Die Suche ergab mehr als 3989 Treffer

Zurück

von Purzel
Do 13.05.21 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Der Doppeltaler zur Wiederherstellung des Ulmer Münsters gehört ja gerade so auch noch hier rein:
IMG_5944.JPG
IMG_5939.JPG
von hegele
Do 13.05.21 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Du hast den 1871er eingestellt, dann schließe ich den Feinsilberabschlag von 1869 an. Feinsilberabschläge gibt es von beiden Jahrgängen. Sie wurden hauptsächlich für Sammlerzwecke angefertigt. k-k-AKS 131 Doppeltaler Ulmer Münster Karl 1869.JPG Und anschliessend die Abhandlungen von Klein/Raff Seite...
von Atalaya
Fr 14.05.21 08:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit...

Was bekam man wohl für einen Grosso in der Osteria am Marcellus-Theater?
20210510_182505.jpg
20210510_182607.jpg
Kirchenstaat, Pius VI, [1784], Grosso, 1,26 g, 19 mm, Anno X,  Muntoni 55.
von hegele
Sa 15.05.21 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Zum Wochenende noch eine Münze von Wilhelm I. k-AKS 059 Dukat Wilhelm I. 1818.jpg AKS 059 (K/R 49) Dukat Wilhelm I. 1818 Vs: WILHELM KOENIG VON WÜRTTEMB Kopf nach rechts, darunter W. Rs: Der gekrönte ovale gespaltene Wappenschild mit den drei Hirschstangen und den drei Löwen, gehalten von einem gekr...
von bernima
Mi 19.05.21 16:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Emmerig 66 Bischöflicher Pfennig Bischof Heinrich I. Graf von Wolfratshausen (1132-1155) Av.: Brustbild eines Geistlichen frontal, die Rechte hält den Krummstab, die Linke offen vor der Brust Rv.: Geflügelte Person ( Engel) nach rechts stehend übergibt ein Kind an eine links stehende Person. 090.JPG...
von mimach
Do 20.05.21 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig

Über den Petrissa-Pfennig aus der frühen Zeit Brandenburgs wurden in den letzten 140 Jahren viele Abhandlungen geschrieben. Als 1880 insgesamt 320 davon im Fund von Michendorf nach über 700 Jahren ans Licht kamen, war das eine Sensation in der numismatischen Welt. Eine Frau auf einer Münze war für d...
von mimach
Do 20.05.21 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig: Fortsetzung

Bild Münzkabinett 18216623-av+rv.jpg Objektnummer: 18216623 Zugang in die Sammlung: 1892 von Firma Julius Hahlo Nachweis: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216623 Gewicht: 0,65 g Durchmesser: 20 mm Bild Münzkabinett Berlin_18216624_AV(1)+RV(1).jpg Objektnummer: 18216624 Zugang in die Sammlung: 18...
von mimach
Do 20.05.21 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig: Fortsetzung

Bild_Künker Auktion 37_1997_Los_4010_B_3f-2.jpg Künker – Auktion 37 Jahr: 1997 Los: 4010 Bild Busso Peus Auktion 401_402, 2010, Los 2051_Bf3_Abb.jpg Busso Peus – Auktion 401/402 Jahr: 2010 Los: 2051 Anmerkung: Die Abbildung des Revers ist im Katalog auf 9 Uhr gedreht. Bild WAG Online Auktion 38, 20...
von hegele
Do 20.05.21 18:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Heute geht es bei mir weiter mit König Karl (1864-1891) Er ist am 6. März 1823 geboren und war der Sohn von König Wilhelm I. und dessen Frau Pauline Theresia Luise. Gestorben ist er am 6. Oktober 1891. k-k-AKS 126 Vereinstaler Karl 1868.JPG AKS 126 Vereinstaler Karl 1868. Randschrift: MÜNZVERTRAG V...
von TorWil
Di 25.05.21 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Iwan IV:

Denga, Moskau, Münzzeichen ДЕ , Reiter mit Krone und Säbel,1547 KG#61:

• ЦРЬ • / IКHАSЬ / ВЕЛIKI / •IBAN => Zar und Grossfürst Ivan
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
Mi 26.05.21 07:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Von 1610-1613 war Wladislaw Wasa Zar von Russland bis er von Mihail vom Thron verdrängt wurde. Den Titel trug er aber noch bis 1634. In seiner kurzen Regierungszeit wurden nur wenige Münztypen verausgabt. Der folgende Münztyp wurde schon weiter oben einmal vorgestellt. Kopeke, Moskau, ohne Münzzeich...
von jot-ka
Sa 29.05.21 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

In diesem Beitrag kommt ein Groschen aus der 4. Mzst., die im Jahre 1517 in Brandenburg aktiv war: Stendal. Bei den Stendaler Buchstabenpunzen spürt man den Wunsch nach Aufbruch in eine neue Zeit am deutlichsten. Die gotischen Verziehrungen innerhalb geschlossener Buchstaben verschwinden mehr und me...
von hegele
So 06.06.21 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

AKS 132 Siegestaler 1871
k-k-AKS 132 Siegestaler 1871.JPG
von Atalaya
Do 10.06.21 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannt

Das dürften Apollon und ein Löwe sein. Aus Milet. BMC 127 oder so :D Grüße, Atalaya PS: Γιατί τα σπάσαμε τ’ αγάλματά των, γιατί τους διώξαμεν απ’ τους ναούς των, διόλου δεν πέθαναν γι’ αυτό οι θεοί. Ω γη της Ιωνίας, σένα αγαπούν ακόμη, σένα η ψυχές των ενθυμούνται ακόμη. That we’ve broken their stat...
von Altamura2
Do 10.06.21 17:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannt

... Das dürften Apollon und ein Löwe sein. Aus Milet. BMC 127 oder so :D ... Ein bisschen lässt sich das noch weiter eingrenzen :D . Die Standardliteratur zu den hellenistischen Münzen aus Milet ist nach wie vor Barbara Deppert-Lippitz, "Die Münzprägung Milets vom Vierten bis Ersten Jahrhundert V. ...