Die Suche ergab 916 Treffer
- Do 12.03.20 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Lucifer (Phosphoros) - der Morgenstern Bisher hatten wir Lucifera und Phosphoros nur als Beinamen von Gottheiten kenngelernt. Phosphoro s (= Lichtträger, lat. Lucifer) ist ein Beiname mehrerer Gottheiten. Er findet sich bei Luna, Artemis, Hekate, Eos, Helios, Hemera, Persephone und Apollo. Aber sie...
- Fr 13.03.20 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Bronzen sind so was von undankbar zu fotoknipsen - zum Glück sehen sie in der Hand besser aus.
Ein neues "Tempelchen" für die Bauten Roms. Ganz nach meinem Geschmack: Unverpfuscht und schokobraun (70% Criolla)...
Grüsse
Rainer
Ein neues "Tempelchen" für die Bauten Roms. Ganz nach meinem Geschmack: Unverpfuscht und schokobraun (70% Criolla)...

Grüsse
Rainer
- Fr 20.03.20 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
In dieser nicht abzusehenden Tristesse der aktuellen Geschehnisse möchte ich am liebsten in die römische Republik reisen... :D Über den Jupitertempel auf dem Kapitol hatte ich ja schon erzählt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=509738#p509738 Nun habe ich mich doch für ein "etwas" attra...
- Sa 21.03.20 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Das hast du wirklich schön gesagt, Rainer. Da mach ich gerne mit. Nichts wie weg hier Guter Gedanke! Mein freundlicher dhl-Bote - er heisst übrigens Henning, und wir haben eben beschlossen, dass wir nach der ganzen **** mal zusammen feiern werden, hat mir eine Bereicherung für meine Sammlung gebrac...
- So 22.03.20 11:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nachdem der Ausfall der Numismata meinen Geldbeutel geschont hatte, konnte ich mir endlich diese Wunschmünze zulegen. Es ist eine der Münzen, die für mich am faszinierendsten sind, wo Vorder- und Rückseite einzigartig sind. Geschrieben wurde ja schon ausführlich über die Münze: https://www.numismati...
- Di 24.03.20 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, heute möchte ich euch einen Denar von Lucius Manlius Torquatus zeigen, der wohl irgendwann zwischen 65 (Crawford) und 58 v. Chr. (Hersh/Walker) geprägt wurde. Genaueres kann man leider nicht sagen, denn die Münze ist zu selten, als dass Hortfunde Aussagekräftiges bieten könnten. Die Manlii To...
- Mi 25.03.20 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, eure positive Kritik ermuntert mich weiter zu machen. Diese Münze hier habe ich allerdings schon seit 2014... Pinneberg schrieb: "ein weiteres Beispiel dafür, dass viele Münzmeister so viel Propaganda- Material für die Gens wie nur möglich auf den Münzen unterkriegen wollten." Diese hier pack...
- Mo 30.03.20 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Heute war sie in der Post. Ich habe mal ein zusätzliches Hilfslicht zum Fotografieren genommen, und meine, das ist besser. Ansonsten ist die Münze wirklich so dunkel wie abgebildet. P1190927.jpg FAUSTINA II. Denar. 160 n. Chr. Rom Vs: FAVSTINA AVGVSTA. Drapierte Büste rechts. Rs: FECVND AVGVSTAE. Fa...
- Di 31.03.20 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hallo, ich möchte heute mal einen Antoninian des „Erfinders“ dieses Nominals zeigen. Dass der Name „Antoninian“ nicht antik überliefert ist, sondern modernen Ursprungs brauche ich, glaube ich, nicht mehr groß erwähnen. Dieses Stück finde ich aus zwei Gründen sehenswert. Zum einen, weil ich das Portr...
- Mi 01.04.20 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Endlich! Nach einer kleinen Ewigkeit des Suchens habe ich nun meinen ersten Aelius gefunden. Irgendwie komisch, dass das manchmal gerade bei nicht soooo großen Raritäten etwas länger dauert. Das kennen wohl viele von Euch, dass man sich sagt: „Ach, da kommt ein schöneres Stück.“ oder „Ne, so einen D...
- Mi 01.04.20 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Dieser Hadrian liegt zwar auch schon seit ein paar Wochen in der Sammlung, habe ihn aber noch nicht hier vorgestellt. Was ich hiermit nachhole. HADRIAN Denar Belorbeerter Kopf n. r. / IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG Kaiser steht in Rüstung mit Speer n.l. hält Ruder auf Globus / PM TRP COS III RIC 11...
- Mi 01.04.20 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Dann kan ich meinen ja auch noch dazustellen: Rom, 215, RIC 263d, 4,57 gr.
AV: ANTONINVS OIVS AVG GERM
RV: PM TRP XVIII COS IIII PP; Serapis st. li.
AV: ANTONINVS OIVS AVG GERM
RV: PM TRP XVIII COS IIII PP; Serapis st. li.
- Mo 06.04.20 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Der ist jetzt nicht ganz so schön, dafür mit 22 Euro netto ein echtes Schnäppchen, und er fehlte noch in meiner Sammlung. P1190953.jpg Septimius Severus Denarius Alexandria 195 AD. Av.: IMP CAE L SEP - SEV PERT AVG - laureate head right Rev.: P M TR P III COS II P P , Minerva standing left, holding ...
- Di 07.04.20 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Endlich habe ich mit der dritten Ehefrau des Elagabal eine weitere Lücke in meiner Sammlung schließen können. Zu einem Denar der ANNIA FAUSTINA hat es leider nicht gereicht :) , aber für eine Provinzprägung aus Antiochia / Pisidien. AE-16mm Avers: Drapierte Büste n.r. / ANNIA FAVSTINA AVG Revers: Wö...
- Mi 08.04.20 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Den EVENTU C möchte ich nicht beschwören; vielleicht auch nur ein verunreinigter Stempel? Aber da kann vielleicht Curtis weiterhelfen? P1190971.jpg Septimius Severus Denarius Laodicea ad mare (?) - old style 196 n.Chr. Av.: L SEPT SEV PE-RT AVG IMP VIII - laureate head right Rev: BONI EV-ENTVC(sic!)...