten schon gezeigter Stücke und ein weiterer Pfennig. Karl Theodor, 1777-1799, Pfennig 1793, 1,27 gr.; KM 581,1, Variante mit Punkt hinter der Jahreszahl und ohne Rosette unter der Jahreszahl. Maximilian I.Josef, 1799-182...
- Sa 06.11.21 13:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Maximimilan IV.Josef, 1799-1825, Pfennig 1802 als Kurfürst, 1,18 gr.; KM 632
- So 07.11.21 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Brandenburg-Ansbach, Alexander 1757-1791, Pfennig 1757, 1,41 gr.; KM 232
- So 07.11.21 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bevor es nun weitergeht mit Georg III. - onbed hat hier zuvor einen gezeigt, KM 330,1 - nochmal zurück zu Georg II. TorWils Stück von 1755 trägt die Münzmeisterinitialen IWS (Johann Wilhelm Schlemm 1753-1790 in Clausthal). Ich zeige ein Stück unter der gleichen Katalognummer, aber mit den Initialen ...
- So 07.11.21 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat schon den Pfennig KM 330 von 1777 gezeigt mit dem Münzmeisterzeichen LCR (Ludwig Christian Ruperti 1773-1778 in Zellerfeld), genauer ist es 330,1. Unter dieser Katalognummer gibt es auch noch Pfennige mit dem Münzmeisterzeichen IAP (Johann Anton Pfeffer 1763-1773 in Zellerfeld. Hier ist e...